DE
EN
FR
Germanistik
Menü
di *nevue fun shvartsaplen
der kinstler*Khanike-likhtlekhder gliklekhstera shvartser *malekh mit a shpilke in hantportret in bloyen sveterdi pulver-brigadean entfer oyf a brivder vayser shteknmayn bobes *loshnKira Kiralinadi *nevue fun shvartsaplentsum ondenk fun a *kameyebalade fun hiltserne mentshndi froy mitn *ponim fun a tsveyterKarpl Fingerhutbaym *goyses tsukopnsder *tam fun foyglmilkhsoldatske shtivlder Keynernitzunroyzn
*khurbn-lidersibirgeheymshtotgriner akvaryum
Universität
  • Hochschulporträt
  • Zentrale Einrichtungen
  • Universitätsleitung
  • Fachbereiche & Fächer
  • Wissenschftl. Einrichtungen
  • Verwaltung
  • Gremien & Wahlen
  • Bau- und Prüfmaßnahmen
  • Partner | Förderer | Freunde
  • 50 Jahre Uni Trier
  • Anfahrt & Kontakt
Studium
  • Studienangebot
  • Vor dem Studium
  • Bewerbung
  • Studienanfang
  • Im Studium
  • Berufsorientierung
  • Weiterbildung
  • Leben
  • Beratung & Service
Fachbereiche
Forschung
  • Forschung aktuell
  • Forschungsprofil
  • Nationale Forschungsförderung
  • Europäische Forschungsförderung
  • Forschungsservice
  • Wissenstransfer & Startup Service
  • Graduiertenzentrum (GUT)
  • Zentrum für Nachwuchsförderung
  • Kontakt
Lehre
  • Qualifizierung
  • Regularien für die Lehre
  • Studiengänge gestalten
  • Förderprogramme und Preise
  • Lehrentwicklungsprojekte
  • Qualitätsmanagement
  • Beratung und Service
International
  • Internationales
  • Wege nach Trier
  • Wege ins Ausland
  • Wissenschaftler und Verwaltung
  • Integration in Trier
  • Internationaler Ferienkurs
  • Universität der Großregion
  • Internationales Zentrum
  • Beratung & Kontakt
Infos für...
Schüler/innen
  • Beratung & Info
  • Veranstaltungen
  • Infoportal für Studieninteressierte
  • Schnupperstudium
  • Infos für Eltern & Lehrkräfte
  • Kinder-Uni
Studieninteressierte
  • Beratung & Info
  • Studienangebot
  • Bewerbung / Einschreibung
  • Studieren ohne Abitur
  • Studieren mit chron. Erkrankung / Behinderung
  • Studienfinanzierung
Studierende
  • International Students
  • Studienanfang
  • Studienorganisation
  • Praktika & Berufseinstieg
  • Auslandsaufenthalt
Beschäftigte
  • Forschungsservice
  • Wiss. Nachwuchsförderung
  • Qualitätssicherung
  • Fortbildung
  • Mit Familie an der Uni
  • Verwaltung von A bis Z
Öffentlichkeit
  • Weiterbildung
  • Campus der Generationen
  • Partner & Förderer
  • Freundeskreis
  • Medien
  • PORTA
  • Stud.IP
  • E-Mail
  • Bibliothek
  • IT-Services
  • Fächer
  • News
  • Kalender
  • Mensa
  • Sport
  • Sicherheit
  • Stellen
  • Shop
  • Anfahrt

Jiddistik

  • Jiddistik aktuell
  • Lehrveranstaltungen
  • Personal A-Z
  • Sekretariat
  • Jiddistik Mitteilungen
  • Symposium
  • Forschung/Projekte
    • Materialien
      • Neujiddische Texte
      • araynkuk-bikher
    • Jiddisch-Deutsches Wörterbuch
    • Jiddische Phraseologie
    • Studienprojekt: Genisa
    • Altjiddische Lemmaliste
    • Wörterbuch des älteren Jiddisch
    • Jiddische Bibelglossen
    • Jüdische Postkarten
  • Intensivkurs Jiddisch
  • Prüfungen/Studienordnung
  • Links
Willkommen
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich II
Fächer
Germanistik
Professuren/Fachteile
Jiddistik
Forschung/Projekte
Materialien
Neujiddische Texte
Avrom Sutskever
di *nevue fun shvartsaplen

di *nevue fun shvartsaplen

1: der kinstler
2: *Khanike-likhtlekh
3: der gliklekhster
4: a shvartser *malekh mit a shpilke in hant
5: portret in bloyen sveter
6: di pulver-brigade
7: an entfer oyf a briv
8: der vayser shtekn
9: mayn bobes *loshn
10: Kira Kiralina
11: di *nevue fun shvartsaplen
12: tsum ondenk fun a *kameye
13: balade fun hiltserne mentshn
14: di froy mitn *ponim fun a tsveyter
15: Karpl Fingerhut
16: baym *goyses tsukopns
17: der *tam fun foyglmilkh
18: soldatske shtivl
19: der Keynernit
20: zunroyzn

 

  • Modulhandbücher
  • Prüfungs- und Studienordnungen
  • Fachstudienberatung
  • Germanistik

ACHTUNG

Aktueller Hinweis (01.10.2020):

Auch im Wintersemester 2020/2021 werden fast alle Lehrangebote der Germanistik digital durchgeführt.
Falls Sie noch keinen Kontakt mit Ihren Dozent*innen hatten, zeigt Ihnen der Zusatz "[DIGITAL]“ in Porta, dass die Veranstaltung stattfinden wird. Genaue Informationen erhalten Sie von den Lehrenden in der ersten Semesterwoche.

 

Aktueller Hinweis (01.10.2020) :

Aufgrund der Corona-Krise sind die Sekretariate weiterhin unregelmäßig besetzt. Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeiterinnen per E-Mail.

 

Kontakt

Geschäftsführung

Tel.: +49-651-201-2324
Fax: +49-651-201-3909
Mail: gfgermanistikuni-trierde

Postanschrift

Universität Trier
FB II - Germanistik
D-54286 Trier

  

ImpressumDatenschutzerklärungKontakt
  • Beratungsangebote
  • Bibliothekskatalog
  • konzenTRiert
  • Career Service
  • Einschreibung
  • Freundeskreis
  • Gasthörer & Senioren
  • Gründungsbüro
  • International Students
  • Mein Studium
  • Mit Familie auf dem Campus
  • Kommunikation & Marketing
  • Schnupperstudium
  • Sprachen lernen
  • Stellenangebote
  • Trier-Gefühl
  • uniSPORT
  • Universität der Großregion
  • Uni-Weinberg
  • Zahlen & Fakten
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel.: +49 (0)651/201-0
E-Mail: infouni-trierde