Master-Einführungsveranstaltungen Wintersemester 2022/23
Auf dieser Seite finden Sie für viele Studiengänge Einführungsveranstaltungen oder Beratungsangebote, die bis zum 01.10. noch ergänzt und noch geändert werden können. Schauen Sie also sicherheitshalber bald wieder vorbei!
Wenn Sie in der Liste unten keinen Eintrag finden können, wenden Sie sich bei Fragen gern an die jeweilige Fachstudienberatung (Kontaktdaten unter ►fsb.uni-trier.de)
Sie haben Fragen rund um Ihren Studienanfang an der Universität Trier?
Schreiben Sie uns einfach an → losgehtsuni-trierde
Wie finde ich die passende Einführungsveranstaltung oder Beratung?
A. Sie studieren einen Ein-Fach-Studiengang (z.B. Wirtschaftsmathematik oder Altertumswissenschaften)
- Suchen Sie weiter unten auf dieser Seite in der Fächerliste Ihren Studiengang mit der Bezeichnung "BA/ BSc 1F" (für Master-Studierende: MA/ MSc 1F) heraus.
- Nehmen Sie an der Einführungsveranstaltung teil, bzw. nutzen Sie das Beratungsangebot.
B. Sie studieren einen Zwei-Fach-Studiengang mit Haupt- und Nebenfach (z.B. Politikwissenschaft mit Öffentlichem Recht oder Soziologie mit Germanistik)
- Suchen Sie sich weiter unten auf dieser Seite in der Liste die beiden Veranstaltungen für Ihr Haupt- und ihr Nebenfach mit der Bezeichnung "BA /BSc HF/NF" (für Master-Studierende: MA/ MSc HF/NF) heraus.
- Nehmen Sie an den Einführungsveranstaltungen teil, bzw. nutzen Sie das Beratungsangebot der beiden Fächer.
C. Sie haben sich für einen Lehramtsstudiengang (z.B. Lehramt für Gymnasium für Sozialkunde und Italienisch) eingeschrieben
- Suchen Sie sich weiter unten auf der Seite in der Liste die Veranstaltung "Lehramt kompakt"- heraus.
Nehmen Sie an dieser Veranstaltung teil. - Suchen Sie sich weiter unten auf der Seite in der Liste die beiden Veranstaltungen für Ihr 1. und 2. Fach mit der Bezeichnung "BEd" (für Master-Studierende: MEd) heraus.
- Nehmen Sie an den Einführungsveranstaltungen teil, bzw. nutzen Sie das Beratungsangebot der beiden Fächer.
Betriebswirtschaftslehre (MA 1F, NF)
Begrüßung und Beratung | Dr. Andrea Buchberger | 19.10.2022 | 16:30 Uhr | HS 5 |
China - Kultur und Kommunikation (MA 1F, NF)
Begrüßung und Beratung | Dr. Jan Goldenstein | 13.10.2022 | 12:00 Uhr | HS 1 |
Französisch (MEd)
Begrüßung und Fachberatung | Dr. Christine Felbeck, Hannah Merk | 14.10.2022 | 12:00 Uhr | HS 3 |
Geschichte (MA 1F, HF, NF)
Einführungsveranstaltung und Fachberatung | Dr. Immo Meenken | 17.10.2022 | 15:00 Uhr | HS 3 |
Geschichte (MEd)
Einführungsveranstaltung und Fachberatung | Dr. Immo Meenken | 17.10.2022 | 09:00 Uhr | HS 3 |
Informatik (MEd)
Fachberatung | 19.-21.10.2022 | apl. Prof. Dr. Norbert Müller | Raum H429 bzw. als Videokonferenz (Link: https://info01.uni-trier.de/b/nor-crc-hxk-dnd, BigBlueButton)" |
Informatik (MSc 1F)
Fachberatung | 19.-21.10.2022 | apl. Prof. Dr. Norbert Müller | Raum H429 bzw. als Videokonferenz (Link: https://info01.uni-trier.de/b/nor-crc-hxk-dnd, BigBlueButton)" |
Italienisch (MEd)
Begrüßung und Fachberatung | Dr. Christine Felbeck, Hannah Merk | 14.10.2022 | 12:00 Uhr | HS 3 |
Medien- und Kultursoziologie (MA 1F)
Einführungsveranstaltung und Fachberatung | Dr. Gerrit Fröhlich und Clemens Schmidt | 18.10.2022 | 12:00 Uhr | HS 5 |
Natural Language Processing (MA 1F)
Einführungsveranstaltung | Dr. Sven Naumann | 14.10.2022 | 12:00 Uhr | HS 1 |
Phonetik (MA 1F, NF)
Begrüßung und Fachberatung | Jun.-Prof. Dr. Katharina Zahner-Ritter | 13.10.2022 | 12:00 Uhr | A 337 |
Psychologie (MA 1F)
Begrüßung | Thomas Simacek | 12:00 Uhr | Audimax |
Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur (MA 1F)
Begrüßung und Fachberatung | Dr. Christine Felbeck, Hannah Merk | 14.10.2022 | 12:00 Uhr | HS 3 |
Theologie, Katholische (MA NF und MEd)
Einführungs- und Begrüßungstag | Prof. Dr. Hans-Georg Gradl | 21.10.2022 | 09-17:00 Uhr | Gelände des Priesterseminars (Innenstadt) |
TRISTRA (MA 1F)
Einführungsveranstaltung und Fachberatung | Dr. Immo Meenken | 17.10.2022 | 12:00 Uhr | HS 3 |
Wirtschaftssoziologie (MA 1F)
Einführungsveranstaltung und Fachberatung | Dr. Gerrit Fröhlich und Clemens Schmidt | 18.10.2022 | 12:00 Uhr | HS 5 |