Aufbau der Studiengänge

Der Bachelor-Studiengang Angewandte Geoinformatik dauert drei Jahre und bietet einen ersten akademischen berufsqualifizierenden Abschluss. Der Master-Studiengang Angewandte Geoinformatik dauert zwei Jahre und bietet für besonders qualifizierte Absolventen des Bachelor-Studiengangs (oder verwandter Studientgänge) eine zusätzliche Qualifikation für Praxis und Wissenschaft. Darauf aufbauend ist wiederum für besonders qualifizierte Master-Absolventen eine Promotion möglich. Die bisherigen geographischen und umweltwissenschaftlichen Diplom- und Magisterstudiengänge des Fachbereichs laufen in den nächsten Jahren aus.

Bachelor of Science "Angewandte Geoinformatik"

Regelstudienzeit6 Semester
StudienformVollzeit (Hauptfach)
StudienvoraussetzungenHochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
AbschlussBachelor of Science (BSc)
Studienbeginnjährlich zum Wintersemester
EingeführtWintersemester 07/08
Verwandte StudiengängeUmweltgeowissenschaften, Angewandte Geographie, Biogeo-Analyse, Informatik

Master of Science "Angewandte Geoinformatik"

Regelstudienzeit4 Semester
StudienformVollzeit (Hauptfach)
StudienvoraussetzungenBachelor Geoinformatik oder verwandte Studienabschlüsse
AbschlussMaster of Science (MSc)
StudienbeginnSommer- und Wintersemester
EingeführtWintersemester 07/08
Verwandte StudiengängeEnvironmental Assessment and Management, Prozessdynamik der Erdoberfläche, Angewandte Humangeographie, BioGeo-Analyse, Informatik

Module

Die neuen Studiengänge basieren auf Modulen, d.h. zusammenhängenden Lehreinheiten aus mehreren Einzelveranstaltungen, die sich über ein bis zwei Semester erstrecken. Genaue inhaltliche und formale Details werden in Modulhandbüchern (als Download zu finden auf den Seiten der einzelnen Studienstänge) festgeschrieben.

Leistungspunkte (Creditpoints)
Jedem Modul sind Leistungspunkte (LP) (nach internationalem System Creditpoints (CP)) zugeordnet, wobei ein Leistungspunkt 30 Stunden Arbeitszeit in der Lehrveranstaltung, am Rechner, im Labor oder Gelände, in der Bibliothek oder zu Hause entspricht. Pro Semester sind im Mittel 30 Leistungspunkte zu erwerben. Der Bachelor umfasst also insgesamt 180 LP, der Master 120 LP.

Benotung
Jedes Modul wird mit einer Note bewertet, die sich aus der erbrachten Leistung einer Modul-Abschlussprüfung (Klausur, mündliche Prüfung, Portfolio, etc.) ergibt. Die Abschlussnote des Studiums errechnet sich aus dem nach Leistungspunkten gewichteten Mittel der einzelnen Modulnoten. Auch die Bachelor- und Master-Abschlussarbeit bilden ein Modul. Spezielle Abschlussprüfungen am Ende des Studiums (wie etwa abschließende Klausuren oder mündliche Prüfungen) entfallen.