Bitburger Gespräche in Rheinland-Pfalz
Nr. | Jahr | Thema | Jhg. |
62 | 2019 | Land der Technologie und Innovation? Zur Lage von Forschung und Entwicklung in Deutschland | 2019 |
61 | 2018 | 2018 | |
60 | 2017 | 2017 | |
59 | 2016 | Schiedsgerichtsbarkeit und private Justiz - Rechtspolitische Herausforderungen | 2016 |
58 | 2015 | Entwicklungsperspektiven einer Wirtschaftsverfassung für die Europäische Union | 2015 |
57 | 2014 | ||
56 | 2013 | Öffentlichkeit und Privatheit - Grenzverschiebungen in der modernen Kommunikationsgesellschaft | |
55 | 2012 | Zukunft der Demokratie – Demokratie der Zukunft | |
54 | 2011 | Die Europäische Union nach Lissabon | |
53 | 2010 | Integration in Freiheit – Chancen und Hindernisse | |
52 | 2009 | Neuordnung der Finanzmärkte – Von der Krise zur Reform | |
51 | 2008 | Energierecht – Energiepolitik – Energiewirtschaft | |
50 | 2008 | Privatautonomie in der transnationalen Marktwirtschaft – Chancen und Gefahren Hinweis: Die Ausgabe 2008/I ist leider vergriffen und kann nicht mehr über den Beck-Verlag bezogen werden. | 2008/I
|
49 | 2007 | Zwischen Freiheit und Solidarität – Perspektiven für eine Reform der Kranken- und Pflegeversicherung | |
48 | 2007 | Die duale Organisation (Struktur) des Rundfunks in Deutschland – ein Auslaufmodell? | |
47 | 2006 | Eigentum und Eigenvorsorge | |
46 | 2006 | Mitbestimmung im Unternehmen | |
45 | 2005 | Zur Frage einer Mitgliedschaft der Türkei in der Europäischen Union | |
44 | 2005 | Föderalismusreform | |
43 | 2004 | Bürgerversicherung – Modell für die Zukunft? | |
42 | 2004 | Eigentum – Ordnungsidee, Zustand und Entwicklungen | |
41 | 2003 | Globale Wirtschaft – nationales Recht. Chancen, Risiken, Konflikte | |
40 | 2002 | „Der entschlüsselte Mensch“ | |
39 | 2002 | Kreditinstitute und Finanzdienstleistungen der öffentlichen Hand | |
38 | 2001 | Ehe und Familie in Europa | |
37 | 2000 | ||
36 | 1999 | 50 Jahre Grundgesetz – 50 Jahre Föderalismus. Stand und Entwicklung | |
35 | 1999 | Medienfreiheit – Medienwirkung – Persönlichkeitsschutz | |
34 | 1998 | Tarif- und Arbeitsbedingungen – Ursachen der Standortkrise und der Arbeitslosigkeit? | 1998 |
33 | 1997 | Steuerpolitik und Steuerreform | 1997 |
32 | 1996 | Krankenversorgung und Gesundheitsreform (2) | 1996 |
31 | 1996 | Krankenversorgung und Gesundheitsreform (1) | 1996 |
30 | 1995 | Herrschaft der Medien? Faktische Möglichkeiten und rechtliche Grenzen publizistischer Macht | 1995/II |
29 | 1995 | Deutschlands Verfassung | 1995/I |
28 | 1994 | Europäische Integration | 1994 |
27 | 1993 | Beruf und Mandat – Teilhabe an Gesetzgebung und Kontrolle der Landesparlamente | 1993/2 |
26 | 1993 | Parteien und Parteienfinanzierung | 1993/2 |
25 | 1993 | Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandortes Deutschland | 1993/1 |
24 | 1992 | Europäische Währungsunion | 1992 |
23 | 1991 | Die Deutsche Einheit | 1991/2 |
22 | 1991 | Die Europäische Union | 1991/1 |
21 | 1990 | Europäischer Binnenmarkt und Pharmazie | 1990 |
20 | 1989 | Umwelthaftung | 1989 |
19 | 1988 | Ehe und Familie | 1988 |
18 | 1987 | Europarecht und europäische Integration | 1987 |
17 | 1986 | Strafvollzug heute | 1986/2 |
16 | 1986 | 1986/1 | |
15 | 1985 | Technischer Wandel und Arbeitswelt | 1985 |
14 | 1984 | Staatsaufgaben | 1984 |
13 | 1983 | Umweltschutz und Gemeinwohl in der Rechtsordnung | 1983 |
12 | 1982 | Soziales Netz – soziale Gerechtigkeit – sozialer Friede | 1982 |
11 | 1981 | Technik und Recht | 1981 |
10 | 1980 | Sozialrecht – soziale Marktwirtschaft | 1979–1980 |
9 | 1978 | Schule und Recht | 1979–1980 |
8 | 1978 | Kunst und Recht | 1977–1978 |
7 | 1977 | Die Rundfunkanstalten im Spannungsfeld von Informationspflicht und Informationsrecht des Bürgers | 1977–1978 |
6 | 1976 | Rechtsstaat in der Bewährung | 1974–1976 |
5 | 1975 | Staatsverfassung und Wissenschaftsordnung. Zur These von der wirtschaftspolitischen Neutralität des Grundgesetzes | 1974–1976 |
4 | 1974 | Der Verfassungsauftrag der Medien | 1974–1976 |
3 | 1973 | Steuerreform und Gesellschaft | 1972/1973 |
2 | 1973 | Eigentum, Instrumentarium zur Zerklüftung der Gesellschaft oder Voraussetzung für den Fortschritt? | 1972/1973 |
1 | 1972 | Freiheit und Verantwortung | 1972/1973 |
Bitburger Gespräche in München
Nr. | Jahr | Thema | Jhg. |
6 | 2015 | Rechtsordnungen im transatlantischen Wettbewerb | |
5 | 2014 | Die Unternehmerfreiheit im Würgegriff des Rechts? | |
4 | 2013 | Unternehmerische Entscheidungsfreiheit vs. sozialpolitische Regulierung | |
3 | 2012 | ||
2 | 2011 | Planen, Erklären, Zuhören – Wie Großprojekte mit Bürgerbeteiligung möglich werden | |
1 | 2010 |
Die folgenden Listen geben Ihnen einen Überblick über die Themen aller bisherigen "Bitburger Gespräche" und "Bitburger Gespräche in München" seit 1972 bzw. 2010. Sollten Sie an Berichten zu den Veranstaltungen interessiert sein, folgen Sie bitte der Verlinkung des Themas der jeweiligen Veranstaltung oder besuchen Sie unser Veranstaltungsarchiv.
Die Jahrbücher aller "Bitburger Gespräche" und "Bitburger Gespräche in München" können Sie direkt bei den Verlagen beziehen, folgen Sie dazu bitte der Verlinkung der jeweiligen Jahrgänge in der letzten Tabellenspalte (z.B. "2015" oder "6"). Zudem stehen Ihnen derzeit die Einzelbeiträge der "Bitburger Gespräche" ab dem Jahr 2000, die mehr als zwei Jahre zurückliegen, sowie der "Bitburger Gespräche in München" der Jahre 2010 und 2011 an dieser Stelle zum Download im pdf-Format zur Verfügung - mit freundlicher Genehmigung der Verlage C.H. Beck und Mohr Siebeck. Folgen Sie hierzu der Verlinkung des Themas der Veranstaltung.
Bitburger Gespräche in München
Nr. | Jahr | Thema | Jhg. |
6 | 2015 | ||
5 | 2014 | ||
4 | 2013 | Unternehmerische Entscheidungsfreiheit vs. sozialpolitische Regulierung | |
3 | 2012 | ||
2 | 2011 | Planen, Erklären, Zuhören – Wie Großprojekte mit Bürgerbeteiligung möglich werden | |
1 | 2010 |