Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Semantik (insbesondere historische Semantik) und Pragmatik
- Schriftlinguistik und Graphematik
- Ambiguität
- Wortspiel
- Sprachwandel
- Sprachkontakt, Entlehnung und Lehnwortintegration
- Kognitive Soziolinguistik und Varietätenlinguistik
- Lexikologie
- Sprachphilosophie und Semiotik
- Schnittstellen Linguistik – Literaturwissenschaft – Rhetorik
Aktuelle Forschungsprojekte
- Leitung des von der DFG geförderten wissenschaftlichen Netzwerks WI 3826/1-1 „Dynamik des Wortspiels: Sprachkontakt, sprachliche Innovation, Sprecher-Hörer-Interaktion“.
- Mitglied im Graduiertenkolleg 1808 „Ambiguität: Produktion und Rezeption“.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Co-Projektleiterin im Projekt C4 „Ambiguitätsphänomene in der Diachronie und im typologischen Vergleich: Existenz und Lokalisierung“ des Sonderforschungsbereichs SFB833 „Bedeutungskonstitution - Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen“, Eberhard Karls Universität Tübingen (07/2013-03/2016).
- Projektmitarbeiterin im Projekt C4 „Ambiguitätsphänomene in der Diachronie romanischer Sprachen: Verb und Aktanten“ des Sonderforschungsbereichs SFB833 (07/2009-06/201