Exkursionen

03.04.2023 - Exkursion zum Fraunhofer-Institut, Kaiserslautern

SIAM Student Chapter vor Fraunhofer Institut

Am 03.04.2023 besuchte das SIAM Student Chapter Trier das Fraunhofer-Institut für Techno- und
Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern.


Am Vormittag durften wir die Abteilung Finanzmathematik kennenlernen. Wer hier denkt, dass es
bei Finanzmathematik nur um Derivate geht, ist jedoch weit gefehlt. In Vorträgen zu den Projekten
AGENS, FedL und FlexEuro konnten wir sehen, wie vielfältig und spannend die Arbeit als
FinanzmathematikerIn ist. Bei Kaffee und Keksen konnten wir außerdem einiges über den
persönlichen Werdegang und den täglichen Arbeitsablauf der MitarbeiterInnen sowie zu den
Karrierewegen am Fraunhofer ITWM erfahren.


Nach der Mittagspause bekamen wir frisch gestärkt eine kleine Führung des Instituts, welche uns
zum CT-Labor führte. Hier können für kleine Probekörper z.B. Schäden in Materialien wie Beton
untersucht werden. In viel größerem Maßstab wird das aber auch im Sommer 2023 mit Hilfe des
GulliverCT am Fraunhofer ITWM möglich sein. Im Vortrag zum Projekt DAnoBi konnten wir
lernen, wie Anomalien in Beton mit Hilfe von Bilddaten erkannt werden können.


Durch die Corona-Pandemie wissen wir, wie wichtig es ist, Übertragungsketten zu unterbrechen.
Dazu müssen wir die Aerosolausbreitung – insbesonde in Innenräumen – besser verstehen. In einem
spannenden Vortrag zum Projekt AVATOR konnten wir lernen, wie die Ausbreitung eines Virus in
Flugzeugen simuliert wird und welchen Effekt Schutzmasken auf die Ausbreitung haben können.


Zum Abschluss unserer Exkursion bekamen wir eine Vorstellung der vielfältigen Projekte der
Abteilung Optimierung. Der besondere Fokus lag hier auf der optimalen Verwertung von
Edelsteinen. Wir bekamen Einblicke in die Schritte zur mathematischen Modellierung der
Zerlegung des Rohmaterials, der Einbettung der Schmucksteine in einem Rohling und der
Facettierung des Edelsteins sowie eine Führung durch das Edelsteinschleiflabor.


Wir hatten einen tollen Tag am Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern, bei dem wir spannende
Einblicke in die Arbeit von MathematikerInnen an der Schnittstelle zwischen Forschung sowie
Industrie und Wirtschaft bekommen konnten. Die offene und lockere Atmosphäre sowie die Arbeit
an vielfältigen Projekten haben uns besonders gut gefallen.


Vielen Dank an dieser Stelle an Steffen Grützner und Jörg Wenzel, die im besonderen diesen Tag
ermöglicht und organisiert haben. Natürlich gilt unser Dank aber auch der gesamten Abteilung
Finanzmathematik, Katja Schladitz, Franz Schreiber, Elisa Thiel und Karl-Heinz Küfer, welche uns
so anschauliche und interessante Einblicke in ihren Arbeitsalltag gewährten.

18.02.2022 - Exkursion zur Fraport AG, Frankfurt Flughafen

SIAM Student Chapter - Fraport
SIAM Student Chapter - Fraport
SIAM Student Chapter - Fraport
SIAM Student Chapter - Fraport

Das SIAM Student Chapter Trier besuchte am 18.02.2022 die Fraport AG in Frankfurt am Main. Nach der coronabedingten Aussetzung von Exkursionen vor Ort, sind wir glücklich, dass wir zum Frankfurter Flughafen kommen durften.


Einer Präsentation über die Fraport AG als Arbeitgeber folgte ein Vortrag, der uns interessante Eindrücke in den Bereich Operations Research am Frankfurter Flughafen gewährte. Zu den zahlreichen Anwendungsgebieten dort gehören zum Beispiel die Zuweisung des Gepäcks zu passenden Ausgabebändern und Prozessstellen der Gepäckförderanlage sowie die automatisierte Erstellung von Dienstplänen.


Frisch gestärkt nach der Mittagspause durften wir verschiedene Erlebnisstationen im Fraport-Besucherzentrum ausprobieren und einen schönen Ausblick auf die Flugzeugabfertigung genießen.

Zwei weitere Vorträge am Nachmittag gaben uns Einblicke in die Themen Künstliche Intelligenz und Machine Learning bei der Fraport AG. Wir haben gelernt, wie automatisierte Bilderkennung zur Gepäckabfertigung verwendet wird, wie verschiedene Machine Learning-Techniken kombiniert werden können, um die Arbeitsprozesse an den verschiedensten Einsatzorten zu optimieren und welche Hürden es bei der Umsetzung zu meistern gibt.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Schmidt-Jestel, Herrn Köble und Herrn Kollmann für die Organisation, bei Herrn Cuert und Herrn Gromadecka für den Besuch im Besucherzentrum und ein ganz besonderer Dank geht an die Vortragenden Herrn Helmer, Herrn Dr. Kruff und Herrn Dr. Barth für die anschaulichen und vielseitigen Eindrücke in ihre Arbeit als Mathematiker bei der Fraport AG.

21.07.2021 - Vortrag von Florian Dahms zu seiner Arbeit bei der DB Netz AG

Presäntation von Florian Dahms

Im Rahmen eines virtuellen Vortrags berichtete Florian Dahms von seiner Arbeit bei der DB Netz AG. Unter anderem lernten wir dabei mathematische Aspekte der Fahrplankoordinierung und der Streckenauswahl für individuelle Zugverbindungen kennen, wofür mit Mixed-Integer Problemen und graphentheoretischen Ansätzen gearbeitet wird. Auf den Vortrag folgte eine Fragerunde, in welcher Florian nicht nur thematisch auf unsere Fragen einging, sondern auch vom Arbeitsumfeld bei der DB Netz AG erzählte.

Wir bedanken uns herzlich bei Florian Dahms dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, um uns einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren und wünschen ihm alles Gute für seine weitere Arbeit. Des Weiteren geht ein besonderer Dank an Charlotte Cost und Sascha Diekmann für die Organisation des Events.

25.10.2019 - Exkursion zur IBM Deutschland Research & Development GmbH, Böblingen

Am 25.10.2019 war es wieder so weit. Das SIAM Student Chapter der Universität Trier stattete im Rahmen des jährlichen Ausflugs der IBM Deutschland Research & Development GmbH in Böblingen einen Besuch ab.

Bereits um 10 Uhr morgens wurden wir herzlich von Birgit van Look, welche das Programm für unseren Besuch organisierte, mit einer Tasse Kaffe begrüßt. Kurz darauf startete die vollgepackte, aber sehr interessante Vortragsreihe, die uns die Arbeit bei IBM näher bringen sollte. Nachdem wir in die Firmengeschichte und die Arbeitsphilosophie von IBM eingeführt wurden, erfuhren wir in den nächsten Vorträgen worauf es beim Chipdesign ankommt und wie "cool" (O-Ton Rolf Sautter) es ist, bei einem weltweit vernetztem Konzern wie IBM zu arbeiten. Vor dem Mittagessen in der hauseigenen Kantine berichtete uns Julian Wiedmann von der Arbeit als Linux Developer bei IBM und wie Linux Betriebssysteme zum Mainframe kamen. Nach einer Stärkung bildete die Führung durch das TestLab wohl einen von vielen Höhepunkten des Tages. Hier durften wir uns die IBM Mainframes der verschiedenen Modelle und Serien aus nächster Nähe anschauen und erfuhren so einiges über deren Aufbau, sowie deren Verhalten bei Stromausfall und anderen Widrigkeiten.  Der letzte Vortrag vor der Kaffeepause brachte uns die IBM Z Firmware näher und verriet uns, dass das "Z" für "Zero Downtime" steht, worauf die IBMler mächtig stolz sind. Kaffe und Kuchen machten uns bereit für den spannendsten Vortrag des Tages, der sich mit Quantum Computing beschäftigte. Hier lernten wir, wie ein Quantencomputer funktioniert, wo die Schwierigkeiten liegen und, wie man einen solchen Computer programmieren kann. Nach 7 Stunden war unser Besuch dann zu Ende und wir haben uns erschöpft und ein bisschen klüger auf den Rückweg nach Trier gemacht.

Zusammenfassend haben wir gelernt, dass man sich bei IBM duzt,  man auch als Mathematiker viele Möglichkeiten hat, bei IBM zu arbeiten und sich zu entwickeln, wenn man denn dem Programmieren nicht abgeneigt ist, und das Wichtigste: Z steht für Zero Downtime!

Vielen Dank an dieser Stelle an Robin Schrecklinger und Birgit van Look, die den Besuch organisiert haben, und an die Redner Dr.Martin Mähler, Rolf Sautter, Dr. Simon Friedmann, Harald Pröger, Julian Wiedmann, Norbert Ziegeler und sein Team, Martin Taubert und Albert Frisch, die uns einen tollen Einblick in die Arbeit bei IBM Deutschland gewährt haben.

26.10.2017 – Exkursion zur Bosch Engineering GmbH, Abstatt

Am 26.10.2017 starteten einige Mitglieder des SIAM Student Chapters der Universität Trier zum Field Trip zur Bosch Engineering GmbH nach Abstatt. Das Programm startete gegen 13.00 Uhr mit einer kurzen Begrüßung gefolgt von einem Mittagessen in der hauseigenen Kantine. Es folgte ein Standortrundgang bei dem wir eine guten Einblick in die Arbeitsweise auf dem Standort Abstatt bekamen. Wir wurden über das Gelände geführt, man erklärte uns die moderne „non desk“ Arbeitsweise, die an diesem Standort eingeführt wurde und besichtigten diverse Testräume in denen Motoren- und Softwaretest durchgeführt werden. Ein Highlight waren sicherlich der Schallschutzraum und einige Prototypen verschiedener Fahrzeuge, welche mit aktueller Bosch-Software ausgestattet werden. Anschließend folgte eine Vortragsreihe in der wir von einigen Mitarbeiten einen Einblick in ihre Arbeit erhielten. Zunächst erhielten wir einen groben Überblick über die Robert Bosch GmbH und im Speziellen über die Bosch Engineering GmbH in Abstatt. Hierbei lag der Fokus insbesondere auf autonomem Fahren, an welchem speziell am Standort Abstatt geforscht wird. Es folgten zwei Fachvorträge von Mathematikern über Fahrassistenzsysteme und Automatisiertes Fahren. Besonders freuten wir uns darüber, dass Marina Ullmann, ein ehemaliges Mitglied des SIAM Student Chapters der Universität Trier, interessante Einblicke in ihren Arbeitsalltag gewährte. Nach einem gemeinsamen Abendessen machten wir uns wieder auf den Weg nach Trier. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei allen Vortragenden für einen spannenden und interessanten Ausflug bedanken. Ein besonderer Dank gilt dabei Ricarda Auner und Marina Ullmann, die diesen Ausflug möglich gemacht haben.

27. - 30.08.2017 - Meeting of European SIAM Chapters 2017 in Prag

In diesem Jahr richtete das Charles University Chapter of SIAM in Prag das 6. Symposium mit der Idee aus, die europäischen SIAM Student Chapter zusammen zu bringen. Teilnehmer aus Aachen, Berlin, Galway (Irland), Heidelberg, Magdeburg, Mannheim, Trier und selbstverständlich die Gastgeber aus Prag sorgten mit ihren Fachvorträgen und Posterpräsentationen für eine sehr gelungene Konferenz.

In ihren 20-minütigen Vorträgen gaben die Trierer Claudia Adams („Copositive Optimization in Infinite Dimension“), Dennis Kreber („Subset Selection and Regression Problems“) und Bernd Perscheid („The Separation Problem for 1-Wheel Inequalities and Extended Formulations“) einen Einblick in ihre Forschungsgebiete.

Eröffnet wurde das Meeting of European SIAM Chapters 2017 mit einer Opening Session, in der sich jedes SIAM Student Chapter kurz vorstellte. Zum Abschluss der Konferenz stellte jedes SIAM Student Chapter exemplarisch einige Highlights der Aktivitäten vor, welche als Inspiration für die zukünftige Planung von Unternehmungen unterschiedlicher Art dienen können.

Mehr Informationen zur Veranstaltung

Der Namensgeber der Hochschulgruppe ist die amerikanische Organisation SIAM, Gesellschaft für industrielle und angewandte Mathematik (Society of Industrial and Applied Mathematics). Die Ziele des SIAM Student Chapters Trier sind in erster Linie die Förderung der Interdisziplinarität, also die Anwendung der Mathematik in Wirtschaft und Industrie. Auch der Austausch innerhalb der Gruppe der Doktoranden, aber vor allem mit Forschern anderer Universitäten soll verbessert werden. Um diese Ziele zu erreichen werden unter anderem Exkursionen zu Forschungsinstituten und führenden Unternehmen in Industrie und Wirtschaft geplant. Darüber hinaus werden regelmäßig Mitgliedervorträge organisiert, sowie Professoren und Doktoranden anderer Universitäten eingeladen, ihre Forschungsergebnisse im Rahmen von Gastvorträgen zu präsentieren und zu diskutieren. Außerdem finden Workshops zu unterschiedlichen Themen statt, um gezielt die Forschungsvorhaben der Mitglieder des SIAM Student Chapters zu fördern.

Mit über 14.000 Mitgliedern organisiert SIAM Konferenzen und ist Herausgeber von weltweit anerkannten Fachzeitschriften. Unter dem Namen SIAM Student Chapter gibt es mittlerweile über 180 Hochschulgruppen auf der ganzen Welt. Die Hochschulgruppe in Trier ist dabei seit 2008 die erste und bisher eine von fünfen in Deutschland. Neben SIAM werden die Mitglieder des SIAM Student Chapters Trier vor allem durch die Abteilung Mathematik der Universität Trier bei der Umsetzung ihrer Ziele unterstützt.

30.08. - 02.09.2016 - 5. Symposium der deutschen SIAM Student Chapter in Hamburg

Ende August 2016 nahm das SIAM Student Chapter Trier am fünften Symposium der deutschen SIAM Student Chapters teil, das in diesem Jahr vom Student Chapter Hamburg ausgerichtet wurde.

Der dreitätige Workshop fand im “Geomatikum”-Gebäude der Universität Hamburggemeinsam mit dem MathMods Alumni Meeting statt.

Der erste Tag startete mit einer einleitenden Diskussion “Does academia prepare us for jobs in the industry?", gefolgt von einer Poster-Session und einer anschließenden Stadtführung durch die Hafencity.

An den restlichen zwei Tagen wurden spannende Vorträge über aktuelle Forschungsthemen der angewandten Mathematik gehalten. Das thematische Spektrum reichte unter anderem von Problemen der PDE-restringierten Optimierung über makroökonomische Gleichgewichtsmodelle bis hin zu numerischen Problemen in der Statistik (siehe full scheduleund book of abstract). Das wissenschaftliche Programm wurde durch ein gemeinsames Abendessen am Donnerstagabend abgerundet, sodass Ideen, Erfahrungen und Kontakte in lockerer Atmosphäre mit anderen Forschern ausgetauscht werden konnten.

Von uns Trierern präsentierten Dennis Kreber und Martin Rupp zu den Themen “A Minimum-Cost Flow Approach for Solving Statistical Imputation Problems“ bzw. “Numerical optimization for multivariate optimal allocation problems with several levels of strata”.

28.07.2016 - Exkursion zur Fraport AG, Frankfurt Flughafen

Quelle: Bilddatenbank der Fraport AG

Am 28. Juli 2016 machte das SIAM Student Chapter Trier eine Exkursion zur Fraport AG, der Frankfurt Airport Services Worldwide AG. Früh ging es mit der Bahn von Trier zum Flughafen nach Frankfurt am Main, wo unser Programm gegen elf Uhr morgens mit einer Begrüßung und einer allgemeinen Unternehmenspräsentation begann. Nach anschließender Sicherheitskontrolle ging es für uns mit einem Bus über die Rollfelder, wobei uns ein sehr guter Einblick in die Infrastruktur des Flughafens, die Flugzeugabfertigung, das Start- und Landebahnsystem und in vieles mehr vermittelt wurde.

Zurück im Konferenzraum wurden uns Einstiegsmöglichkeiten beim Unternehmen erläutert, wobei das Trainee-Programm der Fraport AG eine zentrale Rolle spielt.

In drei weiteren Vorträgen ging es dann endlich um die Mathematik, die bei der Fraport AG angewandt wird. Von der optimalen Weggestaltung des Gepäcks vom Flugzeug zum Gepäckband bis hin zur Optimierung der Flugzeugabfertigungszeit war vieles dabei. Ebenso erhielten wir einen detaillierten Einblick in die Arbeitsweise der Mathematiker/-innen im Unternehmen.

Nach einem gemeinsamen Abendessen in der Frankfurter Innenstadt und einem langen aber sehr spannenden Tag ging es dann zurück nach Trier.

An dieser Stelle möchten wir, das SIAM Student Chapter Trier, uns noch einmal herzlich für eine gelungene Informationsveranstaltung mit vielen interessanten Einblicken hinter die Kulissen der Fraport AG bedanken. Ein besonderer Dank richtet sich dabei an die Vortragenden Frau Marel, Herrn Lehr, Frau Böckmann, Herrn Worbel und Frau Jenek.

10.09.2015 - Exkursion zur Bayer AG, Leverkusen

Theorie und Praxis: Die Verbindung fällt vielen gerade bei der Mathematik schwer. Einige Doktoranden der angewandten Mathematik, die sich im SIAM Student Chapter der Universität Trier zusammengeschlossen haben, machten sich bei einer Exkursion am 10. September 2015 zur Bayer-AG in Leverkusen einen Eindruck davon, wo Mathematik auch bei Bayer angewendet werden kann und wird.

Dabei wurde das BayKomm - das Bayer Kommunikationszentrum besichtigt und uns wurden sowohl die geschichtliche Entwicklung, als auch die verschiedenen Geschäfts- und Forschungszweige näher gebracht. Die Kernkompetenzen des Konzerns liegen in den Bereichen Gesundheit und Agrarwirtschaft. Bei einem der größten Chemie- und Pharmaziekonzerne wird Mathematik vor allen Dingen zur Optimierung chemischer Prozesse verwendet. Darüber hinaus werden wie in jedem großen Unternehmen auch mathematische Fähigkeiten im finanzwirtschaftlichen Bereich des Unternehmens benötigt.

28.-29.08.2014 - 3. Symposium der deutschen SIAM Student Chapter in Magdeburg

08.08.2014 - Exkursion zum Mercedes-Benz Werk, Sindelfingen

SIAM Student Chapter organisierte Exkursion zum Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen.

Bei der Exkursion Anfang August 2014 machten sich die Mitglieder des SIAM Student Chapters ein Bild davon, wie Ergebnisse aus der Mathematik die Praxis beeinflussen.

Dieses Werk ist das Größte des gesamten Konzerns und fertigt die Modelle S-Klasse Limousine und Coupé, E-Klasse Limousine und T-Modell, CLS-Klasse und SLS AMG (mit Ausnahme des Motors), sowie Schutzfahrzeuge mit beispielsweise Panzerverglasung.

Nach einer kurzen Präsentation über die Geschichte des Unternehmens, begleitete man uns zu der Halle des Karosseriebaus. Während der Führung durch diese konnte man sich ein Bild davon machen wie die mathematischen Ergebnisse zur optimalen Steuerung, vor allem bei dem Einsatz der vielen Kuka Roboter, zum Einsatz kommen. Gerade an der Universität Trier ist die optimale Steuerung im Bereich der Verfahrenstechnik für diverse Anwendungen ein wichtiger Forschungsbereich. Als nächstes erhielt man in der Endmontage-Halle einen Einblick in den optimalen Ablauf der Just-in-Time- und Just-in-Sequence-Belieferung.

15.-16.08.2013 - 2.Symposium der deutschen SIAM Student Chapter in Heidelberg

29.03.2012 - Besuch der Opening Ceremony des Heidelberg Chapter of SIAM

05.08.2011 - Exkursion zu Airbus, Hamburg

SIAM Student Chapter Trier organisierte Exkursion zum Airbus-Werk in Hamburg.

Der Besuch des Airbus-Werkes in Hamburg Anfang August ist typisch für die Aktivitäten des SIAM Student Chapters Trier. Während einer Führung durch die Produktionshallen der komplett in Hamburg montierten A320 Flugzeugfamilie, wurden die verschiedenen Produktionsstufen der Fertigung im Detail erläutert. Die Verbindung von theoretischer Mathematik zur praktischen Anwendung wurde hier in beeindruckender Weise deutlich. Besonders interessant wurde der Besuch dadurch, dass sich einige Teilnehmer in ihrer Promotion mit der Formoptimierung speziell im Flugzeugbau beschäftigen.

Aerodynamische Formoptimierung ist einer der Forschungsschwerpunkte in der angewandten Mathematik der Universität Trier. Hierbei wird die Form beispielsweise eines Flugzeugs so verändert, dass der Luftwiderstand bei gleichem Auftrieb minimiert wird. Dabei muss ebenfalls darauf geachtet werden, dass die optimierte Form wichtige strukturelle Zielvorgaben (z.B. an Volumen und Gewicht) erfüllt und ein maximaler Auftrieb bei unterschiedlichsten Flugzuständen garantiert werden kann. Aus Sicht der Mathematik handelt es sich hier um ein hochkomplexes Optimierungsproblem, unter Einhaltung einer Vielzahl von Nebenbedingungen. Da bei diesem Verfahren in der Praxis typischerweise Variablenzahlen in der Größenordnung einiger Millionen auftreten, ist eine effiziente Implementierung und Weiterentwicklung mathematischer Methoden und Algorithmen auf dem Computer notwendig.

08.04.2010 - Exkursion zum European Astronaut Centre (EAC), Köln

SIAM Student Chapter Trier organisierte Exkursion zum EAC.

Beschäftigt man sich mit Luftfahrttechnik, so stößt man ebenfalls auf Themen, die mit der Raumfahrt und dem Leben von Astronauten verbunden sind. Um diesbezüglich einen genaueren Einblick zu bekommen, organisierte das SIAM Student Chapter Trier eine Exkursion zur European Space Agency (ESA) auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Köln. Genauer gesagt besuchten wir das European Astronaut Center (EAC), welches eine Teileinheit der ESA darstellt und dessen Zweck es ist, die ausgewählten Astronauten für ihre Reise zur Internationalen Raumstation (ISS) vorzubereiten und während des Aufenthaltes auf der ISS zu unterstützen. Das Team der EAC besteht aus mehr als 90 Fachleuten, ergänzt durch Mitarbeiter des DLR, der französischen Raumfahrtagentur CNES und der Industrie, deren Aufgabe daraus besteht, die Astronauten zu trainieren, ihnen medizinischen Unterstützung zukommen zu lassen und sowohl die Astronauten als auch deren Familien während der Vorbereitung und während des Fluges selbst zu unterstützen.

Die Astronauten nutzen dabei die große Trainingshalle, in der Modelle von jedem Modul der ISS, zum Beispiel das Columbus-Labor, angeordnet sind, damit im Weltraumeinsatz jeder Handgriff sitzt und die Mission zu einem Erfolg gebracht wird. Des Weiteren werden die Astronauten in einer Schwimm- und Tauchhalle auf Notwasserungen und das Leben in der Schwerelosigkeit vorbereitet.

Das EAC unterstütze bereits erfolgreich den berühmten Thomas Reiter (Deutschland) und Christer Fuglesang (Schweden) bei ihren Reisen in den Weltraum. Weiterhin plant die ESA, alle zwei Jahre ein neues Modul durch europäische Astronauten zur ISS fliegen zu lassen. Dies begann mit dem Columbus-Labor und soll mindestens bis zum Ende der geplanten  Lebensdauer der ISS in 2015 geschehen. Dadurch wird die ESA gleichzeitig auf bemannte Expeditionen zu Mond und Mars vorbereitet.

12.06.09 - Exkursion zur Frankfurter Börse

Finanzinstitute und dort insbesondere das Risikocontrolling bei Wertpapieren stellen für viele Mathematiker das zukünftige Arbeitsfeld dar. Was liegt also näher, als sich einmal den Wertpapierhandel 'live' anzusehen. Dazu bot das SIAM Student Chapter am 12. Juni 2009 den Studierenden des Fachbereichs Mathematik die Möglichkeit.

Die Exkursion zur Deutsche Börse in Frankfurt startete am Trierer Bahnhof und wir fuhren mit der Deutschen Bahn nach Frankfurt.

In der Frankfurter Wertpapierbörse angekommen, mussten wir uns der obligatorischen Sicherheitskontrolle unterziehen. Im Anschluss gingen wir in Begleitung einer Mitarbeiterin in einen Konferenzraum, wo wir einen interessanten Vortrag über die Geschichte und das Tagesgeschäft der Frankfurter Börse erleben durften. Insbesondere ging die Vortragende auf das moderne elektronische Handelssystem XETRA ein. Dieses Handelssystem der Deutsche Börse AG bedient den Kassamarkt und wickelt mittlerweile 83% des gesamten Aktienhandels an deutschen Börsen ab. Die mit XETRA ermittelten Preise bilden die Basis der Berechnung des Deutschen Aktienindex DAX.

Am Börsenplatz selber prägen die Händler und Skontroführer das Bild auf dem Parkett. Die Aufgabe eines Skontroführers besteht im Feststellen von marktgerechten Börsenpreisen aus seinem betreuten Skontro (elektronisches Orderbuch) heraus. Im Anschluss an diesen etwa einstündigen Vortrag, bei dem viele Fragen beantwortet werden konnten, durften alle Teilnehmer auf der Besucherplattform der Frankfurter Börse ein wenig Börsenluft schnuppern. Wir mussten allerdings feststellen, dass es auf dem Parkett längst nicht mehr so hektisch zugeht wie noch vor einigen Jahren, was vor allem durch die großen Fortschritte im EDV-Bereich und der damit verbundenen Verlagerung des Handels in den Online-Bereich zu erklären ist.

6.11.08 - Exkursion zu SES Astra, Betzdorf, Luxembourg

Quelle: SES Homepage

Am 6.11.08 veranstaltete das SIAM-Student-Chapter eine Exkursion zu SES Astra, Betzdorf, Luxembourg, um einen Eindruck über die Funktionsweise von Satelliten und der dazu benötigten Mathematik zu erhalten.

Jeder kennt das Fernsehen, diesen wundersamen Kasten der die Filme in die Wohnungen bringt. Auch hat sicherlich jeder einmal eine oder sogar eine ganze Ansammlung von Satellitenschüssel in der Landschaft stehen sehen. Bei näherer Betrachtung stellt sich die Frage: Wie kommen die Filme in den Fernseher und was haben die Satellitenschüsseln damit zu tun? Um eine Antwort auf diese Fragen zu erlangen, starteten wir eine Exkursion zu SES Astra, Betzdorf, Luxemburg und fanden heraus, dass die Mathematik dabei eine sehr große Rolle spielt.

Zunächst erhielten wir einen Überblick über die Strukturen von SES Astra und der Funktionsweise von Satelliten. Insbesondere die Organisation der "Parkplätze" der Satelliten im Weltall ist immens wichtig, um die sichere Übertragungen zur Erde zu gewährleisten. Denn auch wenn das All faktisch keiner Organisation gehört, so muss man sich doch, ähnlich wie im Autoverkehr, an gewisse Regeln halten, damit Zusammenstöße oder andere Konflikte vermieden werden. Nach dieser Einführung starteten wir einen Rundgang über das Gelände von SES-Astra. Dabei erreichten wir das Kontrollzentrum der Satellitenkanäle. Hier erhielten wir weitere Informationen über die Übertragung der Daten sowie deren Verschlüsselung. Insbesondere die Verschlüsselungstechnik entwickelt sich mit dem mathematischen Gebiet der Krytographie, angefangen mit einfachsten Verwürflungen bis hin zu (fast) unknackbaren Codes. Unser weiterer Weg führte uns zum Kontrollzentrum der Satelliten. Dort erhielten wir Auskunft über Bauweise der Satelliten, ihren Transport über Trägerraketen an den festgelegten Platz im All sowie die ständige Positionsteuerung. Auch hierbei wird die Mathematik, insbesondere die "Optimal-Control-Theorie", im hohen Maße angewendet. Die Probleme, die bei dem Bau sowie bei dem Transport und der Steuerung der Satelliten auftreten, haben eine hohe Komplexität. Auch kleinste physikalischen Zusammenhängen und äußeren Einwirkungen, wie kleinste Kometeneinschläge, müssen hierbei berücksichtigt werden, so dass für die Berechnung sehr aufwändige Algorithmen benötigt werden.

Nach einer letzten, kurzen Zusammenfassung des Tages verabschiedeten wir uns und verließen Luxemburg mit vielen interessanten Eindrücken über den langen Weg der bunten Bilder bis in unser Wohnzimmer.