Qualifikationsarbeiten
Bachelorarbeiten im Fach Biologie und ihre Didaktik
Wintersemester 2019 / 2020
- Linden, J.: Naturverbundenheit von gymnasialen Biologielehrern aus dem Eifel-Mosel-Gebiet
Sommersemester 2019:
- Kücük, H.: Kurswahlmotive im Fach Biologie "Warum entscheiden sich Schüler und Schülerinnen für einen Biologie-LK?"
Wintersemester 2017 / 2018:
- Pazen, C.: „Was ist für dich Natur?“ Eine Analyse zum Naturverständnis von deutschen Studierenden
- Braun, F.: Artenkenntnis bei Studierenden in Deutschland
Sommersemester 2017:
- Dax, A.: Motivation und Einstellungen von Biologielehramtsstudierenden zu ihrem späteren Beruf
- Zimmer, D.: Schülervorstellungen zum Geschmackssinn beim Menschen - eine Interventionsstudie
Wintersemester 2015 / 2016:
- Molitor, S.: Die Effekte der Teilnahme an einer schulinternen Bienen-AG auf die Umweltkompetenz von Schülerinnen und Schülern unter besonderer Berücksichtigung von Geschlecht und Dauer – Eine Interviewstudie -
- Schmitz, J.: Die Effekte der Teilnahme an einer schulinternen Bienen-AG auf die Umweltkompetenz von Schülerinnen und Schülern unter besonderer Berücksichtigung von Alter und Schulform – Eine Interviewstudie -
- Schuler, N.: Qualitative Analyse von Experimentierkompetenz bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I im Bereich „Fehler erkennen“
Sommersemester 2014:
- Schilling, N.: Experimentieren im Biologieunterricht: Analyse von Schülerkompetenzen beim Sammeln von Daten
Wintersemester 2013/2014:
- Junk, S: Experimentieren im Biologieunterricht: Analyse von Schülerkompetenzen bei der Dokumentation von Daten
- Koch, J.: Die Fotobeute als didaktisches Modell für Schulimkerei und Biologieunterricht
Wintersemester 2012/2013
- Eherer, K.: Der integrierte naturwissenschaftliche Unterricht in Deutschland - eine vergleichende Studie am Beispiel des Themenbereichs "Wasser"
Sommersemester 2012
- Soltani, M.: Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung im Biologieunterricht: Analyse von Schülerkompetenzen beim Aufbau von Experimenten
- Gilles, K.: Theoretische Experimentierkompetenz im Rahmen einer Unterrichtsintervention im Fach Biologie: Analyse der Teilkompetenzen Fragestellung und Hypothese
- Rausch, A.: Theoretische Experimentierkompetenz im Rahmen einer Unterrichtsintervention im Fach Biologie: Analyse der Teilkompetenzen Planung und Deutung
- Heck, H.: Schülermotivation beim Experimentieren im Biologieunterricht der Klassenstufe 8 und 9: eine quantitative Analyse
- Masticheh, M.: Schülermotivation beim Experimentieren im Biologieunterricht der Klassenstufe 8 und 9: eine qualitative Analyse
Wintersemester 2011/2012
- Rollié, F.: Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung im Biologieunterricht: Analyse eines praktischen Experimentiertests zum Thema Feuchtigkeitspräferenz bei Asseln
- Spira, M.: Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung im Biologieunterricht: Analyse eines praktischen Experimentiertests zum Thema Isolationsfähigkeit von Körperfett und Wolle
Sommersemester 2011
- Pohl, R.: Experimente in gymnasialen Schulbüchern des Bereichsfachs Naturwissenschaften in Rheinland-Pfalz: eine kritische Bestandsaufnahme