Prof. Dr. Ralf Schenkel
Forschungsthemen
- Datenbanken
- Informationssysteme
- Information Retrieval
- Text Mining
- Semantic Web
Ausgewählte Forschungsprojekte
- Forschungsprojekt Hochinteraktives Information Retrieval (DFG-Förderung)
Ausgewählte Publikationen
- Andreas Harth, Katja Hose, Ralf Schenkel (Hrsg). Linked Data Management. Chapman & Hall / CRC, 2014.
- Andreas Broschart, Ralf Schenkel. High-performance processing of text queries with tunable pruned term and term pair indexes. Transactions on Information Systems, 30(1):5:1-5:32, Februar 2012.
- Martin Theobald, Holger Bast, Debapriyo Majumdar, Ralf Schenkel, Gerhard Weikum. TopX: Efficient and versatile top-k query processing for semistructured data. VLDB Journal, 17(1):81-115, Januar 2008.
Lehre
- Datenbanksysteme I
- XML Technologien
- Programmierung I a&b
- Digital Libraries
- Information Retrieval
- Transaktionssysteme
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang
- Seit 2016: Universitätsprofessor an der Universität Trier
- 2013-2016: Vertretungsprofessor an der Universität Passau
- 2007-2012: Nachwuchsgruppenleiter im Exzellenzcluster „Multimodal Computing and Interaction“, Universität des Saarlandes
- 2010: Habilitation im Fach Information an der Universität des Saarlandes
- 2003-2013: (Senior) Researcher am Max-Planck-Institut für Informatik
- 2002-2003: Wissenschaftlicher Assistent an der Universität des Saarlandes
- 2001-2002: Mitarbeiter bei T-Systems Nova, Saarbrücken
- 2001: Abschluss der Promotion zum Dr.-Ing.
- 1997-2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes
- 1997: Abschluss des Studiums zum Diplom-Informatiker