Bernd Hamm
| Kontakt | Persönliches | Ausbildung | Beschäftigung | Fachorganisationen |
| Ämter | Ehrungen | Verschiedenes | Sprachen |
Kontakt
Universität Trier
Fachbereich IV - Soziologie
D-54286 Trier
Tel.: 0651-201 27 26
Fax 0651-201 39 30
hammuni-trierde
privat:
Auf dem Hohlweg 5
D-54317 Korlingen
Tel. 06588-25 80
Fax: 06588-98 86 48
Persönliches
Geboren am 05. August 1945 in Groß-Gerau (Hessen)
1967 verheiratet, 2 Kinder; 1983 geschieden;
wieder verheiratet 1988 mit Dr. Sabine Hamm, geb. Hoffmann,
2 Kinder: Frank Fabian, geb. 26.05.1990, Martin Julian, geb. 11.02.1992
Ausbildung
- 1952-55: Volksschule Groß-Gerau
- 1955-61: Gymnasium Groß-Gerau und privates Internat Echzell
- 1961-64: Lehre als Schriftsetzer, Rüsselheim
- 1967-69: Fernkurse, Abendgymnasium, Bern (Schweiz)
- 1969-74: Studium der Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, des öffentlichen Rechts an der Universität Bern
- 1974: lic.rer.pol. (magna cum laude)
- 1975: Dr.rer.pol. (magna cum laude)
- 1979: ICPSR Summer School, University of Michigan Ann Arbor (visiting scholar)
Beschäftigung
- 1964-68: Schriftsetzer, Burgdorf und Bern (Schweiz)
- 1967-70: Bibliotheks-Hilfskraft, Institut für Soziologie der Universität Bern
- 1968-76: Soziologischer Berater des Stadtplanungsamtes Bern
- 1974-78: Privates Forschungs- und Beratungsbüro
- seit 1977: Professor für Soziologie (C 3) an der Universität Trier
Fachorganisationen
- Schweizerische Gesellschaft für Soziologie
(Gründer und 1972-77 Leiter der Sektion Siedlungs- und Planungssoziologie)
1972-86 - Deutsche Gesellschaft für Soziologie
(Mitglied der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie seit 1971, Herausgeber der Verhandlungen 1979)
seit 1975 - International Sociological Association
(Mitglied der Research Committees on Community Research; Urban and Regional Development; Social Ecology - hier seit 1983 im Vorstand und Herausgeber der Verhandlungen 1990)
seit 1977 - Deutsche UNESCO-Kommission
(Vorsitzender des Fachausschusses Sozialwissenschaften 1984-95, Mitglied des Vollzugs- und des Programmausschusses 1986-95)
seit 1986 - American Sociological Association
1979-1991 - Gesellschaft für Kanada-Studien
seit 1984 - Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen
seit 1986 - Vereinigung Deutscher Wissenschaftler
seit 1988 - Academie européenne des sciences, des arts et des lettres, Paris (korrespondierendes Mitglied)
seit 1989 - World Futures Studies Federation
seit 1989 - World Future Society
1990-1994 - European Association for the Advancement of Social Sciences (Board 1997-)
seit 1994 - International Network of Engineers and Scientists for Global Responsibility
seit 1996 - Vereinigung für Ökologische Ökonomie (deutsche Sektion der International Society for Ecological Economics)
seit 1996
Ämter
a. in der universitären Selbstverwaltung:
- Mitglied des Vorbereitungsausschusses für ein Integriertes Auslandsstudium an der Clark University, FB IV, Universität Trier
1978-79 - Mitglied der Auswahlkommission für das Integrierte Auslandsstudium an der Clark University
seit 1979 - Sprecher der Abteilung Soziologie
1980-81, 1991-92 - Arbeitsgruppe Kanada-Studien
Mitglied seit 1982
Vorsitzender 1983-85 - Haushaltsausschuß des Fachbereichs IV
Mitglied 1982-85
Vorsitzender 1983-85 - Mitglied des Fachbereichsrates FB IV
1983-85, 1991-94 - Studienausschuß des Fachbereichs IV,
Mitglied 1985-91
Vorsitzender 1986-88 - Struktur- und Entwicklungsausschuß des Fachbereichs IV
Mitglied seit 1989 - Mitglied der Versammlung der Universität Trier
1988-91 - Beauftragter des FB IV für die Zusammenarbeit mit der Ökonomischen Akademie Katowice
seit 1990 - Beauftragter des Senates für die Zusammenarbeit zwischen der UNESCO und der Universität Trier
seit 1993 - Vorsitzender des Arbeitskreises Ökologie der Universität
seit 1997 - Vertrauensdozent der Heinrich Böll-Stiftung
seit 1998 - Weiterbildungskommission des FB IV
seit 1997 - Mitglied verschiedener Berufungskommissionen
b. außerhalb der Universität:
- Mitglied der Expertenkommission des Schweizerischen Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme
1982-85 - Mitglied der Expertenkommission Bern 2000 beim Gemeinderat der Stadt Bern
1986-89 - Mitglied der Expertenkommission "Bebaute Umwelt morgen" beim Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg
1986-87 - Mitglied des Expert Committee on World Problématique and Future- Oriented Studies der UNESCO/Academie européenne des sciences, des arts et des lettres
1987-90 - Gutachter für Stadt- und Regionalsoziologie für die Stiftung Volkswagenwerk,
die Deutsche Forschungsgemeinschaft,
den Wissenschaftsrat,
den Schweizerischen Nationalfonds,
den Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung - Gutachter des Bundesministeriums für Wissenschaft, Verkehr und Kunst, Wien, für den Forschungsschwerpunkt "Kulturlandschaftsforschung"
seit 1995 - Mitglied des TMR (Training and Mobility of Researchers) Networks Panel der Kommission der Europäischen Union
1995
Ehrungen
- Sonderpreis der Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften für hervorragende Diplomarbeit
1974 - Erster Preis (gemeinsam mit F. Hollihn) im Wettbewerb der Julius Baer-Stiftung/ Schweizerische Geisteswissenschaftliche Gesellschaft über "Die Krise der Institutionen in der Schweiz"
1974 - Ehrenzeichen des Senates der Ökonomischen Akademie Katowice für Verdienste um die Zusammenarbeit
1990 - Jean Monnet Professor für europäische Studien (Kommission der Europäischen Gemeinschaften)
1992 - Erste deutsche UNESCO-Professur "Europe in an International Perspective" am Zentrum für europäische Studien
1993 - Doctor honoris causa der Akademia Ekonomiczna Katowice, Polen
Verschiedenes
- Begründer und Mitherausgeber der Trierer Beiträge zur Stadt- und Regionalplanung (insgesamt 20 Bände, dann eingestellt)
1977-90 - Begründer und Herausgeber der Schriftenreihe des Zentrums für europäische Studien
seit 1992 - Gastprofessur an der University of Manitoba,Winnipeg, Man., Kanada, Frühjahrssemester
1985 - Lehrauftrag "Siedlungs- und Planungssoziologie für Studierende der Fachrichtungen Architektur und Städtebau", RWTH Aachen
1986-89 - Gastprofessur an der Universität Rostock
1991 - Gastprofessur am Bauhaus Dessau
1991-93 - Initiator und z.T. Organisator der polnisch-deutschen Symposien über Stadt- und Regionalsoziologie (bisher 7 Symposien) - seit 1985 unter Einbezug von SozialwissenschaftlerInnen aus der CSSR
1982 - Initiator der Städtepartnerschaft Trier-Weimar (DDR)
1986 - Initiator der European Conference on Social Sciences (Santander 1991)
(Vorsitzender des Vorbereitungsausschusses 1988, Sekretär der Vorbereitungskommission seit 1991)
1987 - Initiator des Associated Universities Project der UNESCO
1989 - Initiator der Hochschulpartnerschaft der Universität Trier mit der Ökonomischen Akademie Katowice (Polen), Beauftragter des FB IV für die Zusammenarbeit
seit 1987 - Initiator und erster Geschäftsführer des Zentrums für Europäische Studien, Universität Trier
1991-2002 - Editorial Advisor der Zeitschrift International Sociology (International Sociological Association)
seit 1985 - Editorial Advisor der Zeitschrift Innovation: The European Journal of Social Sciences
(European Association for the Advancement of Social Sciences)
seit 1995 - Mitglied des Kuratoriums des Berliner Instituts für sozialwissenschaftliche Studien
1990-94 - Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Europäischen Tourismus Institutes GmbH Trier
1993-94 - Mitglied des Advisory Board des Centre for Environmental and Social Studies, Prag
1991-93 - Mitglied des Scientific Council der Black Sea University, Bukarest, Rumänien
seit 1993 - Mitglied der Delegation der Bundesrepublik Deutschland an den Generalkonferenzen der UNESCO 1985, 1987, 1989, 1991, 1993 (1991 Wahl zum Vizepräsidenten der Verhandlungskommission Sozialwissenschaften) 10. Regionalkonferenz der europäischen UNESCO-Kommissionen in Berlin (DDR)
1989 - Mitglied der deutschen Delegation am Intergovernmental Council, International Social Science Programme "Management of Social Transformations (MOST)", Paris, UNESCO
1995 - Gründungsmitglied der Global Problématique Education Network Initiative
1996 - Gastprofessur an der Katholischen Universität Nijmegen, NL
1998 - Gastprofessur am Institut für Höhere Studien, Wien
1999 - Künstlerische Arbeit (Zeichnung, Malerei, Grafik, Fotografie), mehrere Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen in der Schweiz, in der BRD und in Polen
seit 1965 - Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler
seit 1986