Forschung

Mein Forschungsverständnis ist durch einen methodenintegrativen Zugang gekennzeichnet. Schwerpunkte liegen in der Beratungsforschung, der Kinder- und Jugendhilfeforschung, dem Kinderschutz und den niederschwelligen Hilfen. Querschnittthemen sind u. a. Digitalität und Digitalisierung.

Im Projekt STellaR (Stationäre Telepräsenzberatung im ländlichen Raum, gefördert durch das BMBF) entsteht gemeinsam mit Kolleg:innen der FH Bielefeld ein neuartiges digitales Beratungsangebot für die Versorgung strukturschwacher Regionen mit sozialpädagogischen Beratungsangeboten im Sinne eines dritten Ortes von Beratung.

Sozialpädagogische Hilfen aus Kindersicht stehen im Projekt SoHiKiS (gefördert durch die Bertelsmann Stiftung) im Fokus. Rekonstruiert wird, wie Kinder Unterstützungsbedarfe und Angebote im Kontext Sozialer Arbeit wahrnehmen und (re)formulieren, wobei insbesondere digitale und inklusive Zugangswege von Interesse sind.

Im Projekt ProfiL (Professionsbezogene Beratung im Lehramtsstudium, gefördert durch das BMBF) entsteht zusammen mit Kolleg:innen der Universität Tübingen ein neues, berufsbiographisches Beratungskonzept, das individuelle Professionalisierungsprozesse angehender Lehrer:innen systematisch begleitet. Inhaltlich zugehörig ist das Projekt TüMAS, in dem ein Online Self Assessment für den Übergang in die zweite Phase der Lehrer:innenbildung entwickelt wird. Eine Adaption des ProfiL-Konzeptes für sozialpädagogische Professionalitätsentwicklung (ProfiS) für sozialpädagogische Studiengänge wurde in Trier entwickelt.

Für den Deutschen Qualifikationsrahmen Beratung (DQ-B) entsteht zusammen mit Kolleg:innen der Universität Köln, der Universität Münster und der EH Darmstadt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Beratung eine Expertise, die theoretische Konzepte und empirische Bedarfe der Beratungsverbände synthetisiert.

Für die Zeitgeschichte der Trierer Sozialpädagogik im Kontext der deutschen Erziehungswissenschaft interessiere ich mich zusammen mit Tim Zumhof im Projekt HisoTri (Historiographie sozialpädagogischen Denkens an der Universität Trier).

Das Beratungslabor TRIBS ist Bestandteil des umfassenden BeraLab-Konzeptes, das hier ausführlich vorgestellt wird.

Im Projekt CareHoPe (Careleaver Peerberatung an Hochschulen, Universität Hildesheim) bin ich als Projektpartner an der Entwicklung und Evaluation der Online Peerberatung beteiligt.