Liebe Studierende im Bachelor Wirtschaftsinformatik,
wir möchten Sie gerne auf die nachfolgende interessante Lehrveranstaltung im Sommersemester 2023 aufmerksam machen:
Titel der Veranstaltung „Distributed Ledger Technologies 1“
im Bachelor Wirtschaftsinformatik, 2 SWS, 5 LP
Modul: „Spezielle Themen der Wirtschaftsinformatik 1“ (FPO2019) bzw. "Wirtschaftsinformatik in der betrieblichen Praxis" (FPO2015/2017)
Lehrender: Gastdozent Dr. Wolfgang Wilke
Prüfungsform: mündl. Prüfung
Blockveranstaltung an folgenden Terminen (geplant in Präsenz, ggfs. ein Termin digital - Info folgt zu gegebener Zeit):
16. Juni & 17. Juni 2023 (Freitag 14-18 Uhr; Samstag 9 - 13 Uhr, HZ201)
30. Juni & 1. Juli 2023 (Freitag 14-18 Uhr; Samstag 9 - 13 Uhr, HZ201)
07. Juli & 8. Juli 2023 (Freitag 14-18 Uhr; Samstag 9 - 13 Uhr, HZ201)
Maximale Teilnehmerzahl 30 Personen
Anmeldung zur Veranstaltung über PORTA erforderlich bis spätestens 12.06.2023 (Veranstaltungsnummer 14502920 "Spezielle Themen der Wirtschaftinformatik I: Distributed Ledger Technologies I")
Abschlussprüfung: voraussichtlich 04. & 05. September 2023 (Anmeldeschluss zur Prüfung wird zu gegebener Zeit kommuniziert)
Prüfungsnr. 780527 (Spezielle Themen der Wirtschaftsinformatik I – FPO Bachelor 2019)
Prüfungsnr. 78042 (Wirtschaftsinformatik in der betriebl. Praxis – FPO Bachelor 2015/2017)
Kurzbeschreibung der Veranstaltung:
Durch die Popularität des Bitcoin hat auch die Technologie der Blockchain in den letzten Jahren eine große Popularität erfahren. Methoden und Techniken von verteilten Anwendungen, Datenbanken, zusammen mit der Programmierung werden hier gemeinsam eingesetzt, um Lösungen im Bereich der Distributed Ledger Technology zu schaffen, von der auch die Blockchain ein Spezialfall darstellt.
In der Veranstaltung werden die Grundlagen der Distributed Ledger Technology und die Funktionsweise der Blockchain eingeführt. Es werden Anwendungsszenarien diskutiert und in Gruppenarbeiten analysiert. Konzepte aus der Verschlüsselung von Daten, Transaktionen und deren Verifikation werden hier technisch und praktisch beleuchtet. Dazu werden reale Betrugsszenarien und deren Abwehr aufgezeigt. Anhand der Etherium Blockchain wird dann in die Programmierung mit Solidity eingeführt mit der sich eigenen Transaktionen und Verträge umsetzen lassen. In praktischen Übungen werde hier einfache Verträge auf dieser Blockchain realisiert.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Dozenten, Herrn Dr. Wolfgang Wilke, finden Sie auf den Lehrstuhlseiten der Wirtschaftsinformatik II unter dem nachfolgenden Link.
Viele Grüße
Das Team der Wirtschaftsinformatik