Äquivalenzen für die Studienrichtung Angewandte Physische Geographie (APG) im Bachelor-Studiengang
Die Umstellung vom Diplomstudiengang auf den Bachelorstudiengang hat zur Folge, dass die in der Diplomprüfungsordnung APG festgelegten Lehrveranstaltungen zur Zulassung zur Diplomvorprüfung bzw. zur Diplomprüfung zum Teil durch Veranstaltungen im Bachelorstudiengang ersetzt werden, die als Äquivalente anerkannt werden.
Äquivalenzveranstaltungen im Grundstudium
Geographie | |||
PS Physische Geographie I | BA6ANGE001 | Grundlagen der Physischen Geographie I | WiSe |
PS Physische Geographie II | BA6ANGE007 | Grundlagen der Physischen Geographie II | SoSe |
PS Humangeographie | BA6ANGE003 | Grundlagen der Humangeographie I | WiSe |
PS/Ü Humangeographie/ Grundlagen und Methoden der räumlichen Planung | BA6ANGE008 | Grundlagen der Humangeographie II | SoSe |
BA6ANGE005/006 | Einführung in die Tourismusgeographie oder Räumliche Planung und Entwicklung | ||
Geowissenschaften (Grundlagen- veranstaltungen) | |||
Ü Grundlagen der Kartographie | s. Angebot der Kartographie | ||
Ü Grundlagen der Statistik und Datenanalyse | BA6ANGE027 | Statistik I | SoSe |
Bodenkunde, Gobotanik, Geologie, Analytische und ökologische Chemie, Biogrographie, Fernerkundung, Hydrologie, Klimatologie, Ökotoxikologie/Toxikologie | nach Angebot der Geowissenschaften | ||
Exkursionen und Praktika | |||
Geländepraktikum Physische Geographie, 7 Tage | BA6ANGE028 | Gelände- und Labormethoden, Datenauswertung, Teil Geländeseminar, 5 Tage | SoSe |
Geländepraktikum Geo- wissenschaft, 7 Tage | nach Angebot der Geowissenschaften | ||
Deutschlandexkursion, 5 Tage | BA6ANGE034 | wird auch zusätzlich angeboten, auf Aushänge achten! | |
3 Exkursionstage Physische Geographie | werden zusätzlich angeboten, auf Aushänge achten! | ||
6 Exkursionstage Geo- wissenschaften | nach Angebot der Geowissenschaften |
Nebenfächer: s. Nebenfachregelungen
Äquivalenzveranstaltungen im Hauptstudium
Oberseminar Physische Geographie | BA6ANGE035 | Landschaftsökologische Probleme europäischer Großlandschaften, Teil Seminar "Naturraum- bezogene Konfliktpotenziale und Lösungsmöglichkeiten" | SoSe |
Oberseminar Angewandte Physische Geographie | MA6PADE001 | Bodenerosion | WiSe |
Projektseminar | BA6ANGE033 | Lehrforschungsprojekt Physische Geographie | SoSe+ WiSe |
Übungen | |||
Ökosystemforschung | BA6ANGE030 | Landschaftsökologie, Systemverständnis und Modellbildung, Teil Übung Landschaftsökologie | SoSe |
Probleme des Landschafts- und Naturschutzes | BA6ANGE035 | Landschaftsökologische Probleme europäischer Großlandschaften, Teil Seminar "Naturraumbezogene Konfliktpotenziale und Lösungsmöglichkeiten" | WiSe |
Laborpraktikum | BA6ANGE028 BA6ANGE033 | Gelände- und Labormethoden, Datenauswertung/ Lehrforschungsprojekt Physische Geographie | SoSe+ WiSe |
GIS als Werkzeug in den Geowissenschaften | BA6ANGE028 BA6ANGE033 | Gelände- und Labormethoden, Datenauswertung/ Lehrforschungsprojekt Physische Geographie | WiSe |
Umweltmanagement | BA6ANGE040 | Wahlpflichtmodul Berufspraxis | WiSe |
Umweltrecht | BA6ANGE036 | Umweltrecht I | |
Interpretation topographischer Karten | werden teilweise zusätzlich angeboten, auf Aushänge achten! | ||
Interpretation geowissenschaftlicher Karten | " | ||
Umweltbildung | " | ||
Global Change und Past Global Change | " | ||
Stoffkreisläufe an der Erdoberfläche | " | ||
Seminar Regionale Geographie | BA6ANGE035 | Landschaftsökologische Probleme europäischer Großlandschaften, Teil Seminar "Vorbereitungsseminar" | WiSe |
Geländepraktikum Physische Geographie, 14 Tage | BA6ANGE033 | Lehrforschungsprojekt Physische Geographie, Teil Geländeseminar | SoSe |
Groß-Exkursion | BA6ANGE035 | Landschaftsökologische Probleme europäischer Großlandschaften, Teil Exkursion | SoSe |