Master-Studiengang Computerlinguistik
A. Studieninhalte
Der Studiengang Computerlinguistik (Master Hauptfach) beruht wissenschaftlich in erster Linie auf der Linguistik. Dementsprechend sind linguistische, computerlinguistische und korpuslinguistische Themen ein zentraler Inhalt der Lehre. Vermittelt werden die sprachwissenschaftlichen Kenntnisse und Methoden, die zur selbständigen Analyse von Sprachdaten erforderlich sind.
Daneben stehen die quantitative und systemtheoretische Linguistik, die das Spezifikum des Studiengangs ausmachen, im Vordergrund.
Im Rahmen dieses Studiengangs stehen die wissenschaftlichen Aspekte der Sprach- und Textanalyse, die zum Verständnis der Modelle und Verfahren befähigen sowie die Grundlage für eine eigenständige Entwicklung neuer Ansätze darstellen.
B. Studienverlauf
Seit dem Wintersemester 2013/14 wird der Masterstudiengang auch als Kernfach (Einfachstudiengang) angeboten, in dem die Studierenden neben den computerlinguistischen Angeboten einen Schwerpunkt im Bereich Informatik, Phonetik, Anglistik, Germanistik oder Slavistik (3 Module / 30 Leistungspunkte) wählen können:
MA Kernfach
FS | Module/Veranstaltungen | SWS | LP |
1 | 1.1 Einführung in die Sprach- und Textverarbeitung Schwerpunkt Modul 1 |
12
|
30
|
2 | 3.1 Grundlagen der Korpuslinguistik 4.2 Dialogsysteme Schwerpunkt Modul 2 |
12
|
30
|
3 |
5 Projektmodul 6 Computerlinguistische Programmiertechnik Schwerpunkt Modul 3 |
12
| 30 |
4 | Masterarbeit |
| 30 |
2.3 In welcher numerischen und inhaltlichen Relation stehen Pflicht- und Wahlpflichtelemente im
Der Studiengang besteht im Hauptfach aus fünf Modulen, die die Lehrveranstaltungen thematisch gliedern und zusammenfassen:
MA Hauptfach
FS | Module/Veranstaltungen | SWS | LP |
1 | 1.1 Einführung in die Sprach- und Textverarbeitung | 8 | 20 |
2 | 3.1 Grundlagen der Korpuslinguistik 4.2 Dialogsysteme | 8 | 20 |
3 |
5 Projektmodul | 4 | 10 |
4 | Masterarbeit |
| 30 |
Im Nebenfach umfasst der Studiengang die folgenden Module:
MA Nebenfach
FS | Module/Veranstaltungen | SWS | LP |
1 | 1.1 Einführung in die Sprach- und Textverarbeitung | 4 | 10 |
2 | 2.1 Grundlagen der Korpuslinguistik oder 3.1 Maschinelles Lernen 3.2 Dialogsysteme | 4 | 10 |
3 | 4.1 Einführung in die systemtheoretische Linguistik Wahlmodul Computerlinguistik/Informatik/Digital Humanities | 8 | 20 |