Förderverein
Das Konzept des Instituts überzeugt die Mitglieder des gemeinnützigen Fördervereins. Die Entwicklung des europäischen und nationalen Wasserrechts zu einer komplexen wasserwirtschaftlichen Materie führt zu grundlegenden und überwiegend neuartigen Fragestellungen. Praktiker in Unternehmen, Verbänden, Behörden, Gerichten und Anwaltskanzleien müssen Antworten auf diese Fragen finden. Hierfür bildet das Institut an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis sowie Forschung und Beratung eine hervorragende Grundlage. Diese Arbeit ist auf eine ausreichende finanzielle Ausstattung angewiesen. Der Förderverein eröffnet den Vereinsmitgliedern die Möglichkeit, sich an Pflege und Entwicklung dieser Rechtsmaterie aus der Sicht eines Praktikers, aber auch eines Wissenschaftlers aktiv zu beteiligen. Darüber hinaus profitieren die Mitglieder des Vereins von den Leistungen und Angeboten des Instituts. Der Förderverein finanziert anteilig die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters am Institut und ermöglicht Stipendien.
Zu den Mitgliedern des Fördervereins gehören zahlreiche öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Verbände und Unternehmen, Anwaltskanzleien sowie Verantwortliche aus den Bundes- und Landesministerien. Der Förderverein steht allen interessierten Fachleuten und ihren jeweiligen Institutionen offen.
Mitglied werden?
Bitte die Beitrittserklärung am Bildschirm ausfüllen, abspeichern und
- als Anhang per E-Mail an wasserrechtuni-trierde senden oder
- ausdrucken und per Fax an 0651/201-2580 senden oder
- per Post an den Förderverein schicken.
Vorstand |
Professor Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Direktor des Instituts) Universität Trier Fachbereich Rechtswissenschaften Universitätsring 15 54296 Trier |
Ass. iur. Achim Schubert (Vorsitzender) RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH Am Schloß Broich 1-3 45479 Mülheim an der Ruhr |
Dr. Frank Hasche (Stellvertr. Vorsitzender) Hessenwasser GmbH & Co. KG Taunusstraße 100 64521 Groß-Gerau |
Thorsten Falk Der Aggerverband Sonnenstraße 40 51645 Gummersbach |
Per Seeliger Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim |
E-Mail-Verteiler
Das Institut versendet in unregelmäßigen Abständen Einladungen zu seinen Veranstaltungen. Die Aufnahme in den Verteiler ist kostenfrei und steht allen interessierten Stellen offen. Die Beachtung der maßgeblichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist gewährleistet. Sie können sich hier für den E-Mail-Verteiler des Instituts an- und abmelden.