Öffentliche Ringvorlesung „Herzkammer der Wissenschaft“ - Der Ort der Universität in der Gesellschaft

Im Wintersemester 2020/21 wurde aus fünf Perspektiven in der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Trier die Bedeutung der Universität für die Gesellschaft diskutiert und ein Blick in die nahe Zukunft geworfen. Die Veranstaltungsreihe gehörte zum Begleitprogramm der Ausstellung im Stadtmuseum "Ein besonderer Ort - 50 Jahre Universität Trier in Schlaglichtern".

Termine

Die Universität, die keine sein sollte: Initiatoren, Pläne und Scheitern einer Universitätsgründung in Trier in der frühen Nachkriegszeit (1945-1948)
Prof. Dr. Stephan Laux, Universität Trier
Datum: 28.10.2020 / 18 Uhr c.t.
Ort: Museum Simeonstift
► Zur Videoaufzeichnung des Vortrags in YouTube

Der Reformgedanke im Universitätswesen: Historische und aktuelle Kontroversen
Prof. Dr. Michael Jäckel, Universität Trier
Datum: Dezember 2020
► Zur Videoaufzeichnung des Vortrags in YouTube

Die Universität als „Herzkammer der Wissenschaft“ - Impulsvortrag mit Podiumsdiskussion (ABGESAGT)
Wissenschaftsminister Dr. Konrad Wolf
Datum: 14.12.2020

“Internationalization in the Digital Age: What’s different and so what?”
Dr. Dorothea Rüland, Generalsekretärin des DAAD/Prof. Dr. Chad Gaffield, University of Ottawa
Datum: 13.01.2021

► Mehr Infos zum Vortrag

Sind die Universitäten auf der Höhe der Zeit?
Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin/Prof. Dr. Lambert Koch, Rektor der Bergischen Universität Wuppertal
Datum: 03.02.2021

► Mehr Infos zum Vortrag