Prof. em. Dr. Winfried Thaa
Emeritierter Inhaber der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte
Forschungsschwerpunkte
Politisches Denken im 20. Jahrhundert | Demokratietheorie | Politische Repräsentation
Profil
Professor Dr. Winfried Thaa, geb. 1952, war von 2002 bis 2017 Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier. Er studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistik an der Universität Tübingen und dem Bologna Center der Johns Hopkins University. Promotion an der Universität Tübingen 1982 mit einer Arbeit zum Thema „Herrschaft als Versachlichung“. Habilitation an der Universität Tübingen 1995 mit der Habilitationsschrift „Die Wiedergeburt des Politischen. Zivilgesellschaft und Legitimitätskonflikt in den Revolutionen von 1989“. Lehrtätigkeiten übte er an den Universitäten in Tübingen, Denver, Co., Ann Arbor, Mi. und Bologna aus. Von 2004-2012 leitete er das Teilprojekt „Formen und Funktionsweisen politischer Repräsentation von Fremden und Armen in der Bundesrepublik Deutschland“ im Rahmen des SFB 600 “Fremdheit und Armut“.
Aktuelle Publikation
Thaa, Winfried/Volk, Christian (Hrsg.): Formwandel der Demokratie, Baden-Baden 2018. ISBN: 978-3-8487-5410-6.
Eine umfangreiche Liste seiner Publikationen finden Sie ► hier (pdf).