Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Tim Hartelt
Raum F 143
Tel.: +49 (0) 651 201-3798
Fax: +49 (0) 651 201-4797
E-Mail: harteltuni-trierde
Sprechstunden: nach Vereinbarung
Lebenslauf
2021 | Mitwirkung im Organisationsteam der 3. Interdisziplinären Graduiertenkonferenz Trier |
2020 | Auszeichnung mit dem Förderpreis Lehrerbildung Ruhr |
seit 2020 | Universität Trier: wissenschaftlicher Mitarbeiter Biologie und ihre Didaktik |
2019-2020 | Gesamtschule Horst, Gelsenkirchen: Vertretungslehrer |
2014-2020 | Ruhr-Universität Bochum: Studium der Fächer Biologie und Geschichte für das Lehramt
|
2016-2019 2021 | Mitglied der Jury "Fiktion" beim Grimme-Preis |
Publikationen
Veröffentlichungen:
- Hartelt, Tim (2021). „Giraffen mutierten, weil sie einen langen Hals brauchten“: Alternative Schüler(innen)vorstellungen zur Evolution – Diagnose und Umgang. Praxishilfe für Lehrerinnen und Lehrer auf der Grundlage der mit dem Förderpreis Lehrerbildung Ruhr 2020 prämierten Masterarbeit. Professional School of Education, Ruhr-Universität Bochum. [Link: http://www.pse.rub.de/sites/forschung/Praxishilfe_fuer_Lehrkraefte_Hartelt.pdf]
Konferenzbeiträge:
- Hartelt, T., Gresch, H., & Minkley, N. (13.–16.09.2021). Einfluss von Fachwissen und Berufserfahrung von Biologielehrkräften auf den Umgang mit Schüler(innen)vorstellungen zur Evolution. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB). Deutschland (in virtueller Form). [Link: https://www.vbio.de/fileadmin/user_upload/fachgesellschaften/pdf/FDdB/fddb-2021-konferenzprogramm-final.pdf]
- Hartelt, Tim (17.–18.09.2020). Einfluss der Berufserfahrung von Biologielehrkräften auf den Umgang mit alternativen Schülervorstellungen zur Evolution. 5. Konferenz für studentische Forschung. Forschungstriebe – Wachsen durch Wissenschaft. Stuttgart, Deutschland (in virtueller Form).
Forschungsschwerpunkte
- Wissen über Evolution
- Selbstreguliertes Lernen und Metakognition
- Selbstwirksamkeitserwartungen
- Lehrer(innen)professionalisierung
- Diagnose und Umgang mit Schüler(innen)vorstellungen