Forschungsprojekte

Assessing Soil Organic Matter on a Landscape Scale by Combining Non-Invasive (Spectroscopic) and Invasive Methods

Projektträger: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - VO 1509/3-1

Projektnehmer: Michael Vohland (Fernerkundung), Sören Thiele-Bruhn, Christoph Emmerling (Bodenkunde, Universität Trier); Laufzeit: 01.08.2010 - 31.07.2013  

Kurzbeschreibung

Forschungsbedarf besteht im Bereich der VIS-NIR Spektroskopie hinsichtlich ihrer Potenziale zur Erfassung und Bewertung organischer Bodensubstanz (OBS) auf der Landschaftsebene. Untersuchungsgebiet ist die Trier-Bitburger Triasbucht, die eine Vielzahl von Böden mit stark variablen Eigenschaften aufweist. Um möglichst detaillierte Informationen über Struktur und Zusammensetzung der OBS zu erhalten, werden Gelände­spektroskopie und die höher auflösenden Labormethoden der VIS-NIR-, FTIR- und Raman Spek­troskopie (FTIRS und Raman erlauben im Gegensatz zur VIS-NIR-Spektroskopie eine Er­fas­sung der fundamentalen molekularen Schwingungen), Py-FIMS (molekulare Bausteine der OBS) und klassische nasschemische Verfahren (Pools und Umsatz der OBS) kombiniert. Bei der Kalibrierung chemometrischer Schätzmodelle werden die vorhandenen Zusammenhänge zwischen VIS-NIR und MIR (FTIR, Raman) berücksichtigt - z.B. mit Methoden der 2D-Korre­la­tions­spek­tros­ko­pie und Multi-Block-PLS-Modellen - um nach Möglichkeit weitgehend robuste spektroskopische Schätzmodelle für OBS-Para­me­ter aufzustel­len, die sich auch möglichst stabil von der Labor- auf die Feldskala übertragen las­sen. Auf Basis der durchgeführten Messungen wird für das Untersu­chungs­gebiet eine möglichst flächige Kartierung von charakteristischen Merkmalen der OBS angestrebt.

Projektpartner: J. Schmitt (Synthon GmbH) Heidelberg, P. Leinweber (STZ Soil Biotechnology) Rostock

HYPERSPEC - In-situ assessment of crops in Luxembourg using field and airborne hyperspectral remote sensing

Fonds National de la Recherche (FNR), Luxembourg ;  Mitglied des HYPERSPEC-Konsortiums, Laufzeit: 2010 - 2012 

 

Verwendung von Fernerkundungsdaten zur Validierung der hydrologischen Modellierung im GLOWA-Jordan-Projekt

Forschungskooperation mit Prof. L. Menzel (Universität Heidelberg) im Rahmen des GLOWA JR Projektes (BMBF); Laufzeit des Kontraktes: 06/2011 - 12/2011

 

Forschungszentrum für Regional- und Umweltstatistik (FoRUmStat)

Aktuelle Informationen: Universiät Trier > Forschung > FoRUmstat 

  • Geographie, Geowissenschaften:
    Prof. Dr. M. Casper, Prof. Dr. J. Hill, apl.-Prof. Dr. M. Vohland
  • Mathematik: Prof. Dr. E. W. Sachs
  • Volkswirtschaftslehre: Prof. Dr. G. Müller-Fürstenberger
  • Wirtschafts- und Sozialstatistik: Prof. Dr. R. Münnich (Sprecher)

 

Abbildung von Bodeneigenschaften in der Agrarlandschaft Bitburger Gutland auf der Basis von hyperspektralen Bilddaten

Förderung durch die Nikolaus-Koch-Stiftung (Trier), Projektnehmer: M. Vohland, Laufzeit: 01.04.2007 - 30.09.2010

 

ForeStClim
Transnational Forestry Management Strategies in Response to Regional Climate Change Impacts

Mitarbeit bei Beantragung und aktuellen Projektarbeiten
 

 

Abgeschlossene Forschungsprojekte (nur eigene Akquise):

  • Wasserhaltevermögen und Corg-Gehalte von Böden – Interdependenzen und ihre Nutzung zur VISNIR-spektroskopischen Erfassung.
    Forschungsfonds der Universität Trier 
  • Inventarisierung von Windwurfflächen in rheinland-pfälzischen Forsten mit Fernerkundungsdaten (multispektral, SAR).
    Förderung durch die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz (FAWF)
  • Fraktale Dimensionen in multispektralen Fernerkundungsdaten – Ein Beitrag zu Skalierungseffekten in raumbezogenen Daten und Modellen.
    Forschungsfonds der Universität Trier
  • Ableitung räumlich differenzierter Verdunstungswerte (ETA) aus Landsat TM-Daten (Thermal- und reflektive Daten) zur Validierung modellbasierter Wasserhaushaltsberechnungen.
    Forschungsfonds der Universität Trier
  • Feldbodenkundliche und spektroradiometrische Geländemessungen als Grundlage physikalisch basierter, modellgestützter Analyse von hochwassergenetisch relevanten Abflussbildungsprozessen.
    Forschungsfonds der Universität Trier
  • Entwicklung eines fernerkundungs- und GIS-gestützten hydrologischen Modellierungstools zur Etablierung agrarpolitischer Hochwasserpräventionsmassnahmen.
    Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation (Projekt-Nr. 443)