BG Jahrbuch 1995/II
Herrschaft der Medien? Faktische Möglichkeiten und rechtliche Grenzen publizistischer Macht
Die Beiträge im Einzelnen:
Fritz Ossenbühl
Medien zwischen Macht und Recht
Hans-Jürgen Papier
Medien und Persönlichkeitsrechte - wer schützt den Bürger vor Vermarktung?
Hans Mathias Kepplinger
Medienzugang, Medienmonopol, Medienkonzentration - Läßt sich mit rechtlichen Mitteln Meinungs- und Programmvielfalt sichern? Stellungnahme aus wissenschaftlicher Sicht
Wolfgang Bergsdorf
Informationspflicht und News-Management. Lassen sich Berichterstattung und Meinungsbildung trennen?
Elisabeth Noelle-Neumann
Gegen eine Scheinethik des Journalismus. Die Überprüfung der Norm "Trennung von Meinung und Nachrichten" durch die empirische Kommunikationsforschung
Wolf-Dieter Dressler
Ehrenschutz in der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Bernhard Vogel
Schlußvortrag