In sieben Vorträgen steht der Klimawandel im Fokus

In der öffentlichen Ringvorlesung des Sommersemesters 2022 werden neueste Erkenntnisse der Forschung und konkrete Lösungsansätze vorgestellt.

Den Klimawandel in den (Weit)Blick nehmen, das haben sich die Initiatoren der offiziellen Ringvorlesung der Universität Trier im Sommersemester 2022 zum Ziel gesetzt. Als Organisatoren der siebenteiligen digitalen Vortragsreihe laden die ScientistsForFuture alle Interessierten ein, sich von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu unterschiedlichen Aspekten des Klimawandels informieren zu lassen und Fragen rund um das übergreifende Thema zu diskutieren. Die Ringvorlesung „#LecturesForFuture – Klimawandel in den (Weit)Blick nehmen“ beginnt am 20. April und endet am 13. Juli.

Im Fokus der Online-Vorträge stehen einerseits aktuelle Einblicke und neueste Erkenntnisse der Forschung zum Klimawandel und andererseits konkrete Beispiele und Lösungsansätze für die Klimawandel-Anpassung und eine Transition zur Nachhaltigkeit. In den Vorträgen werden Zusammenhänge zwischen Gletschersterben, planetaren Grenzen, Energiepolitik und Extremwetter-Ereignissen, aber auch konkrete Handlungsoptionen und Maßnahmen wie Green Offices, nachhaltige Mobilitätskonzepte oder kommunale Anpassungskompetenz kritisch unter die Lupe genommen.

Grenzüberschreitendes Programm

Die #LecturesForFuture-Reihe hat im Wintersemester 2021/22 den Lehrpreis der Universität Trier in der Kategorie „Grenzen überwunden“ gewonnen. Getreu diesem Motto stellen die ScientistsFor Future nun in der Ringvorlesung ein grenzüberschreitendes Programm zum weiten Feld des Klimawandels aus verschiedenen multidisziplinären Blickwinkeln zusammen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich mittwochs zwischen 18:00 und 19:30 Uhr zum gemeinsamen Lernen und zum Dialog in der Ringvorlesung zusammenzufinden.

Die Vorträge finden digital statt. Für die Teilnahme ist ein Zoom-Link erforderlich, der nach einer einmaligen Anmeldung jeweils am Tag der Vortragsveranstaltung per E-Mail versendet wird. Die einmalige Anmeldung für die Teilnahme an der Ringvorlesung erfolgt über: https://forms.gle/fSwPZf4oZR6QedK2A

Weitere Informationen zur Ringvorlesung

Das Programm der Ringvorlesung im Überblick

20.04.2022
Prof. Dr. Klaus-Uwe Gollmer, Angewandte Informatik, HS Trier, Umweltcampus Birkenfeld
IoT2- Werkstatt: Das Internet of Things and Thinking als Werkzeug zur Resilienzstärkung

04.05.2022
JProf. Dr. Jonas Nesselhauf, Europäische Medienkomparatistik, Universität des Saarlandes
Anthropocene Gaze: Neue Bilder auf die Welt im Zeitalter des Menschen

25.05.2022
Prof. Dr. Daniela Jacob, Meteorologie, Direktorin des Climate Service Center Germany (GERICS) &
Gastprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Es ist höchste Zeit – inzwischen zählt jedes Zehntelgrad

01.06.2022
Prof. Dr. Angela Kallhoff, Angewandte Ethik, Universität Wien
Klimagerechtigkeit: Geteilte, aber gemeinsame Verantwortung

15.06.2022
Rebecca Scholten, Umweltwissenschaften und Geoinformatik, Universität Amsterdam
Zombie-Brände im ewigen Eis – was Waldbrände in Sibirien mit unserem Klima zu tun haben

29.06.2022
Linda Thielke, Umweltphysik, Universität Bremen
Die MOSAiC Expedition: Ein Jahr im Arktischen Eis

13.07.2022
Prof. Dr. Ing. Christoph Menke, Gebäude- Versorgungs- und Energietechnik, FB: Bauen + Leben, Hochschule Trier
Grüner Wasserstoff - Hype oder Notwendigkeit für die Energiewende?

Kontakt

Rebekka Kanesu
ScientistsForFuture
Mail: kanesu@uni-trier.de
Tel. +49 651 201-4560

Laut einem UN-Bericht könnten Waldbrände wegen des Klimawandels deutlich zunehmen. Foto: Colourbox

Laut einem UN-Bericht könnten Waldbrände wegen des Klimawandels deutlich zunehmen. Foto: Colourbox