Beratungsangebote
Je nach Anliegen, Frage oder Problem sind unterschiedliche Ansprechpartner/-innen hilfreich. Hier finden Sie die wichtigsten Ansprechpartner/-innen für alles Wesentliche rund um das Studium in Trier.
Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
Für Fragen
- zur Bewerbung
- zur Zulassung
- zur Einschreibung
wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
Rückmeldung, Fachwechsel, Exmatrikulation
Für Fragen
- zum Fach- und Hochschulwechsel
- zur Rückmeldung
- zu Urlaubssemestern
- zur Exmatrikulation
wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
Allgemeine Fragen zum Studium (z.B. Studienorientierung, Studienorganisation, Lern- und Prüfungsprobleme)
Die Studienberater/innen der Zentralen Studienberatung helfen Studieninteressierten und Studierenden bei Fragen zur
- zur Studienwahl
- zur Studienplanung und –gestaltung,
- bei Problemen im Studium,
- bei Fachwechsel
- oder Neuorientierung usw.
Wünschen Sie allgemeine Informationen zur Universität und ihrem Studienangebot? Möchten Sie sich informieren, wer für Ihr Anliegen zuständig ist? Haben Sie Fragen oder studienbezogene Probleme und wünschen ein klärendes Gespräch, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an eine/n unserer Mitarbeiter/innen.
Fachstudienberatungen werden durch Dozent/innen des jeweiligen Faches durchgeführt. Sie sind die richtigen Ansprechpartner/-innen bei Fragen
- zur Semesterplanung
- zur Stundenplangestaltung
- zu Prüfungsthemenen
- sowie allen Detailfragen zu einem Studienfach usw.
Praktika, Berufsorientierung, Selbstständigkeit
Sie müssen Ihr Studium zumindest teilweise selbst finanzieren über Mini-Jobs? Sie suchen nach einem Praktikum? Ihr Studium endet bald und Sie fragen sich, was danach kommen könnte? DerCareer-Service, eine Kooperation zwischen der Arbeitsagentur Trier und der Universität Trier, hilft Ihnen weiter, gibt Tipps und berät.
Lehramt
Für Fragen zu einem Lehramtsstudium können je nach Fragestellung verschiedene Anlaufstellen zuständig sein.
Zentrum für Lehrerbildung
Schulpraktika, Erweiterungsprüfung, Lehrerberuf usw.
Fachstudienberatungen
inhaltliche Fragen zu den beiden Schulfächern bzw. Bildungswissenschaften
Landesprüfungsamt für das Lehramt an Schulen
staatliche Prüfungen
Besondere Studiensituationen (Studieren mit Kind, Studieren mit Behinderung/chronischer Erkrankung ...)
Einige Studierende befinden sich in einer besonderen Studiensituation.
- Studieren Sie mit Kind?
- Sind Sie behindert, psychisch oder chronisch krank?
- Oder benötigen Sie besondere psychosoziale Betreuung und Beratung?
Dann gibt es verschiedene Stellen, die Ihnen mit Rat und praktischer Unterstützung zur Seite stehen.
Prüfungen
Sie stehen kurz vor der Prüfung? Wo müssen Sie sich anmelden? Welche Fristen gilt es zu wahren?
Hier hilft zunächst ein Blick in die jeweiligen Prüfungsordnungen. Es gilt jeweils
- die Allgemeine Prüfungsordnung für übergeordnete Fristen und Termine
- und die Fachprüfungsordnung bzw. der jeweilige Anhang für die Lehramtsstudiengänge, die die fachlichen Dinge auflisten.
Sollten Sie dann noch Fragen haben, wenden Sie sich an das Hochschulprüfungsamt (HPA).
Falls Sie inhaltliche Fragen zum Studiengang haben, z.B. welches Modul im Wahlbereich sinnhafter ist oder welche Modulabfolge sich bewährt hat, sind zudem die Fachstudienberatungen Ihr sinnvoller Ansprechpartner. Fachstudienberater/-innen gibt es für jedes Fach, gegebenenfalls auch für jeden Studiengang.
Für die Abschlussprüfungen der unterschiedlichen Staatsexamina sind die jeweiligen Landesprüfungsämter die richtigen Anlaufstellen, also
Studienfinanzierung
Die meisten Studierenden finanzieren ihr Studium aus mehreren Quellen. Neben der Familie können dies sein
- BAföG
- Stipendien
- Jobben
- Kredite
Unter Studienfinanzierung finden Sie weitere Infos zum Thema.
Auslandsstudium / Auslandspraktikum
Sie möchten ins Ausland? Aber wie kommen Sie dahin? Und wie können Sie den Auslandsaufenthalt finanzieren?
Unter International finden alle Studierenden der Universität Trier ihre Ansprechpartner/innen für ein Auslandsstudium/-praktikum.
Ausländische Studierende finden hier auch Ansprechpartner/innen für ein Studium an der Universität Trier.