Aktuelle Meldungen
Zweites Jubiläums-Konzert
Jubiläum Pressemitteilungen
Auf die Uraufführung der Misa Tango des Universitäts-Chors mit einem Pariser Orchesterfolgte das zweite Geburtstagskonzert für die Universität Trier zu Beginn ihres Jubiläumsjahres. Fast 80 Instrumentalisten der des Collegium Musicum der Universität unter Leitung von Mariano Chiacchiarini spielten mit Leidenschaft Werke von Mussorgsky, Brahms und Saint-Saëns. Die Aufführung der „Introduction et Rondo capriccioso“ von Camille Saint-Saëns unterstützte der Konzertmeister des WDR Sinfonieorchesters, Slava Chestiglazov, an der Violine. Die Begeisterungswellen im Publikum ebbten nach dem Stück nicht ab, sodass der Gast-Instrumentalist sich spontan entschied, zusätzlich ein Solo zu intonieren.
Er wagte sich an eine Caprice von einem der berühmtesten Geigenvirtuosen, Niccolò Paganini. Sein Solo gelang und das Auditorium wollte Chestiglazov nicht mehr von der Bühne lassen. Von der Begeisterung überzeugt und der Spiellust gepackt, nahm der Instrumentalist auf einem Hocker eines Konzertflügels Platz, der bei der Aufführung nicht zum Einsatz kam und begleitete das Universitäts-Orchester auch durch den restlichen Abend. Sie spielten gemeinsam die 3. Sinfonie von Johannes Brahms.
Großes Kompliment des Konzertmeisters
Das dritte Stück des Abends war die „Night on Bald Mountain“, das einzige größere Orchesterwerk von Modest Mussorgsky. Durch die sinfonische Dichtung reiste das Orchester mit den Zuhörerinnen und Zuhörern in die slawische Mythologie. Aufregend war die volle Besetzung des Orchesters, die das Werk erforderte und die Musik durch das Audimax wirbelte.
Wieder mit einem tosenden Applaus endete der Konzertabend. Noch auf der Bühne sprach sich Solist Chestiglazov für eine Fortsetzung aus: „Es hat mir so viel Spaß gemacht, dass wir das wieder machen sollten.“ Strahlend nahm die erste Geige des Orchesters, Valentina Hansjosten, das große Kompliment an: „Der Auftritt mit Slava Chestiglazov war ist eine beeindruckende Erfahrung.“
























Mehr Konzerte des Collegium Musicum
Als wundervolle Möglichkeit, die Universität Trier durch Musik kennenzulernen, haben sich die Konzerte des Collegium Musicum unter dem erfolgreichen musikalischen Leiter Mariano Chiacchiarini etabliert. Auch die nächsten Konzerte des Jubiläumsjahres sind vielversprechend. Im Sommer kann ein weiteres Jubiläumskonzert mit der 7. Sinfonie von Antonín Dvořák und Bob Chilcotts Little Jazz Mass auf dem Campus besucht werden. Im November kommt die Universität Trier zum Höhepunkt ihres Jubiläumsjahres in die Konstantin Basilika zum Festakt 50 Jahre Universität Trier. Dort wird von Johannes Brahms die Akademische Festouvertüre Schicksalslied zu hören sein.
Konzerttermine des Collegium Musicum
Jubiläumskonzert
Antonín Dvořák 7. Sinfonie und Bob Chilcott Little Jazz Mass
Datum: 18.06.2020
Ort: Universität Trier (Audimax)
Festakt 50 Jahre Universität Trier
Johannes Brahms Akademische Festouvertüre Schicksalslied
Datum: 25.11.2020
Ort: Konstantin-Basilika Trier
Das könnte Sie auch interessieren
- 06.07.2020 Ein Unibus zum Jubiläum
- 27.05.2020 Leiter des Collegium Musicum ausgezeichnet
- 04.02.2020 Die Stadt gratuliert und feiert mit der Universität
- 03.02.2020 Auftakt des Jubiläumsjahres
Programm des Jubiläumsjahres
Kontakt
Annika Elsen
s3anelseuni-trierde
Mobil 0178-8975549