Informationen zu Netzlaufwerken

Das ZIMK stellt Mitarbeitern und Studierenden sogenannte Netzlaufwerke zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um Speicherplatz auf den zentralen File-Servern des ZIMK, die Ihnen über das Netzwerk bereitgestellt werden. Die Daten werden dabei hochperformant und -verfügbar gesichert.
Es werden zwei Arten der Netzlaufwerke unterschieden:
- U-Laufwerke
Bei den U-Laufwerken handelt es sich um Ihr persönliches Laufwerk, auf das nur Sie Zugriff haben. Nach der Anmeldung an der Domäne steht Ihnen dieses Laufwerk automatisch unter U: zur Verfügung. - Gruppenlaufwerke
Gruppenlaufwerke ermöglichen die Speicherung bzw. Bereitstellung von Daten durch und für mehrere Benutzer. Die Daten eines Gruppenlaufwerks stehen nur den jeweiligen Mitglieden einer Gruppe zur Verfügung. Nach der Anmeldung an der Domäne stehen Ihnen diese Laufwerke automatisch unter V: zur Verfügung.
Zugriff auf die Netzlaufwerke von außerhalb der Universität
Der Zugriff zu den Netzlaufwerken setzt stets eine kontinuierliche Verbindung Ihres Computers mit dem universitären Netzwerk, per LAN oder WLAN (ZIMKFunkLAN), voraus. Falls keine Internetverbindung per Universitäts-LAN noch ZIMKFunkLAN besteht – beispielsweise im Rahmen von Telearbeit oder Home-Office – , ist eine VPN-Verbindung für den Zugriff auf die Netzlaufwerke erforderlich. Informationen sowie Anleitungen zur Nutzung des VPN-Dienstes finden Sie hier.
verwendetes Betriebssystem | Tools und Anleitungen | weitere Informationen und Support |
---|---|---|
Microsoft Windows | Laufwerke automatisch verbinden: Laufwerke manuell verbinden: | Anfragen an den ZIMK Service-Punkt |
Apple macOS | Laufwerke manuell verbinden: - MacOS | Anfragen an den ZIMK Service-Punkt |
Ubuntu Linux | Laufwerke manuell verbinden: - Ubuntu Linux | Anfragen an den ZIMK Service-Punkt |