Betreute Arbeiten (Auswahl der Erstbegutachtungen)
Dissertationen
- Die Sprachberatung der Academia de la Lengua in Lateinamerika, Trier 2020
- Französischlehrwerke im Deutschland des 19. Jahrhunderts – eine Analyse aus sprachwissenschaftlicher, fachdidaktischerund kulturhistorischer Perspektive, Trier 2012
- Morphologie und Semantik des Konjunktivs im Lateinischen und Spanischen – eine vergleichende Analyse auf der Grundlage eines Literaturberichtes, Trier 2012
- Das grammatikographische Werk Jean Saulniers – französischsprachige Terminologie und Sprachbetrachtung in der Introduction en la langue espagnolle (1608), Trier 2012
Master of Education (M.Ed.)/Master (MA)
Archaismen und Innovationen im Judenspanischen. Eine Untersuchung anhand der judenspanischen Publikation El Amaneser, Trier 2020
Das Französische in Guayana im 19. Jahrhundert, Trier 2020
„Las inquietudes lingüísticas de los Argentinos“ –Wie handhabt die argentinische Sprachakademie AAL die Sprachenfragen der Argentinier? Trier 2020
Die Feminisierung des Französischen in Frankreich und Québec: Eine kontrastive Analyse aktueller Stellenanzeigen in Online-Jobbörsen, Trier 2020
Sprachphilosophische Aspekte des Französischen, Portugiesischen und Spanischen, Trier 2020
#Between2WorldsCode-Switching als Werbestrategie bei jungen Hispanics, Trier 2020
Zielgruppenorientierung bei Wörterbüchern - Anpassung von Französisch-Wörterbüchern an den Schulkontext, Trier 2020
"[...] é uma língua q[ue] não existe" Spanisch und Portugiesich in Brasilien, Trier 2020
Das Spiel mit der Sprache in bilingualer Erziehung: Analyse des simultan
erworbenen deutsch-französischen Sprachgebrauchs bilingualer Sprecher. Chancen und Probleme der Mehrsprachigkeit, Trier 2020Die Sprachpolitik der faschistischen Diktaturen in Spanien und Italien im Vergleich, Trier 2019
Sprache als Werkzeug politischer Kommunikation in Spanien - Analyse der Sprache und Sprachverwendung in der spanischen Polittalkshow "LaSexta Noche", Trier 2019
Polysemie und Homonymie in spanischen Witzen - Eine Analyse zur semantischen Mehrdeutigkeit in einem spanischen Witzebuch, Trier 2019
Lunfardo heute - eine sprachliche Analyse der gegenwärtigen Musikkultur in Argentinien, Trier 2019
Das Spanische in La Paz in (sozio-)linguistischer Perspektive, Trier 2019
Aktuelle sprachliche Besonderheiten des Spanischen in Äquatorialguinea, Trier 2019
Englisch und Spanisch in der Dominikanischen Republik - Anglizismen in der Alltagssprache und Implikationen für die Sprachbewusstheit der dominikanischen Sprecher, Trier 2018
Sprache und Politik am Beispiel von Emmanuel Macrons Grundsatzreden zu Europa, Trier 2018
Der Status des Französischen als Fremdsprache während der NS-Diktatur, Trier 2018
Klassifikation und kontrastiver Vergleich von Phraseologismen im Sprachenpaar Deutsch-Französisch, Trier 2018
Die Bedeutung der karibischen Überlieferung des 17. Jahrhunderts für die hispanoamerikanische Sprachforschung,Trier 2018
- Kreolisch und Französisch auf Guadeloupe - ein textbasierter Sprachvergleich, Trier 2018
- Dominicanidad in der Diaspora. Eine Analyse der sprachlichen Werturteile als Manifestation der kulturellen, sprachlichen und sozialen Identität, Trier 2018
- Die Varietät des Pikardischen im Norden Frankreichs - eine Darstellung am Film "Bienvenue chez les Ch'tis", Trier 2018
Übersetzung von Phraseologismen in politischen Redenanhand des Sprachenpaares Deutsch-Französisch, Trier 2017
- „Ma France à moi“ – Analyse der sprachlichen Merkmale in der Musik immigrierter Rap Künstler in Frankreich und ihrer kulturellen Identifikation, Trier 2017
- Mehrsprachigkeit in Peru - eine soziolinguistische Betrachtung, Trier 2017
- Geschichte und Vitalität der Gallizismen in den saarländischen Dialekten, Trier 2017
- Unübersetzbare Wörter im Sprachenpaar Französisch-Deutsch. Eine lexikographische Analyse ausgewählter Begriffe unter besonderer Berücksichtigung kultureller Aspekte, Trier 2017
Elemente des créole réunionnais in französischen Tageszeitungen auf La Réunion, Trier 2017
- Fussballberichterstattung in Mexiko aus linguistischer Perspektive, Trier 2017
- "Mir wëlle bleiwe wat mir sinn" Attitüden gegenüber dem Französischen in Luxemburg - ein Generationenvergleich, Trier 2016
- Enfant du numérique, couperet budgétaire, blogue - Zum Einfluss der Terminologiearbeit auf die französische Pressesprache. Inwieweit verwenden die Tageszeitungen "Le Monde" und "Le Figaro" die von den staatlichen Terminologiekommissionen publizierte Ersatzwörter? Trier 2016
- Zur aktuellen Sprachsituation in Paraguay. Eine soziolinguistische Betrachtung, Trier 2015
- Französische Lexikographie: "Dictionnaire" und "Encyclopédie" als Replikatoren des Wortschatzes in Vergangenheit und Gegenwart, Trier 2015
- Der spanisch-englische Sprachkontakt in Gibraltar, Trier 2015
- Die spanische Sprache der WhatsApp-Kommunikation, Trier 2015
- Verbalisierung von Emotionen am Beispiel des Spanischen in Kolumbien, Trier 2015
- Französische Jugendsprache im Rap, Trier 2015
- Das puerto-ricanische Spanisch in New-York: Eine Darstellung der sprachlichen und kulturellen Kontakte, Trier 2015
- Sprachverhalten und Identitätsentwicklung bilingualer Sprecher des deutsch-spanischen Sprachumfelds: Eine sprachinterne und -externe Betrachtung signifikanter Merkmale der bilingualen Erziehung, Trier 2015
- Aspekte der spanischen Jugendsprache
am Beispiel des Romans Historias del Kronen (1994) von José Ángel Mañas, Trier 2014
- Sprachpflege in der Dominikanischen Republik am Beispiel historischer und aktueller Sprachkolumnen, Trier 2014
- Die spanische Sprache im Spiegel peruanischer Medien, Trier 2014
- Hispanoamerikanische Varietäten und Kulturen in aktuellen Lehrbüchern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, Trier 2014
- Das Französische im Senegal – eine Varietäten- und soziolinguistische Betrachtung, Trier 2014
- Sprachthemen im Fokus digitaler Medien in Québec, Trier 2013
Bachelor of Education (B.Ed.)/Bachelor (BA)
Aktuelle Aspekte des Porteño-Spanischen in Argentinien: Eine sprachstrukturelle Analyse und Auswertung einer sozio-linguistischen Umfrage, Trier 2020
Katalanisch und Spanisch in Katalonien - die Normalisierung des Katalonischen in Katalonien, Trier 2019
Spanisch und Katalanisch in Katalonien heute - eine Darstellung der Sprachsituation der beiden Amtssprachen Kataloniens von den Anfängen bis in die Gegenwart, Trier 2019
Umgangssprache und Slang im Dominikanischen Spanisch - eine synchrone Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des Romans Papi von Rita Indiana Hernández, Trier 2019
Metaphorik des politischen Diskurses in Spanien – Analyse von Wahlprogrammen zur Europawahl 2019, Trier 2019
- Untersuchung von Fragepronomina und Fragekonstrukten des haitianischen Kreols am Beispiel des literarischen Werkes "Ti Prens Lan", Trier 2019
- Das Spanische Gran Canarias, Trier 2017
- Zur Koexistenz von Spanisch und Katalanisch in der Großregion Katalonien, Trier 2016
- El español en los Estados Unidos - Aspekte des Spanischen in Chicago, Trier 2016
- Die spanische Sprache in Äquatorialguinea, Trier 2016
- Das Spanische in Nicaragua - Die phonetischen, morphologischen und Semantischen Merkmals des habla nicaragüense, Trier 2015
- Möglichkeiten des Interkulturellen Lernens im Bilingualen Sachfachunterricht (Geographie/Spanisch), Trier 2015
- Varietäten des Spanischen in Kolumbien, Trier 2014
- Aspekte des Andalusischen in südspanischen Liedtexten der Gegenwart, Trier 2014
- Der französische Rap als jugendsprachliche Ausdrucksform, Trier 2014
- Das kolumbianische Spanisch unter besonderer Berücksichtigung des „costeñol“, Trier 2013
- Ausdrucksformen der Höflichkeit im gesprochenen Französisch der Gegenwart, Trier 2013
- Las formas de tratamiento en la publicidad nicaragüense, Trier 2012
- Sprachpolitik und soziolinguistische Betrachtung der Elfenbeinküste, Trier 2012
- Zum Gebrauch der Indigenismen aus dem Nahuatl im heutigen mexikanischen Spanisch, Trier 2012
- Die Sprachsituation im französischen Baskenland – eine soziolinguistische Betrachtung, Trier 2012
- Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Erwachsenenbildung:Das Französische als Fremdsprache im Lehrwerk „Latitudes“, Trier 2011
Staatsexamen
- Zur Vitalität und Struktur der Jugendsprache in aktuellen französischen Medien, Trier 2016
- Aktuelle Aspekte des Französischen in der Côte d'Ivoire, Trier 2016
- Phänomene des Sprachkontakts in Chile, Trier 2016
- Der Aufstieg des Französischen im Zuge der Reformation, Trier 2015
- Das Mirandesische im Grenzgebiet Spanien, Trier 2014
- Der Film „Bienvenue chez les Ch’tis“ in übersetzungswissenschaftlicher Perspektive, Trier 2014
- Die sprachliche Übertragung von Kulturspezifika bei der Filmsynchronisation im deutsch-französischen Kontext, Trier 2014
- Zur gegenwärtigen Sprachsituation im Elsass, Trier 2014
- "Je parle, donc je suis" - Sprachnorm und Identität im Spannungsfeld am Beispiel von Quebec, Trier 2014
- Das Französische in Belgien im Spiegel aktueller Medien, Trier 2014
- Identität und Sprache in den "bateyes" der Dominikanischen Republik, Trier 2014
- Aktuelle Aspekte des Andalusischen unter besonderer Berücksichtigung der Varietät Granadas, Trier 2013
- Die französische und kreolische Sprache auf Guadeloup - Vergangenheit und Gegenwart, Trier 2013
- Werbung als multifunktionales und -linguales Kommunikationsmittel mit Fokus auf den frankophonen Raum, Trier 2013
- Aktuelle politische Metaphorik in Frankreich, Trier 2013
- Aktuelle Aspekte der Lexikographie in Hispanoamerika, Trier 2013
- Das Phänomen der Lautmalerei im Sprachenpaar Spanisch-Deutsch. Eine übersetzungswissenschaftliche Analyse phonetisch-phonologischer Aspekte im Kinderroman „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preussler, Trier 2013
- Übersetzungswissenschaftliche Analyse im Sprachenpaar Deutsch-Französisch anhand ausgewählter Werke Franz Kafkas, Trier 2012
- Die Textsorte Weihnachtsansprache in Spanien, Trier 2012
- Das Murcianische als diatopische Varietät des Spanischen. Eine Betrachtung aus sprachsystematischer und soziolinguistischer Perspektive, Trier 2012
- Anglizismen in der französischen Jugendsprache der Gegenwart, Trier 2012
- Das Englische in Frankreich heute, Trier 2012
- Der Gebrauch von Vulgarismen in der spanischen Alltagssprache - Analyse eines valenzianischen Korpus, Trier, 2011
- Das Spanische in Äquatorialguinea unter besonderer Berücksichtigung gegenwärtiger Kommunikationsmedien, Trier 2011
- Das weibliche Geschlecht in der französischen Sprache unter besonderer Berücksichtigung feminisierter Berufsbezeichnungen, Trier 2011
- Historische Aspekte des Französischen in England – Eine (sozio-)linguistische Studie, Trier 2010
- Spanische und deutsche Phraseologismen in kontrastiver Perspektive, Trier 2010
- Historische und aktuelle Aspekte der Sprach(en)politik in Spanien, Trier 2010
- Das Französische vor dem Hintergrund der Internationalismenforschung, Trier 2010
- A la recherche de «l’âme sœur» – Textlinguistische Kontrastierung französischsprachiger Kontaktanzeigen in analogen und digitalen Medien, Trier 2010
- Feminine Berufsbezeichnungen im Spanischen, Trier 2009
- Okzitanismen in Frankreich. Eine Untersuchung zur Vitalität des okzitanischen Wortschatzes in den Regionen Maine-et-Loire und Alpes-de-Haute-Provence, Trier 2009
- Aspekte des andalusischen Spanisch in Málaga, Mainz 2009
Dimensionen der Transposition: Der Begriff der „translation’’ bei Lucien Tesnière, Mainz 2008
- Zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: Linguistische Analyse spanischsprachiger Chat- und SMS-Kommunikation, Mainz 2008
- Aspekte des Französischen in Kanada unter besonderer Berücksichtigung der Werke Michel Tremblays und Jean Barbeaus, Mainz 2008
- Zum gegenwärtigen Status des Kreolfranzösischen in Haiti, Mainz 2008
- Die Stilnorm der französischen Tageszeitungen – der Journalismus à la française und der französische Sprachwandel, Mainz 2008
- Sprachliche Aspekte der spanischen Chatkommunikation, Mainz 2008
- Sprachliche Interferenzen am Beispiel des « Concha-Espina-Deutsch » an der Deutschen Schule Madrid, Mainz 2008
- Aspects du plurilinguisme à Toulouse et aux alentours de Toulouse (Aspekte der Mehrsprachigkeit im Raum Toulouse), Mainz 2008
- Zum französisch-englischen Sprachkontakt in Québec, Mainz 2008
- Konkurrenz oder Koexistenz? – Spanisch in Galicien: Untersuchungen zum Sprachkontakt in Spaniens Nordwesten unter Berücksichtigung der galicischen Tagespresse, Mainz 2007
- Zur asyndetischen Nominalkomposition im aktuellen Französisch, Mainz 2007
- Zum Verhältnis von Sprache und Geschlecht im Französischen unter besonderer Berücksichtigung der femininen Berufsbezeichnungen, Mainz 2007
- Koi de 9 ici ? – Nähe- und distanzsprachliche Aspekte und Tendenzen in der Chat-Kommunikation französischsprachiger Jugendlicher, Mainz 2007
Magister (M.A.)
- Hispanics in El Paso, Texas. Eine soziolinguistische Analyse, Trier 2015
- La evolución del valenciano y sus expectativas de futuro: ¿Peligro de extinción o auge?, Trier 2015
- Die Transferleistung des Italienischen für eine gelungene Mehrsprachigkeit in Europa, Trier 2013
- Mexikanische und spanische Werbeanzeigen im Vergleich - eine sprachwissenschaftliche Analyse, Trier 2012
- Das Spanische in der mexikanischen-US-amerikanischen Grenzregion, Trier 2012
- Phraseologismen im Sprachenpaar Deutsch-Französisch am Beispiel von Erich Kästners "Das doppelte Lottchen", Trier 2012
- Wahre und falsche Freunde - Spanisch-deutsche Wortpaare im Roman "die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Heinrich Böll, Trier 2012
- Das Spanische in Uruguay heute - am Beispiel des drama political "Reus", Trier 2011
- Aspekte der spanischen Sprache in chilenischen Tageszeitungen, Trier 2010
- Die Nouvelle Grammaire italienne et espagnolle [1636] von Jean Saulnier und die Grammaire et observations de la langue espagnolle [21604] von César Oudin –eine vergleichende Analyse zweier französischer Renaissancegrammatiken, Mainz 2008
- Un café avec du Milchschaum“ – Mehrsprachigkeit am Beispiel bilingualer Sprecher des Deutschen und Französischen, Mainz 2008
- Das Spanische auf den Kanaren am Beispiel Gran Canarias, Mainz 2008
- Resulta raro tratarse de usted; es cosa de viejos. Zur Anrede im peruanischen Spanisch am Beispiel Limas, Mainz 2008
- Das Spiel mit der Sprache – aktuelle Aspekte französischer Werbeanzeigen, Mainz 2007
- Sprachpflege in Spanien am Beispiel des Libro de Estilo der Tageszeitung El País, Mainz 2007
- Untersuchungen zur Repräsentanz von Wortfeldern in neufranzösischen Lexika am Beispiel des Wortfeldes [intelligent], Mainz 2007