Studiengang UMWELTGEOWISSENSCHAFTEN (UGW)
Sie interessieren sich für die Themen Klima, Umwelt, Natur, Erde und globaler Wandel?
Der Studiengang Umweltgeowissenschaften (BSc) macht Sie mit dem unbelebten Umfeld des Menschen, also mit Phänomenen wie Relief, Klima, Wasser und Boden, vertraut. Sie lernen dabei, wie umweltrelevante Fragestellungen und Probleme mit wissenschaftlichen Methoden analysiert und daraus Lösungen entwickelt werden.
Ihr erworbenes Wissen wenden sie in Exkursionen, Geländeübungen und Laborpraktika praktisch an. Am Beispiel umweltwissenschaftlicher Daten und Themen werden hier auch die Anwendung systemorientierter Denk- und Arbeitsweisen sowie das Verständnis für fächer- und themenübergreifende Zusammenhänge und Wechselwirkungen gefördert.
Was lerne ich hier?

Der Studiengang basiert auf einer breiten Grundlagenausbildung in den umweltwissenschaftlichen Fächern (Hydrologie, Klimatologie, Bodenkunde, Geologie, Geobotanik, Chemie, etc.) und methodischen Werkzeugen. Im Anschluss daran stehen unterschiedliche Vertiefungsmöglichkeiten im Rahmen von Wahlpflichtkursen zur Verfügung.
Der Kenntniserwerb im naturwissenschaftlichen Bereich wird während des BSc-Studiums durch umwelt- und planungsrechtliche Komponenten sowie berufsqualifizierende Elemente (studienbegleitende Berufspraktika) ergänzt.
Weiterführende Informationen
Details
Auf dieser Seite finden Sie konkrete Details zum Studiengang (Studienverlauf, Modulhandbücher, etc.)
Studierendenforum auf StudIP
Das Studierendenforum dient bereits eingeschriebenen UGW-Studierenden zum informellen Austausch, zum Teilen von Dateien und zur gemeinsamen Diskussion im Forum. Die Plattform ist für Studierende aller Semester freigeschaltet.
Fachschaft des FB VI
Interesse an Infos VON Studierenden FÜR Studierende? Dann sind Sie auf der Seite der Fachschaft des Fachbereich VI richtig.