Veranstaltungen
Einführung in die Papyrologie für den Nachwuchs


City Campus trifft Illuminale 2017
Lesen und Schreiben vor dem digitalen Zeitalter
- Freitag, 29. September, ab 16.00 Uhr
Die Fächer Klassische Philologie und Papyrologie boten einen Einblick in die Praxis des Lesens und
Schreibens antiker Sprachen und Schriften anhand beschriebener Papyri, Keramikscherben und
Wachstafeln. Die Besucherinnen und Besucher erhielten Gelegenheit, auf den in der Antike üblichen
Schriftträgern unter fachkundiger Anleitung auch in griechischen Buchstaben und Hieroglyphen zu
schreiben. Durch Auslosung von Orakelantworten und antiken Sinnsprüche erhielten sie überdies
Auskünfte in wichtigen Lebensfragen. Informationen über die Herstellung von Papyrusblättern und -
rollen und über die Trierer Papyrussammlung rundeten das Angebot ab.
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Fabian Reiter
Unter dem Titel "Daddy Finger, where are you?" fand am 24.06. bei strahlendem Sonnenschein die Antrittsvorlesung des neuen Professors für Papyrologie, Hrn. Prof. Dr. Fabian Reiter, statt. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, die Thematik bei einem reichhaltigen Buffet und gutem Wein weiter zu vertiefen.