Online-BAföG-Antrag

Hier geht es zum elektronischen BAföG-Antrag Rheinland-Pfalz, den Sie online auf den Seiten des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur ausfüllen können.

Das vorliegende Programm soll Ihnen helfen, den Antrag korrekt auszufüllen. Es prüft bereits bei der Eingabe auf Plausibilität der Angaben und führt sie mit Fragen durch den Antrag, so dass nur die Formulare ausgefüllt werden müssen, die notwendig sind.

Bitte denken Sie daran, dass auch der Online-Antrag ausgedruckt und unterschrieben, dem BAföG-Amt zugesandt werden muss.

Uns würde es helfen, wenn Sie diesen Service zukünftig nutzen, da die Angaben dadurch konsistent und gut lesbar sind.

In einem zweiten, noch in der Zukunft liegenden Schritt, sollen diese Angaben dann direkt in das Programm übernommen werden, um die Bearbeitung ihres Antrags weiter zu beschleunigen.

 

Formblätter des BAföG-Amtes Trier

Nach der Antragstellung können sich Änderungen ergeben, die Sie dem BAföG-Amt umgehend mitteilen müssen, um Ihren Anspruch gegebenenfalls nicht zu verlieren. Z.B. Umzug oder die Änderung von Kontendaten. Daneben gibt es einige Sachverhalte, für die Sie zusätzliche Formulare abgeben müssen. Alle diese Formblätter des BAföG-Amtes Trier finden Sie hier.

BAföG-Beratung

Bitte scheuen Sie bei allen Fragen nicht den Gang zu Ihrem Berater / Ihrer Beraterin. Erfahrungsgemäß lassen sich offene Fragen im direkten Gespräch schneller abklären. Nur so erhalten Sie eine direkte Rückmeldung über noch fehlende Unterlagen und verlieren keine Zeit. Bitte denken Sie daran, so wichtig die rechtzeitige Antragstellung für den Bewilligungszeitraum ist, so entscheidend ist die Vollständigkeit der Unterlagen für den Eingang des Geldes auf Ihren Konto. Erst wenn alle erforderlichen Unterlagen vorliegen, kann eine Bewilligung erfolgen.