Veranstaltungsbeschreibung
Die Einwerbung von Drittmitteln und die Erarbeitung von Projektanträgen gehören zum wissenschaftlichen Arbeitsalltag. Denn für die Umsetzung einer Forschungsidee braucht man in der Regel Fördergelder. Mit einer jährlichen Bewilligungssumme von 3,3 Mrd. € (2019) gehört die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zu den größten Mittelgebern in Deutschland. Sie bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Förderprogramme an, die sich an Einzelforschende oder Gruppen von Forschenden richten.
Die Veranstaltung stellt am Beispiel der sog. Sachbeihilfe, einem der wichtigsten Förderformate, die Basiselemente eines Drittmittelantrags vor, gibt Hinweise zur Erarbeitung des Antragstextes, informiert über die Unterstützungsmöglichkeiten des Forschungsreferats bei der Antragstellung und erläutert die ersten Schritte im Falle der Projektbewilligung.
Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
Maximal 12 Teilnehmer*innen
Anmeldung
Per Mail an gutuni-trierde unter Angabe von Vor- und Nachname sowie Promotionsfach
(Anmeldung bis Freitag, 16. April 2021)
Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
Einzelveranstaltung
Veranstaltungsformat
Online Vortrag
Veranstaltungssprache
Deutsch
Karrierephase
Promovierende in der Abschlussphase
Kompetenzfeld
Forschung
Bemerkung
Keine