DE
EN
FR
Slavistik
Menü
Archiv: Berichte und Programme
Tagung "Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur (Lyrik, Prosa, Drama)"Workshop "Das Subjekt nach der Postmoderne - Neue Theorien und Methoden aus Philosophie und Lyrikologie in interkultureller Sicht"Tagung "Typen des Subjekts und ihre Darstellungsformen in der neuesten Lyrik (1990-2015)"Tagung "Grundlagen: Theorie des Subjekts und die Gegenwartsdichtung in Russland und Deutschland"Sonstige Veranstaltungen
DFG-Projekt: Typologie des SubjektsKurzdarstellung des ProjektsPublikationen des Projekts
Universität
  • Hochschulporträt
  • Zentrale Einrichtungen
  • Universitätsleitung
  • Fachbereiche & Fächer
  • Wissenschftl. Einrichtungen
  • Verwaltung
  • Gremien & Wahlen
  • Bau- und Prüfmaßnahmen
  • Partner | Förderer | Freunde
  • 50 Jahre Uni Trier
  • Anfahrt & Kontakt
Studium
  • Studienangebot
  • Vor dem Studium
  • Bewerbung
  • Studienanfang
  • Im Studium
  • Berufsorientierung
  • Weiterbildung
  • Leben
  • Beratung & Service
Fachbereiche
Forschung
  • Forschung aktuell
  • Forschungsprofil
  • Nationale Forschungsförderung
  • Europäische Forschungsförderung
  • Forschungsservice
  • Wissenstransfer & Startup Service
  • Graduiertenzentrum (GUT)
  • Zentrum für Nachwuchsförderung
  • Kontakt
Lehre
  • Qualifizierung
  • Regularien für die Lehre
  • Studiengänge gestalten
  • Förderprogramme und Preise
  • Lehrentwicklungsprojekte
  • Qualitätsmanagement
  • Beratung und Service
International
  • Internationales
  • Wege nach Trier
  • Wege ins Ausland
  • Wissenschaftler und Verwaltung
  • Integration in Trier
  • Internationaler Ferienkurs
  • Universität der Großregion
  • Internationales Zentrum
  • Beratung & Kontakt
Infos für...
Schüler/innen
  • Beratung & Info
  • Veranstaltungen
  • Infoportal für Studieninteressierte
  • Schnupperstudium
  • Infos für Eltern & Lehrkräfte
  • Kinder-Uni
Studieninteressierte
  • Beratung & Info
  • Studienangebot
  • Bewerbung / Einschreibung
  • Studieren ohne Abitur
  • Studieren mit chron. Erkrankung / Behinderung
  • Studienfinanzierung
Studierende
  • International Students
  • Studienanfang
  • Studienorganisation
  • Praktika & Berufseinstieg
  • Auslandsaufenthalt
Beschäftigte
  • Forschungsservice
  • Wiss. Nachwuchsförderung
  • Qualitätssicherung
  • Fortbildung
  • Mit Familie an der Uni
  • Verwaltung von A bis Z
Öffentlichkeit
  • Weiterbildung
  • Campus der Generationen
  • Partner & Förderer
  • Freundeskreis
  • Medien
  • PORTA
  • Stud.IP
  • E-Mail
  • Bibliothek
  • IT-Services
  • Fächer
  • News
  • Kalender
  • Mensa
  • Sport
  • Sicherheit
  • Stellen
  • Shop
  • Anfahrt

Lyrisches Subjekt Slavistik

  • DFG-Projekt: Typologie des Subjekts
  • Kurzdarstellung des Projekts
  • Archiv: Berichte und Programme
    • Tagung "Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur (Lyrik, Prosa, Drama)"
    • Workshop "Das Subjekt nach der Postmoderne - Neue Theorien und Methoden aus Philosophie und Lyrikologie in interkultureller Sicht"
    • Tagung "Typen des Subjekts und ihre Darstellungsformen in der neuesten Lyrik (1990-2015)"
    • Tagung "Grundlagen: Theorie des Subjekts und die Gegenwartsdichtung in Russland und Deutschland"
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Publikationen des Projekts
Willkommen
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich II
Fächer
Slavistik
Forschung
Lyrisches Subjekt Slavistik
Archiv: Berichte und Programme

Archiv

Tagung "Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur (Lyrik, Prosa, Drama)" (Trier, 6.-10.07. 2017)

Workshop "Das Subjekt nach der Postmoderne - Neue Theorien und Methoden aus Philosophie und Lyrikologie in interkultureller Sicht" (Bernkastel-Kues, 3.-5.03. 2017)

Tagung "Typen des Subjekts und ihre Darstellungsformen in der neuesten Lyrik (1990-2015)" (Moskau, 11.-13.07.2016)

Tagung "Grundlagen: Theorie des Subjekts und die Gegenwartsdichtung in Russland und Deutschland" (Trier, 2.-5.11.2015)

Sonstige Veranstaltungen

Aktuelles

Petersburg - eine poetische Stadtführung ...

Petersburg – eine poetische Stadtführung / Прогулки по поэтическому Петербургу ( Teil 1 )

Die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Russischsprachige Lyrik in...

Mehr

Neuerscheinung des DFG-Projektes "Andrej Belyj" ...

Frau Univ.-Prof. Dr. Henrieke Stahl hat ein teils unbekanntes Werk des russischen Schriftstellers Andrej Belyj aufgespürt und editiert. Nun ist das...

Mehr

ANGEBOT des FACHES: POLNISCH-KURSE für Anfänger und Fortg...

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in diesem Semester bietet das Fach Slavistik Polnisch-Kurse an: für Anfänger und für Fortgeschrittene. Bitte...

Mehr

Das Fach Slavistik im Film

Für alle Studieninteressierten stellt sich das Fach Slavistik in einem kurzen Film vor.
...

Mehr

Neuerscheinung "Wissenschaftlich schreiben auf Russisch" ...

Thomas Bruns

Wissenschaftlich schreiben auf Russisch

Как писать научные тексты по-русски. Справочник

Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2018, Studien zur...

Mehr
Erstellt von Marina Jordanowa-Etteldorf

Kontakt Slavistik

Sekretariat

Universitätsring 15, DM 130
Tel.: ++49 / (0)651 / 201-3239
Fax: ++49 / (0)651 / 201-3947
E-Mail: Sekretariat

Postanschrift

Universität Trier
Fachbereich II: Slavistik
Universitätsring 15 | 54296 Trier

ImpressumDatenschutzerklärungKontakt
  • Beratungsangebote
  • Bibliothekskatalog
  • konzenTRiert
  • Career Service
  • Einschreibung
  • Freundeskreis
  • Gasthörer & Senioren
  • Gründungsbüro
  • International Students
  • Mein Studium
  • Mit Familie auf dem Campus
  • Kommunikation & Marketing
  • Schnupperstudium
  • Sprachen lernen
  • Stellenangebote
  • Trier-Gefühl
  • uniSPORT
  • Universität der Großregion
  • Uni-Weinberg
  • Zahlen & Fakten
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel.: +49 (0)651/201-0
E-Mail: infouni-trierde