Dr. Anne Konrad
Arbeitsschwerpunkte
Forschung
- Kalibrierungsverfahren
- Gewichtungsverfahren
- Rotationsstichproben
- Haushaltsstichproben
Projekte
- Telekom-Stiftung - Innovationsindikator Deutschland 2009
- ADERA - Entrepreneurship in the Emirates
- EU, DG Enterprise - SME Performance Review 2012/2013
- RIFOSS - Research Innovation for Official and Survey Statistics
Lehre
- Vorlesung „Weighting and calibration”
- Forschungsprojekt „Neue Verfahren für den MZ2020“
Wissenschaftlicher Werdegang
2019 | Promotion zum Dr. rer. pol. Thema der Dissertation: ,,Consistent Estimation in Household Surveys'' |
---|---|
2014 | Master of Science in Statistics Thema der Masterarbeit: "Die Weight-Share Methode: Anwendung auf das sozioökonomische Panel" |
2010 | Diplom in Volkswirtschaftslehre Auszeichnung mit dem Preis Junge Wissenschaft verliehen durch das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. |
Lebenslauf
seit 2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Universität Trier |
---|---|
2014-209 | Promotion an der Universität Trier |
2013-2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIW Berlin, Abteilung "Innovation, Industrie, Dienstleistung" |
2011-2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, Lehrstuhl für Industrie- und Institutionenökonomik |
2009-2014 | Studium: Statistics an der HU Berlin, TU Berlin, FU Berlin und Charité Berlin |
2009-2013 | Studentische Hilfskraft am DIW Berlin, Abteilung "Innovation, Industrie, Dienstleistung" |
2008-2009 | Tutorin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (TU Berlin) |
2005-2010 | Studium: Volkswirtschaftslehre an der TU Berlin |
Konferenzbeiträge
Konrad, A.; Berger, Y.: Ein multivariater GREG Schätzer zur Schätzung von Veränderungen über die Zeit in Rotationsstichproben, Statistische Woche 2019, 10.-13 September 2019 in Trier
Burgard, J.P.; Konrad, A.; Münnich, R.; Rupp, M.; Wölwer, A.-L.: Calibration methods to ensure coherent estimates between multiple surveys, NTTS 2017, 13.-16. März 2017 in Brüssel
Burgard, J.P.; Konrad, A.; Münnich, R.; Rupp, M.; Wölwer, A.-L.: Kohärente Schätzungen zwischen den Substichproben im neuen System der Haushaltsstatistiken, Arbeitskreis für mathematisch-statistische Methoden 2017, 23.- 24. Juni 2017 in Wiesbaden
Konrad, A.; Münnich, R.; Burgard J.P.: Consistent estimation at person-level and household-level, Conference of European Statistics Stakeholders 2016, 20.–21. Oktober 2016 in Budapest
Konrad, A.; Münnich, R.; Burgard J.P.: Kohärente Schätzungen auf Personen- und Haushaltsebene, Arbeitskreis für mathematisch-statistische Methoden 2015, 11.–12. Juni 2015 in Wiesbaden
Konrad, A.; Münnich, R.; Burgard J.P.: Kohärente Schätzungen auf Personen- und Haushaltsebene, Statistische Woche 2015, 15.–18. September 2015 in Hamburg
Konrad, A.; Münnich, R.; Burgard J.P.: Kohärente Schätzungen auf Personen- und Haushaltsebene, SurvConf ‘15 - Dritte Konferenz der Surveystatistiker des deutschsprachigen Raumes 2017, 2.–5. Oktober 2015 in Berlin
Konrad, A.; Münnich, R.: Entwicklung eines integrativen modularen Gewichtungssystems am Beispiel des neuen Systems der amtlichen Haushaltsstatistiken, Statistische Woche 2014, 16.–19. September 2014 in Hannover
Publikationen
Hirschhausen, C., Belitz, H., Clemens, M., Cullmann, A., Knagangoue, K., Konrad, A., Schmidt-Ehmcke, J., Triebe, D., Zloczysri, P. (2009): Innovationsindikator Deutschland 2009, Deutsche Telekom Stiftung, 2009, 98S, Bonn.
Konrad, A., Zloczysti, P. (2010): Normung und Innovation sind keine Gegensätze, Wochenbericht der DIW Berlin, 40/2010, S.10-15.
(https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.362008.de/10-40-3.pdf)
Kritikos, A.S., Konrad, A.: Der Forschungsstandort Deutschland nach der Krise: Editorial, Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 3/2011 S.5-12.
(http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.388464.de)
Kritikos, A. S., Konrad, A. (2016): Investitionen in Innovationssysteme: Griechenlands Ausweg aus der Krise. In Griechenland im europäischen Kontext (pp. 67-89). Springer VS, Wiesbaden.