Zielvereinbarung 2014 bis 2017
Mit der erneuten Reauditierung im Februar/März 2014 hat die Universität Trier eine umfangreiche Zielvereinbarung erarbeitet, in der ein weiteres Mal zahlreiche Ziele und Maßnahmen zur Konsolidierung und Weiterentwicklung der familiengerechten Kultur der Universität verankert sind.
In diesen Handlungsfeldern hat die Universität Trier Ziele formuliert, die in den nun folgenden Jahren sukzessive bearbeitet und bis 2017 erreicht sein sollen:
Arbeits-, Forschungs- und Studienorganisation
- Weiterentwicklung des Unterstützungsangebots für ausländische Studierenden bzw.
Beschäftigte der Universität Trier im Zuge der Familienförderung und der Internationalisierung - Attraktivitätssteigerung der Universität Trier für hochqualifizierte Bewerberinnen / Bewerber
durch Unterstützungsangebot für „Dual Career Couples“ - Funktionierende Koordination von Urlaubs- und Schulferienzeiten in den Sekretariaten der
Fachbereiche und der zentralen Einrichtungen
Arbeits-, Forschungs- und Studienort
- Weiterentwicklung der bereits vorhandenen Möglichkeit des dezentralen Arbeitens und Lernens
Informations und Kommunikation
- Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Leitgedanken „familiengerechte Universität Trier“ und der entsprechenden Unterstützungsangebote
- Konsolidierung (ggf. Weiterentwicklung) des hohen Standards der Informationen zur
Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Studium/Beruf - Konsolidierung und Weiterentwicklung der familiengerechten Kultur und deren Durchdringung
in allen universitären Bereichen (Fachbereiche, Zentrale Einrichtungen und Zentrale
Verwaltung)
Führung
- Führungskräfte aller Bereiche (Fachbereiche, Zentralen Einrichtungen, Zentralen Verwaltung)
sind sich der ‚Familienbewussten Kultur‘ der Universität Trier bewusst und verstehen ihre
Führungsaufgabe als Teil dieser Kultur. - Schärfung des „Sichtfeldes“ der Führungskräfte um den ‚weiten Familienbegriff‘ der Universität
Trier – Vereinbarkeitsherausforderung Pflege in Studium und Beruf - Unterstützungsangebot für Führungskräfte bei der Auseinandersetzung Umgang mit dem
Thema ‚Vereinbarkeit‘
Personalentwicklung und wissenschaftliche Qualifizierung
- Nutzung der hochschulintern vorhandenen Qualifikationen zur weiteren Unterstützung der
Vereinbarkeit - Nutzung der Qualifikations- resp. Mitarbeitergespräche zur kontinuierlichen Verbesserung der
familienbewussten Kultur an der Universität Trier - Unterstützung Studierender, die Familienarbeit leisten, bei der Organisation ihres Studiums -
insbesondere in Prüfungssituationen
Service für Familien
- Kontinuierliches und intensives Bemühen um den Erhalt / die Weiterentwicklung des
bedarfsgerechten Kinderbetreuungs-angebots an der Universität Trier - Weiterentwicklung und Stärkung der bedarfsgerechten Beratungsstruktur in den Fachbereichen und der Zentralen Verwaltung der Hochschule