Projekt FIRA: Führung in reduzierter Arbeitszeit
Ausgangspunkt der Aktivitäten zum Thema Führung in reduzierter Arbeitszeit (FIRA) war die „Tremsbütteler Vereinbarung“ vom Herbst 2014. Dabei handelt es sich um eine Forschungsvereinbarung, die durch die Unternehmensberatung Moldzio & Partner mit Unterstützung durch die IHK zu Lübeck initiiert wurde.
FIRA I: Bedarfe, Chancen und Risiken
FIRA II: Machbarkeitsanalyse vor der FIRA-Einführung
FIRA III: Strukturen, Prozesse und stressbezogene Auswirkungen von FIRA
FIRA I: Bedarfe, Chancen und Risiken (Sommer 2015)
Fokus | Branchenübergreifende Zielgruppenanalyse zu Bedarfen und Risiken aus Sicht von Mitarbeitenden und Führungskräften mit FIRA und ohne FIRA |
Wer | Kooperation mit Dr. Thomas Moldzio (Moldzio & Partner Tremsbüttel) und Studierenden des Masters Psychologie unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Ellwart |
Ergebnisse | Moldzio, T., Ellwart, T., Hofer, A., Burkhart, E.M., Endres, E.C., Henn, S. Kaup, C.G., Merz, S. & Rynek, M. (2016). Führen in reduzierter Arbeitszeit – Chancen und Risiken für die Personalarbeit der Zukunft. Wirtschaftspsychologie aktuell. Zeitschrift für Personalmanagement, 1, 13-16. Ellwart, T., Hofer, A. & Moldzio, T. (in press). Führung in reduzierter Arbeitszeit: Gesellschaftspolitisch erwünscht aber praktisch begrenzt? Gleichstellung in der Praxis. |
FIRA II: Machbarkeitsanalyse (Sommer 2016)
Fokus | 1) Entwicklung eines aufgabenbezogenen Instrumentes zur Machbarkeitsprüfung von FIRA-Modellen in Organisationen 2) Sammlung von Best Practice-Beispielen zur Machbarkeitsprüfung, Einführung und Umsetzung |
Wer | 1) Kooperation mit dem Finanzamt der Stadt Trier und Studierenden des Masters Psychologie unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Ellwart 2) Kooperation Moldzio & Partner sowie TeilnehmerInnen der Studie FIRA I |
Ergebnisse | Ellwart, T., Russell, Y. und Blanke, K. (2015). Führung als Doppelspitze: Co-Leitung erfolgreich managen. In R. v. Dick & J. Felfe (Hrsg.) Handbuch Mitarbeiterführung, Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte. Wiesbaden: Springer. |
FIRA III: Strukturen, Prozesse und Auswirkungen (Sommer/Herbst 2016)
Fokus | Befragung von Führungskräften in FIRA und ohne FIRA zu Strukturen, Prozessen und stressbezogenen Auswirkungen in der Führungsarbeit
|
Wer | FIRA Projektteam unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Ellwart |
Kontakt
Verantwortlicher Ansprechparner:
Thomas Ellwart, E-Mail: ellwartuni-trierde, Tel. +49 651 201 3278