DE
EN
FR
Geschichte
Menü
Newsletter
Schulnewsletter Historisch-politische BildungStudierenden-Newsletter Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften
StartAktuellesPersonenForschung und Projektesowi labArchiv für bildungsgeschichtliche FachunterrichtforschungLehrangebotSchriftenreihen
Universität
  • Hochschulporträt
  • Zentrale Einrichtungen
  • Universitätsleitung
  • Fachbereiche & Fächer
  • Wissenschftl. Einrichtungen
  • Verwaltung
  • Gremien & Wahlen
  • Bau- und Prüfmaßnahmen
  • Partner | Förderer | Freunde
  • 50 Jahre Uni Trier
  • Anfahrt & Kontakt
Studium
  • Studienangebot
  • Vor dem Studium
  • Bewerbung
  • Studienanfang
  • Im Studium
  • Berufsorientierung
  • Weiterbildung
  • Leben
  • Beratung & Service
Fachbereiche
Forschung
  • Forschung aktuell
  • Forschungsprofil
  • Nationale Forschungsförderung
  • Europäische Forschungsförderung
  • Forschungsservice
  • Wissenstransfer & Startup Service
  • Graduiertenzentrum (GUT)
  • Zentrum für Nachwuchsförderung
  • Kontakt
Lehre
  • Qualifizierung
  • Regularien für die Lehre
  • Studiengänge gestalten
  • Förderprogramme und Preise
  • Lehrentwicklungsprojekte
  • Qualitätsmanagement
  • Beratung und Service
International
  • Internationales
  • Wege nach Trier
  • Wege ins Ausland
  • Wissenschaftler und Verwaltung
  • Integration in Trier
  • Internationaler Ferienkurs
  • Universität der Großregion
  • Internationales Zentrum
  • Beratung & Kontakt
Infos für...
Schüler/innen
  • Beratung & Info
  • Veranstaltungen
  • Infoportal für Studieninteressierte
  • Schnupperstudium
  • Infos für Eltern & Lehrkräfte
  • Kinder-Uni
Studieninteressierte
  • Beratung & Info
  • Studienangebot
  • Bewerbung / Einschreibung
  • Studieren ohne Abitur
  • Studieren mit chron. Erkrankung / Behinderung
  • Studienfinanzierung
Studierende
  • International Students
  • Studienanfang
  • Studienorganisation
  • Praktika & Berufseinstieg
  • Auslandsaufenthalt
Beschäftigte
  • Forschungsservice
  • Wiss. Nachwuchsförderung
  • Qualitätssicherung
  • Fortbildung
  • Mit Familie an der Uni
  • Verwaltung von A bis Z
Öffentlichkeit
  • Weiterbildung
  • Campus der Generationen
  • Partner & Förderer
  • Freundeskreis
  • Medien
  • PORTA
  • Stud.IP
  • E-Mail
  • Bibliothek
  • IT-Services
  • Fächer
  • News
  • Kalender
  • Mensa
  • Sport
  • Sicherheit
  • Stellen
  • Shop
  • Anfahrt

Fachbereich III

  • Start
  • Aktuelles
  • Personen
  • Forschung und Projekte
  • sowi lab
  • Archiv für bildungsgeschichtliche Fachunterrichtforschung
  • Lehrangebot
  • Newsletter
    • Schulnewsletter Historisch-politische Bildung
    • Studierenden-Newsletter Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften
  • Schriftenreihen
Willkommen
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich III
Fächer
Geschichte
Profil
Fachgebiete
Fachdidaktik
Newsletter
  • Das Fach Geschichte
  • Das Fach Sozialkunde
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Infos Hausarbeit Geschichte
  • Studienberatung Geschichte
  • Infos Hausarbeit Politikwiss.
  • Studienberatung Politikwiss.

Aktuelles

Seite 1 von 6.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Nächste

Projektstart „Edu.GR“: Universität Trier erforscht schul...

Am 1. Dezember 2020 ist das Projekt Edu.GR gestartet. Ziel von Edu.GR ist es, durch interdisziplinäre und kulturvergleichende Erhebungen...

Mehr

Drittes Werkstatt-Treffen im Projekt pe:GL ...

Am 3. und 4. Dezember 2020 fand das dritte Werkstatt-Treffen im Projekt pe:GL statt. Das Treffen wurde erstmals als Videokonferenz mit Plenums- und...

Mehr

Artikel mit Studienergebnissen aus dem Projekt pe:GL ers...

In der aktuellen Ausgabe der „zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften“ (zdg) haben Matthias Busch, Michell Dittgen und Leif Mönter...

Mehr

„Was brauchen (zukünftige) Lehrkräfte für das Fach Gesell...

Am 10. und 11. September 2020 fand an der Universität Potsdam auf Einladung von Maik Wienecke eine Tagung zum Fragestellung „Was brauchen (zukünftige)...

Mehr

Neuerscheinung: Mittermüller, Janka: Wilhelm II. – der Un...

Mehr

Absage des Trierer Schülerforschungspreises 2020 ...

Die durch die Corona-Krise bedingte Absage alle Veranstaltungen betrifft leider auch die Universität Trier: Tagungen und Konferenzen entfallen im...

Mehr

mateneen - Praxishefte Demokratische Schulkultur 04/2020 ...

Ministère de l’Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse / Universität Trier, Professur Didaktik der Gesellschaftswissenschaften / Zentrum...

Mehr

Neuerscheinung: Gans, Sabine / Koböck, Maike (2020): (Spr...

Gans, Sabine / Koböck, Maike (2020): (Sprach-)Barrieren überwinden. Manipulative Sprache entschlüsseln mit dem Jugendroman "Der Schuss". In:...

Mehr

Zweites Werkstatt-Treffen im Projekt pe:GL ...

Am Donnerstag, dem 27.02.2020, fand an der Integrierten Gesamtschule Stromberg das zweite Werkstatt-Treffen im Projekt Praxis- und...

Mehr

Von Rauchzeichen bis Twitter – Lernstatt „Kommunikation i...

Am Donnerstag, den 23.01.2020, besuchten Studierende der Übung „Der Lebensweltbezug als didaktisches Prinzip im Geschichtsunterricht“ von Frau Janka...

Mehr

Seite 1 von 6.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Nächste

Neu erschienen

Matthias Busch, Janka Mittermüller (Hg.): TriQS: Trierer Quellen- und Studienhefte zur historisch-politischen Bildung, B...
Busch/Frisch/Wegner (Hg.): Europa leben lernen. Apprendre à vivre l'Europe. Trier 2019
TriQS: Trierer Quellen- und Studienhefte zur historisch-politischen Bildung, Band 2/2019
Gans, Sabine / Koböck, Maike (2020): (Sprach-)Barrieren überwinden. Manipulative Sprache entschlüsseln mit dem Jugendrom...
mateneen - Praxishefte Demokratische Schulkultur 04/2020
Mittermüller, Janka: Wilhelm II. – der Untergang des deutschen Kaiserreiches? Urteilsbildung anhand von Historikerkontro...
ImpressumDatenschutzerklärungKontakt
  • Beratungsangebote
  • Bibliothekskatalog
  • konzenTRiert
  • Career Service
  • Einschreibung
  • Freundeskreis
  • Gasthörer & Senioren
  • Gründungsbüro
  • International Students
  • Mein Studium
  • Mit Familie auf dem Campus
  • Kommunikation & Marketing
  • Schnupperstudium
  • Sprachen lernen
  • Stellenangebote
  • Trier-Gefühl
  • uniSPORT
  • Universität der Großregion
  • Uni-Weinberg
  • Zahlen & Fakten
Universität Trier
Universitätsring 15
D-54296 Trier
Tel.: +49 (0)651/201-0
E-Mail: infouni-trierde