Universität Trier
Fachbereich II zusammen mit der DFG-Kollegforschergruppe (FOR2603) laden ein zu der Vorlesungsreihe zum Thema:
Gedichte schreiben heute: zwischen Kommunikation und Experiment
Die einzlenen Vorträge finden wie folgt statt:
Dienstag, 17. April 2018, 18:00 – 19:30 Uhr Raum A 7
Prof. Dr. Henrieke Stahl (Universität Trier):
Transkulturelle Lyrik in der Gegenwart.
Dienstag, 24. April 2018, 18:00 – 19:30 Uhr Raum A 7
Prof. Dr. Frank Kraushaar (Universität Riga):
Von der Virtualität des Klassischen. Einige Übersetzungsprobleme vom Chinesischen ins Deutsche. Und was davon übrig bleibt, wenn sie gelöst sind.
Dienstag, 8. Mai 2018, 18:00 – 19:30 Uhr Raum A 7
Dr. Peter Geist (Sächsische Akademie der Künste):
Ahnung? Erkenntnis? Antizipatorisches in der DDR-Lyrik der Vor-Wende-Zeit.
Dienstag, 15. Mai 2018, 18:00 – 19:30 Uhr Raum A 7
Prof. Dr. Ralph Müller (Université de Fribourg):
Expressivität und Erfahrung. Wozu Lyrik lesen?
Dienstag, 29. Mai 2018, 18:00 – 19:30 Uhr Raum A 7
Dr. Mikhail Pavlovets (Higher School of Economy, Moskau):
Die Leer-, Zero- und Vakuum-Texte und das Prinzip der creative distruction in der russischsprachigen Dichtung der Avant-Garde.
Dienstag, 5. Juni 2018, 18:00 – 19:30 Uhr Raum A 7
Dr. Massimo Maurizio (Università di Torino):
Лиричность в контексте синкретических форм в современной русской поэзии (на примере С. Тимофеева и Андрея Сен-Сенькова).
Dienstag, 12. Juni 2018, 18:00 – 19:30 Uhr Raum A 7
Prof. Dr. Leith Morton:
Contemporary Japanese Poetry: The female voice.
Dienstag, 19. Juni 2018, 18:00 – 19:30 Uhr Raum A 7
Prof. Dr. Rüdiger Zymner (Universität Wuppertal):
Eine Globalgeschichte der Lyrik.
Dienstag, 26. Juni 2018, 18:00 – 19:30 Uhr Raum A 7
Prof. Dr. Juri Orlitzki (Russische Staatliche Universität für Geisteswissenschaften, Moskau)
Генрих Сапгир - первоходец нового русского стиха.
Dienstag, 3. Juli 2018, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Prof. Dr. Ljudmila Zubova (Staatl. Universität St. Petersburg):
Грамматические аспекты литературы. Исследование материала современной русской поэзии.
Dienstag, 10. Juli 2018, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Prof. Dr. Christian Soffel (Universität Trier):
Wissensräume in Transition – Zur rhapsodischen Dichtkunst aus Chinа.
Wichtige Anmerkung: Für diese Vorlesungsreihe können im Rahmen des Studiums des BA/MA Russische resp. Slavische Philologie Leistungspunkte angerechnet werden. Eine Anmeldung über PORTA ist hierfür erforderlich. Weitere Auskunft: Univ.-Prof. Dr. Henrieke Stahl-Schwaetzer oder das Sekretariat des Faches Slavistik (Frau Jordanowa-Etteldorf).