Pilotprojekt „DEIG“ (Distanzelektroimpulsgerät) bei der Polizeiinspektion Trier

Evaluation von Elektroschockpistolen im Polizeieinsatz
Projektlaufzeit: März 2017 bis März 2018
Projektpartner: Polizeiinspektion Trier
Prof. Dr. Rüdiger Jacob, Soziologie
Prof. Dr. Johannes Kopp, Soziologie
Prof. Dr. Thomas Ellwart, Psychologie
„DEIG“ steht für Distanzelektroimpulsgerät, eine Elektroschockpistole die nach Einsatz die Muskulatur von Angreifern für 5 Sekunden lähmt und diese so kurzfristig außer Gefecht setzt. Im Pilotprojekt des Landes Rheinland-Pfalz mit der Polizeiinspektion Trier werden erstmals in Deutschland zehn Streifenteams ein Jahr mit dem DEIG ausgerüstet. Der Pilot wird auch durch ein interdisziplinäres Team aus Soziologen und Psychologen an der Universität Trier begleitet, um die Einsatzbedingungen, Nützlichkeit und die Folgen des DEIG zu bewerten. Im Kern der psychologischen Betrachtung stehen beispielsweise Fragen zur Einsatzsituation und -koordination sowie Aspekte der Gebrauchstauglichkeit.