Wie kommen die Nachrichten in die Welt?

Hallo liebe Kinder,

habt ihr schon mal Nachrichten geschaut? Was genau diese sind, woher diese kommen, wie sich der Inhalt zusammensetzt und welche Berufe es in der Nachrichtenwelt gibt, haben wir mit Hilfe von Frau Bläser besser verstanden. Alle Kinder haben schon mal Nachrichten geschaut. Sie werden in der ganzen Welt ausgestrahlt, sind für jeden wichtig und sollten auch jeden interessieren. Ein Kind meinte auch richtigerweise, dass Nachrichten nicht langweilig sein dürfen und es niemanden interessiert, „wenn jemanden in Luxemburg ein Sack Reis umfällt“. Auch fällt auf, dass Politik fast immer in den Nachrichten erwähnt wird. Auch Kritik wurde geäußert, dass oft über dieselben Sachen berichtet wird. Welche Nachrichten kennt ihr? Die meisten kennen Logo, die Tagesschau, die Nachrichten in Zeitungen, den Spiegel für Kinder und auch Apps für Smartphones wie ZDF Heute. Es gibt eine große Menge an Nachrichtenanbietern. 

Dann haben wir gelernt, wie die Wörter „Nachricht“ und „Nachrichten“ definiert werden. Eine kurze Nachricht ist eine Meldung oder Kurzmeldung, eine längere Nachricht kann als Bericht bezeichnet werden. Unter „Nachrichten“ verstehen wir wiederholende Prozesse, also ein Synonym zur Nachrichtensendung. Schnell haben wir bemerkt, dass Nachrichten im Internet deutlich ausführlicher veröffentlicht werden können, da Nachrichtensendungen immer zeitlich und räumlich begrenzt sind.

Wie ist eine Nachricht aufgebaut? Wichtig ist, dass alle wichtigen W-Fragen beantwortet werden. Wo? Wer? Was? Wie? Warum? Wann? Diese Fragen müssen alle – mehr oder weniger ausführlich – in einer Nachricht beantwortet werden. Wichtig ist, dass der Inhalt der Nachricht kurz und kompakt dargestellt wird. Sie soll informieren aber nicht bewerten. Das wichtigste sollte am Anfang und die Details am Ende stehen. Um den Nachriten zu vertrauen, müssen diese selbstverständlich auch die Wahrheit berichten. Dann haben wir unterschiedliche Nachrichten gezeigt bekommen und mussten die W-Fragen finden. Wir waren überrascht davon, wie viele Informationen in wenigen Sätzen stecken können!

Doch damit hat sich noch nicht die Frage beantwortet, woher die Leute z.B. in einer Nachrichtenagentur wissen, welche Nachrichten für uns interessant sind. Dazu haben wir uns ein Video über die Nachrichtenwerttheorie angeschaut. Klingt kompliziert? Ist es nicht! Es gibt Faktoren, die den Wert einer Nachricht steigern. Die wichtigsten sind folgende: Nähe, Relevanz, Prominenz, Negativität, Emotionalisierung, Nutzen, Aktualität. Wir würden also nach dieser Nachrichtenwerttheorie eher an Geschehen interessiert, die in Trier passieren als welche, die in z.B. in Berlin passieren. Prominente Namen ziehen auch Zuschauer an. Wenn etwas negatives passiert, wie ein Autounfall, ist die Nachricht auch interessanter. Im Endeffekt kann man sagen: Je verrückter eine Nachricht, um so mehr Zuschauer sind daran interessiert. Zur Übung haben wir uns dann Nachrichten angeschaut und selbst Nachrichtenwerte erkannt. Schnell wussten wir, warum gewisse Nachrichten die Allgemeinheit interessiert und warum nicht.

Abschließend stellt sich die Frage, wofür wir Nachrichten brauchen. Die Kinder haben richtig erkannt, dass sie zur Orientierung in der Welt dienen. Wir kriegen Informationen über Dinge, von denen wir sonst nichts mitkriegen, da wir nicht daran beteiligt sind, wie z.B. der Brand der Notre-Dame oder das Busunglück in Madeira.

Am Ende gab es noch ein Quiz, wo wir alle Fragen richtig beantworten konnten. So kompliziert ist der Prozess rund um die Nachrichten doch nicht!

Somit haben wir uns einen Einblick in die Welt der Nachrichten verschafft und verstehen nun viel besser, warum und wie Nachrichten in unsere Medien kommen! Bis zum nächsten Mal!

 

Euer Kunibert Schlaufuchs 

Bericht: Robin Wittkamp
Bilder: Alisha Töre