Studium im Ausland



Broschüre Auslandsprogramme 2024/25 (Zum Öffnen bitte auf das Bild klicken)

Titelbild


Allgemeine Hinweise

Ins Ausland!

Den fachlichen Horizont erweitern, ein neues Land und dessen Menschen intensiv kennenlernen, persönliche Herausforderungen meistern, wichtige Qualifikationen für den Arbeitsmarkt erwerben und ganz nebenbei richtig fit in einer Fremdsprache werden – all das bietet ein Auslandsaufenthalt während des Studiums.
Wie Ihnen die folgenden Seiten zeigen werden, gibt es hierfür vielfältige Möglichkeiten, zu denen nicht nur ein- oder zweisemestrige Studienaufenthalte gehören, sondern auch zahlreiche Angebote für kürzere Zeiträume, wie z.B. Sommerkurse oder Praktika.
Generell gibt es folgende Wege, einen Auslandsaufenthalt während des Studiums an der Universität Trier zu realisieren:


1. Durch Austauschprogramme der Universität Trier (z. B. ERASMUS+, ISEP oder Direktaustausch mit einzelnen Partneruniversitäten)

Über die derzeit bestehenden Austauschvereinbarungen, die in der Regel ausschließlich vollimmatrikulierten Studierenden der Universität Trier offenstehen, geben die oben aufgeführten Seiten Auskunft. Die Bewerbungshinweise und -formulare für diese Programme sind in der Regel fünf bis sechs Wochen vor Ablauf der Bewerbungsfrist abrufbar unter: www.ins-ausland-downloads.uni-trier.de
Über den grenzüberschreitenden Verbund der Universität der Großregion (UniGR) können Studierende der Universität Trier darüber hinaus vom (Lehr-)Angebot von 5 Partneruniversitäten in der Region (B, D, F, L) profitieren: www.uni-trier.de/international/universitaet-der-grossregion


2. Durch allgemein ausgeschriebene Stipendienprogramme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und anderer Organisationen

Die wichtigsten dieser Programme sind ebenfalls auf unseren Webseiten aufgeführt. Im Gegensatz zu den hochschulspezifisch vereinbarten Austauschprogrammen kann bei diesen Programmen die Gastinstitution häufig frei gewählt werden; dies bedeutet jedoch auch, dass Sie den Aufenthalt weitgehend in eigener Regie organisieren. Ausführliche Informationen bietet die DAAD-Broschüre "Mit Stipendium ins Ausland Schritt für Schritt erklärt" und die DAAD-Stipendiendatenbank (www.auslandsstipendien.de).


3. Durch eigene Organisation

Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Auslandsaufenthalt unabhängig von den hier aufgeführten Austausch- und Stipendienprogrammen selbst zu organisieren. Wenn Sie sich für ein Semester oder ein Jahr als "visiting student" oder auch für einen ganzen Studiengang an einer Hochschule im Ausland einschreiben möchten, sollten Sie sich frühzeitig an der oder den in Ihrer engeren Wahl stehenden Hochschule/n nach den dortigen Zulassungsbedingungen und - formalitäten erkundigen.
Hilfreiche Informationsquellen sind darüber hinaus die Informationen unter www.studieren-weltweit.de.


Allgemein gilt

Wichtig ist die frühzeitige Planung Ihres Auslandaufenthaltes – am besten beginnen Sie hiermit mindestens ein bis eineinhalb Jahre vor dem geplanten Abreisetermin. Je nach Studiengang und Vorhaben kann dies u. U. bedeuten, dass Sie sich schon im ersten Studiensemester näher informieren sollten!


Bleiben Sie auf dem Laufenden

Besuchen Sie regelmäßig unsere Internetseiten. Aktuelle Ausschreibungen geben wir außerdem über den E-Mail-Verteiler (Interne Mitteilungen) der Universität sowie an den Aushangtafeln des International Office im V-Gebäude bekannt. Die Frage der Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen sollten Sie möglichst schon vor der Abreise mit den zuständigen Fachvertreter:innen klären.


Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts

Ein Auslandsaufenthalt ist im Prinzip in jeder Phase des Studiums möglich. Bei Austausch- und Stipendienprogrammen wird in der Regel ein mindestens ein- bis zweijähriges Studium an der Heimathochschule vor Beginn des Auslandsaufenthaltes vorausgesetzt. In den Bachelor- und Masterstudiengängen wird häufig ein bestimmtes Semester oder Studienjahr für einen Auslandsaufenthalt besonders empfohlen – bitte erkundigen Sie sich dazu bei der Fachstudienberatung oder den ERASMUS+-Koordinator:innen des jeweiligen Faches.


Sprachprüfungen

In der Regel benötigen Sie für einen Auslandsstudienaufenthalt einen Nachweis ausreichender Kenntnisse der jeweiligen Landes- oder Unterrichtssprache. Das Sprachenzentrum bietet zu diesem Zweck mehrmals im Jahr Gruppentests in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch an. Nähere Informationen erhalten Sie hier und in den Bewerbungshinweisen zu den jeweiligen Austauschprogrammen.
Hinweise zu weiteren Sprachtests (TOEFL, IELTS, DELF etc.): www.daad.de/de/im-ausland-studieren
Zur sprachlichen Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthaltes empfehlen wir Ihnen das Kursangebot des Sprachenzentrums.