Prof. i. R. Dr. Barbara Ruthsatz

Universitätsprofessorin im Ruhestand

Publikationen

2016

Häffner, J., Ruthsatz, B., Schittek, K. 2016. Scutellinia-Kollektionen aus Hartpolstermooren der Hochanden. Zeitschrift für Mykologie 82: 111-133.

Ruthsatz, B. 2016. Flora und Vegetation nicht bewaldeter Quellgebiete in der NW-Eifel von Rheinland-Pfalz – Werden wir sie erhalten und schützen können? Mitteilungen der Pollichia 97: 129-168.

Ruthsatz, B. 2016. Viaje a través de los Andes de Bolivia: bofedales a gran altura, alrededor del altiplano. Chloris Chilensis. Revista Chilena de flora y vegetación. Documentos permanentes.

Ruthsatz, B. 2016. Viajes por los Andes de Chile en la búsqueda de las turberas o bofedales. Parte 1: Santiago a Chiloé (1991). Parte 2: La Serena al interior (1990). Parte 3: Copiapó a Arica. Chloris Chilensis. Revista Chilena de flora y vegetación. Documentos permanentes.

2014

Ruthsatz, B. 2014. Saftlingswiesen im Raum Trier – Ein Aufruf zu ihrem nachhaltigen Schutz. Dendrocopos 41: 177-195.

2012

Ruthsatz, B. 2012. Vegetación y ecología de los bofedales altoandinos de Bolivia. Phytocoenologia 42: 133-179.

2011

Ruthsatz, B. 2011. Die Verbreitung von Scillabifolia im Raum Trier. Dendrocopos 38: 159-182.

Ruthsatz, B. 2011. Flora ausgewählter Kalktrockenrasen im Westen von Rheinland-Pfalz – Aktuelle Artenzusammensetzung und Bedeutung für die Artenvielfalt der Region. Mitteilungen der Pollichia 96: 33-54.

Ruthsatz, B., Boertmann, D. 2011. Saftlinge (Hygrocybe) als Indikatoren alter magerer Wiesen im Großraum Trier. Tuexenia 31: 153-171.

2009

Ruthsatz, B. 2009. Wie kann man magere artenreiche Mähwiesen langfristig schützen? Ein ungelöstes Problem! Forstarchiv 80: 251-264.

Ruthsatz, B. 2009. Schutzwürdigkeit von Mähwiesen und ihrer Flora am Beispiel von Landschaften im westlichen Rheinland-Pfalz. Tuexenia 29: 121-144.

2008

Ruthsatz, B. 2008. Hartpolstermoore der Hochanden NW-Argentiniens als Indikatoren für Klimagradienten. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Geobotanik Schleswig-Holstein und Hamburg 65: 209-238.

2007

Ruthsatz, B., Zoldan, J.-W. 2007. Veränderungen der Ackerwildkrautflora im westlichen Hunsrück während der letzten 15 Jahre. – Ein langsames Abschiednehmen. Mitteilungen der Pollichia 93: 105-117.

2006

Frankenberg, T., Ruthsatz, B., Wehke, S., Zoldan, J.W. 2006. Eignung von „Intensitätsspektren der Acker- und Grünlandnutzung“ zur Abschätzung der Förderwürdigkeit Landwirtschaftlicher Betriebe; ein Beitrag zum Themenfeld „Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft“. Mitteilungen der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft 403: 66-73.

Ruthsatz, B., Reichert, H. 2006. Verbreitung und mögliche Ursachen für den Rückgang von Osmunda regalis in Hunsrück und Schneifel. Mitteilungen der Pollichia 92: 33-58.

2005

Zoldan, J.-W., Ruthsatz, B. 2005. Inventarisierung und Bewertung des aktuellen Zustandes der Ackerwildkrautflora im westlichen Rheinischen Schiefergebirge bei Trier. Tuexenia 25: 211-233.

2004

Ruthsatz, B., Frankenberg. T., Zoldan, J.-W. 2004. Zustand und Gefährdung von Flora und Vegetation des genutzten Grünlandes einer Mittelgebirgslandschaft im westlichen Hunsrück. Tuexenia 24: 277-301.

2002

Frankenberg, T., Ruthsatz, B. 2002. Bewirtschaftungsintensitäten im Grünland des westlichen Hunsrücks und ihre Bedeutung für die Vegetation, dargestellt am Beispiel einer Gemeinde und einzelner Landwirtschaftsbetriebe. Mitteilungen der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft 393: 176-186.

Ruthsatz, B. 2002. Mineralstoffgehalte von Wiesenpflanzen als Indikatoren für die Bewirtschaftungsintensität von Grünlandflächen im Raum Trier. In: Müller, P., Rumpf, S., Monheim, H. (Hrsg.) Umwelt und Region – Aus der Werkstatt des Sonderforschungsbereichs 522. Selbstverlag, Trier. S. 103-111.

2001

Ruthsatz, B. 2001. Pflanzen- und Bodenindikatoren für die Intensivierung der Landwirtschaft in Mittelgebirgen. – Am Beispiel des Wirtschaftsgrünlandes einer kleinen Gemeinde bei Trier. Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung 40: 289-323.

Ruthsatz, B., Frankenberg, T. 2001. Vergleichende Gegenüberstellung zweier Skalen der landwirtschaftlichen Nutzungsintensität am Beispiel der Grünlandbewirtschaftung im westlichen Hunsrück. Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung 14: 388-397.

2000

Glaser, B., Turrión, M. B., Ruthsatz, B., Zech, W. 2000. Quantity and quality of organic matter in mountain soils of the Sierra de Santa Victoria, NW-Argentina: A geoecological study. Zentralblatt für Geologie und Paläontologie Teil I. 1999, H. 7/8, pp. 1079-1093, Stuttgart 2000.

Ruthsatz, B. 2000. Die Hartpolstermoore der Hochanden und ihre Artenvielfalt. Berichte der Reinhold Tüxen-Gesellschaft 12: 351-371.

Ruthsatz, B. 2000. Vergleich der Qualität von Quellwässern aus bewaldeten und agrarisch genutzten Einzugsgebieten im westlichen Hunsrück und ihr Einfluss auf die Vegetation der durchsickerten Feuchtflächen. Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung 39: 167-189.

1999

Rutzhsatz, B. 1999. Die Quellwässer von Hangmooren im Hunsrück (Rheinland-Pfalz). Chemismus und Einfluss auf Vegetation und Flora. Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung 38: 1-41.

1998

Guaglianone, E. R., Ueno, O., Ruthsatz, B. 1998. Note on Eleocharistucumanensis (Cyperaceae). Darwiniana 35: 169-173.

Ruthsatz, B. 1998. Sukzessionsveränderungen im Seggenriedgürtel um ein vermoortes Maar der Vulkaneifel (NSG Mürmes) und ihre möglichen Ursachen. Tuexenia 18: 237-259.

Ruthsatz, B., Kraß, B. 1998. Die Vegetation von Feuchtgrünlandbrachen im westlichen Hunsrück – Lebensraum für gefährdete Pflanzenarten oder das Landschaftsbild störende Unordnung? Mitteilungen der Pollichia 85: 77-104.

1997

Forst, M., Hierlmeier, R., Kiebel, A., Ruthsatz, B. 1997. Hoch- und Zwischenmoore in Trockenmaaren der Vulkaneifel. Vegetationsentwicklung in Abhängigkeit von natürlichen und anthropogenen Veränderungen des Wasser- und Nährstoffhaushaltes. Angewandte Landschaftsökologie 14. 445 S. Bonn.

Ruthsatz, B., Holz, I. 1997. Dauerbeobachtung von Vegetation und Quellwasserchemismus im „Palmbruch“ und „Oberluderbruch“ des NSG „Hangbrücher bei Morbach“/Hunsrück. Decheniana 150: 109-168.

1996

Ruthsatz, B. 1996. Veränderungen der Vegetationsdecke eines Schwingrasens über Torfstichgelände nach Wassereinstau. Untersuchungen an Dauerbeobachtungsflächen im Mürmes-Moor (Vulkaneifel). Tuexenia 16: 117-150.

1995

Ruthsatz, B. 1995. Erfolgskontrolle von „Biotopsicherungsmaßnahmen“ im Niedermoorgrünland eines NSG in der westfälischen Moorniederung bei Kaiserslautern. Berichte der ANL, Beiheft 12: 79-98. Laufen/Salzach.

1994

Ruthsatz, B., Holz, I. 1994. Vegetationsveränderungen von brachliegendem Magergrünland der Schneifel (Westeifel) in jüngster Zeit. Mitteilungen der Pollichia 81: 329-359.

1993

Konrad, J., Ruthsatz, B. 1993. Wiesenrandstreifen an Drainagegräben – Standorte und Bedeutung für den Artenschutz in Feuchtwiesen. Mitteilungen der Pollichia 80: 5-20.

1991

Neitzke, M., Ruthsatz, B. 1991. Changes in species composition and phosphorus nutrition of limestone grassland through lateral nutrient input from agricultural ecosystems. In: Ravera, O. (ed.) Terrestrial and Aquatic Ecosystems, Perturbation and Recovery, S. 341-345. Ellis Horwood, New York, London.

Pérez, C., Armesto, J. J., Ruthsatz, B. 1991. Decomposición de hojas, biomasa de raices y características de los suelos en bosques mixtos de coníferas y especies laurifolias en el Parque Nacional Chiloé, Chile. Revista Chilena de Historia Natural 64: 479-490.

Ruthsatz, B., Wey H. 1991. Concept for a biological monitoring study“. In Ellenberg, H. et al. Biological monitoring. Signals from the environment. 75-128. GATE (GTZ) GmbH, Vieweg, Braunschweig.

1990

Ruthsatz, B. 1990. Vegetationskundlich-ökologische Nachweis- und Voraussagemöglichkeiten für den Erfolg von Extensivierungsmaßnahmen in Feuchtgrünlandgebieten. Angewandte Botanik 64: 69-98.

Vogt, C., Ruthsatz B. 1990. Pflanzensoziologische Untersuchungen der Erlenbruchwälder in den Naturschutzgebieten „Riedbruch“ und „Thranenbruch“ (Hunsrück) als Grundlage für ein Schutz- und Entwicklungskonzept. Mitteilungen der Pollichia 77: 223-234.

1989

Ruthsatz, B. 1989. Anthropogen verursachte Eutrophierung bedroht die schutzwürdigen Lebensgemeinschaften und ihre Biotope in der Agrarlandschaft unserer Mittelgebirge. NNA-Berichte 2: 30-35.

Ruthsatz, B., Movia, C., Neitzke, M., Gudmundsson, T. 1989. Vegetation patterns of three peatland landscapes in South- and West-Iceland and their main ecological indicator properties. Berichte aus der Forschungsstelle Nedri As, Hveragerdi (Island)49: 1-89.

Therburg, A., Ruthsatz, B. 1989: Zum Nährstoff-Haushalt von Schnabel- und Blasenseggenrieden und seiner Aussagekraft für den Trophiegrad von Feuchtstandorten in der Eifel. Beiträge zur Landespflege in Rheinland-Pfalz 12: 49-76.

Timmerbeil, H., Ruthsatz, B. 1989. Untersuchungen zur Schwermetallbelastung im Stadtgebiet von Trier anhand von Bäumen als Bioindikatoren. Mitteilungen der Pollichia 76: 5-44.

1987

Ruthsatz, B., Gerhards, I. 1987. Pflanzensoziologische Untersuchungen im Grünland der Vulkaneifel (Rheinland-Pfalz). Beiträge zur Landespflege in Rheinland-Pfalz 11: 127-158.

Ruthsatz, B., Otte, A. 1987. Kleinstrukturen im Raum Ingolstadt: Schutz- und Zeigerwert. Teil III: Feldwegränder und Ackerraine. Tuexenia 7: 139-163.

1986

Ottonello, M., Ruthsatz, B. 1986. Agricultura prehispánica y la comunidad de hoy en la Quebrada de Rachaite. Provincia de Jujuy, Argentina. Runa 16: 1-27. Buenos Aires.

1984

Ruthsatz, B. 1984. Die Pflanzengesellschaften des Grünlandes im Raum Ingolstadt und ihre Verarmung durch die sich wandelnde landwirtschaftliche Nutzung“. Tuexenia 5: 273-301.

Ruthsatz, B. 1984. Kleinstrukturen im Raum Ingolstadt: Schutz- und Zeigerwert. Teil II: Waldsäume. Tuexenia 4: 227-249.

Ruthsatz, B., Fisel, U. 1984. The Utilization of Natural Resources by a small Community on the Highlands of Bolivia and its Effects on Vegetation Cover and Site Conditions. Erdwissenschaftliche Forschung 18: 211-234.

Ruthsatz, B., Hoffmann, U. 1984. Die Verbreitung von C4-Pflanzen in den semiariden Anden NW-Argentiniens (mit einem Beitrag zur Blattanatomie ausgewählter Beispiele). Phytocoenologia 12: 219-249.

1983

Ruthsatz, B. 1983. Der Einfluss des Menschen auf die Vegetation semiarider bis arider tropischer Hochgebirge am Beispiel der Hochanden. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 96: 535-576.

Ruthsatz, B. 1983. Flora und ökologische Bedingungen hochandiner Moore Chiles zwischen 18°00' (Arica) und 40°30' (Osorno) südlicher Breite. Phytocoenologia 23: 157-199.

Ruthsatz, B. 1983. Kleinstrukturen im Raum Ingolstadt: Schutz- und Zeigerwert. Teil I: Hochstaudenfluren an Entwässerungsgräben. Tuexenia 3: 365-388.

1982

Ruthsatz, B., Ottonello, M. 1982. Environment, human settlement and agriculture in the Puna de Jujuy, Argentina. A case study of land-use change. Mountain Research and Development 2: 111-126.

1981

Ruthsatz, B. 1981. Vegetationskartierung in den ariden Hochanden Nordwest-Argentiniens. Angewandte Pflanzensoziologie, Wien, 26: 169-204.

Ruthsatz, B., Haber, W. 1981. The significance of small scale landscape elements in rural areas as refuges for endangered plant species. Proc. Int. Congr. Neth. Soc. of Landscape Ecology, Veldhoven 117-124.

1978

Ruthsatz, B. 1978. Las plantas en cojín de los semi-desiertos andinos del Noroeste Argentino. Su distribución local como adaptación a los factores climáticos, edáficos y antropogénicos de sus ambientes. Darwiniana 21: 491-539.

1977

Ruthsatz, B. 1977. Pflanzengesellschaften und ihre Lebensbedingungen in den andinen Halbwüsten Nordwest-Argentiniens. Dissertationes Botanicae 39.

1975

Ruthsatz, B., Movia, C.P. 1975. Relevamiento de las estepas andinas del Noroeste de la Provincia de Jujuy. 1-131. Con un mapa de 1:6.500.000. Fundación para la Educación, la Ciencia y la Cultura. Buenos Aires.

1974

Ruthsatz, B. 1974. Los arbustos de las estepas andinas del Noroeste Argentino y su uso actual. Boletín de la Sociedad Argentina de Botanica 16: 27-45.

1971

Ruthsatz, B., Geyger, E. 1971. Wird die Intensivierung der Grünlandkultur in Island durch das Klima begrenzt? Berichte aus der Foschungsstelle Nedri Ás, Hveragerdi (Island) 8: 1-58.

1970

Ruthsatz, B. 1970. Die Grünlandgesellschaften um Göttingen. Scripta Geobotanica 2: 1-31. Göttingen

1967/68

Ruthsatz, B. 1967/68. Der Einfluss verschiedenartiger Stickstoffdüngung auf den Säurespiegel und einige Größen des Wasserhaushaltes von Fagopyrum esculentum und Rumex intermedius. Flora 157: 36-55.