Leistungen

Das Angebotsspektrum des ceb umfasst neben praxisorientierten Forschungsprojekten folgende Leistungen:

  • Durchführung von Studien und Gutachten für Unternehmen und Verwaltungen
  • Analyse und Optimierung der Benutzerfreundlichkeit von Online-Angeboten im Internet (Usability-Analysen)
  • Auftragsforschung zur Begleitung der Implementierung von komplexen E-Business-Lösungen in Organisationen

Im Rahmen dieser Dienstleistungen können wir auf unser umfassendes methodisches Know-How und hochqualifizierte Mitarbeiter zurückgreifen. Unsere besondere Stärke bilden innovative Analyse- und Beratungsansätze, welche auf der interdisziplinären Ausrichtung des ceb basieren. Diese gehen einher mit einer unmittelbaren Umsetzungskompetenz aus der langjährigen Erfahrung im Einsatz von Mehrmethodendesigns. Im Zusammenspiel qualitativer und quantitativer Vorgehensweisen ergeben sich kundenspezifische innovative Lösungsansätze und Umsetzungsmodelle. Das ceb profitiert hierbei von seiner flexiblen Organisationsstruktur und einer team- bzw. projektorientierten interdisziplinären Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen.

Studien und Gutachten

Die Qualität der durchgeführten Untersuchungen wird durch die Beteiligung hochqualifizierter Wissenschaftler sichergestellt. Die ceb-Wissenschaftler decken sowohl inhaltlich als auch methodisch viele Fragestellungen der empirischen Markt- und Sozialforschung in der Lehre ab und gewährleisten so hochwertige Forschungsarbeit mit wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen. Die Leistungen umfassen Markt- und Unternehmensbefragungen wie z. B. Markt- und Produktanalysen, Unternehmensbefragungen, Mitarbeiterbefragungen, politische Wirkungsforschung und Gutachten zu den Auswirkungen politischer Initiativen, Förderprogramme oder Projekte.

Referenzen:

  • Fir für den Euro: Befragung von KMU im Euro-Raum zu Strategien und Problemen der Euro- Einführung. (2400 Unternehmen aus 12 Ländern; 10 Experteninterviews)
  • E-Transformations-Studie: Hindernisse des Electronic-Business und Ansätze zu deren Überwindung. (Befragung von ca. 300 Fach- und Führungskräften in Kooperation mit Cap Gemini Ernst & Young)
  • Mediengutachten Rheinland-Pfalz: Analyse von Rheinland-Pfalz als Medienstandort. Entwicklung von Empfehlungen für politische Maßnahmen. (Experten-Interviews, Unternehmensbefragungen)
  • Bestandsaufnahme "Virtueller Marktplätze Rheinland-Pfalz": Analyse rheinland-pfälzischer e-Markets. Klassifizierung und Entwicklungspfade. (Internet-/ Desk-Research)

Usability- Analysen

Die Benutzerfreundlichkeit (Usability) von Online-Angeboten ist ein bedeutender Faktor für den Erfolg der Kommunikationsstrategie eines Unternehmens im Internet. Im Rahmen von Usability-Analysen werden die allgemeine Wirkung sowie spezifische Problem- und Schwachstellen identifiziert, auf deren Basis ein Optimierungskonzept erarbeitet wird. Usability-Analysen können in allen Entwicklungsphasen eines Online-Angebotes durchgeführt werden, d. h. es können sowohl bestehende Angebote, Prototypen als auch Relaunches getestet werden.

Neben Expertengutachten (Usability-Checks) und Befragungen mittels Online-Fragebogen (z.B. mit dem @value.web-Tool) bieten wir umfangreiche Usability-Analysen mit Probanden in unserem Rezeptionslabor an. Die Rekrutierung der Probanden kann auf Wunsch zielgruppenspezifisch und den individuellen Anforderungen des Kunden entsprechend erfolgen.

Referenzen

  • Test des Online-Angebots von Bild.T-Online.de (2005)
  • Test des prämierten Angebots zur Fussball-EM für Online, Print und mobile Dienste (2004) der dpa-infocom
  • Studie zum E-Paper-Angebot der Rheinzeitung (2003)
  • Analyse des Online-Angebots des Südwestrundfunks und der ARD (2000, 2002)
  • Über 100 Usability-Tests für kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen der Online-Offensive für den Mittelstand "Connect"

Rezeptionslabor

Moderne Verfahren für Grundlagen- und Produktforschung
Das Rezeptionslabor der Trierer Medienwissenschaft ist mit modernster Aufnahme- und Auswertungstechnik und dient sowohl der Grundlagenforschung als auch der anwendungsorientierten Produktforschung. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es verschiedene methodische Vorgehensweisen technisch unterstützen kann: Gruppendiskussionen, Tiefeninterviews, Usability-Tests sowie Blickaufzeichnungs-Untersuchungen sind mit der Ausstattung durchführbar. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Usability-Analyse von Websites und Printprodukten.

Mobile Einheit - frei und flexibel
Das Labor ist weitgehend mobil angelegt und damit ortsunabhängig einsetzbar. So werden Studien in unterschiedlichen Regionen, vor Ort beim Auftraggeber oder im konkreten Nutzungskontext möglich. Bis zu drei Videokameras können Bewegtbilder aufzeichnen. Verschiedene Mikrofontypen erlauben es, die Aufzeichnungstechnologie an individuelle Anforderungen anzupassen. Die Daten können direkt abgemischt und digital gespeichert werden. Damit bietet die mobile Einheit die optimalen Voraussetzungen für Usability-Tests unter Verwendung der Methode des ‚Lauten Denkens', die Untersuchung des Rezipienten-Verhaltens bei der Mediennutzung und die Aufzeichnung von Gruppendiskussionen.

Blickaufzeichnung
Das Labor ist außerdem mit einer Blickaufzeichnungsanlage ausgestattet. Das System erlaubt die Aufzeichnung von Blickbewegungen für bildschirmgestützte Untersuchungen. So kann etwa untersucht werden, wie Nutzer Onlineangebote, Grafiken oder Bilder explorieren. Nicht auf dem Bildschirm abbildbare Gegenstände - etwa Zeitschriften oder Zeitungen - können über einen Helm mit montierter Miniaturkamera untersucht werden. Dieses Verfahren ist auch für den Umgang mit räumlichen Eindrücken geeignet, also beispielsweise die Interaktion mit mobilen Endgeräten. Die Auswertung und Visualisierung der Daten wird durch spezielle Software unterstützt.

Know-How
Die beste Technik kann ohne das entsprechende Wissen zur Bedienung, zur Auswertung und Interpretation der Daten nicht voll ausgereizt werden. Wir stehen Ihnen daher auf Wunsch mit dem entsprechenden Know-How und unseren Erfahrungen zur Seite und unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben.

Drittmittelgeber
Das Rezeptionslabor wurde im Jahr 2003 mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (http://www.dfg.de) eingerichtet.

@value.web-Tool


Neben den klassischen Methoden zum Usability-Testing wurde im Rahmen des von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation geförderten Projekt ein innovatives Usability-Instrument entwickelt, um Online-Angebote kleiner und mittlerer Unternehmen zu analysieren. Das onlinebasierte Tool @value.web ermöglicht es, anhand eines kurzen wissenschaftlich getesteten und validierten Fragebogens die Usability einer Seite schnell, kostengünstig und damit effizient zu testen.

@value.web kann auf der Website eines unternehmens zur Verfügung gestellt werden, damit dessen Kunden bzw. potenzielle Kunden das Online-Angebot beurteilen können. Die Auswertung der Ergebnisse und deren Interpretation erfolgt durch unsere Usability-Experten.

Der Online-Fragebogen @value.web findet sich hier.