Christof Schöch: Forschung
Forschungsschwerpunkte
Die Schwerpunkte Christof Schöchs in Forschung und Lehre liegen im Bereich der digitalen Literaturwissenschaften (quantitative Analyse literarischer Texte, digitale Textedition und Ressourcenerstellung). Inhaltlich stehen die französischen Klassik und Aufklärung sowie der moderne französische Roman im Fokus seiner Interessen. Außerdem interessiert er sich für neue digitale Formen wissenschaftlichen Schreibens und Publizierens, ist in der Romanistik und den Digital Humanities aktiv und plädiert für Open Access und ‚Open Humanities‘.
Projekte
- Sprecher des Verbundvorhabens Mining and Modeling Text (2019-2022)
- Chair der COST Action Distant Reading for European Literary History (2017-2021)
- Zeta und Konsorten. Distinktivitätsmaße für die Digitalen Literaturwissenschaften (Zeta and Company | DFG, 2020-2023)
Publikationen
Eine Liste der Publikationen ist hier verfügbar.