Schnupperstudium an der Universität Trier


Was bedeutet "Schnupperstudium"?

"Schnupperstudium" bedeutet, dass Studieninteressierte an den regulären Vorlesungen teilnehmen können, um sich einen besseren Einblick in den Studiengang zu verschaffen. Diese Veranstaltungen richten sich nicht speziell an Studieninteressierte, sondern an bereits eingeschriebene Studierende der Universität Trier. Ein "Schnupperstudium" ermöglicht es interessierten Schüler*innen dennoch, Einblicke in den studentischen Alltag zu erlangen. Dieses Angebot erleichtert den Übergang von der Schule zur Hochschule und ist gleichzeitig eine entscheidende Hilfe bei der Studienwahl. Das Schnupperstudium stellt somit eine gewichtige Orientierungshilfe dar und wird am besten durch das Beratungs- und Informationsangebote der ZSB oder die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit ergänzt.

Wie finde ich passende Veranstaltungen zum Schnuppern?

Nutzen Sie dafür das PORTA-System.
Unter "Vorlesungsverzeichnis anzeigen" erhalten Sie, nach Fachbereichen und Studiengängen sortiert, eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen.

Suchen Sie sich eine Vorlesung aus einem Bachelorstudiengang aus, bestenfalls eine Vorlesung mit einem Titel der den Begriff "Einführung" enthält. Die Vorlesung sollte nicht mit  [digital] gkennzeichnet sein, also  keine Anmeldung erfordern. Wenn Sie eine passende Veranstaltung gefunden haben, können Sie einfach zur angegebenen Zeit zum angegebenen Ort gehen und teilnehmen.

Die Veranstaltungen des Schnupperstudiums wählen Sie frei nach Interesse. Wann und wie oft Sie die ausgewählten Vorlesungen besuchen, können Sie selbst entscheiden. In der Regel wird ein ein- oder zweimaliger Besuch einer Veranstaltung sinnvoll sein.

Was bedeuten die Zeitangaben ,s.t.´und ,c.t.´?

An der Universität und im Vorlesungsverzeichnis werden im Allgemeinen akademische Zeitangaben – unter Heranziehung des sogenannten „akademischen Viertels“ („c.t.“ = cum tempore) – verwendet. So beginnt eine Lehrveranstaltung mit der Zeitangabe „10 – 12“ tatsächlich um 10:15 Uhr und endet um 11:45. Soll eine Veranstaltung jedoch genau zur angegebenen vollen Stunde beginnen, so wird dies üblicherweise durch Hinzufügung des Kürzels „s.t.“ (= sine tempore) gekennzeichnet. Eine Veranstaltung, die laut Vorlesungsverzeichnis z.B. um „14 s.t.“ beginnt, fängt also um Punkt 14 Uhr an.

Wann kann ich schnuppern?

Im Vorlesungszeitraum(Wann ist der?) kann man jederzeit Vorlesungen besuchen.
Da jedoch jeweils in der ersten Woche und den letzten beiden Wochen des Semester größtenteils keine inhaltlichen Vorlesungen mehr stattfinden sondern lediglich organisatorische Dinge geklärt bzw. Klausuren geschrieben werden, empfiehlt sich in dieser Zeit das Schnuppern nicht.

Wie finde ich heraus, wo meine Schnupperstudiums-Veranstaltung stattfindet?

In PORTA wird die Raum- und Zeitangabe der jewiligen Veranstaltung angegeben. Die Raumangabe besteht immer aus einer Buchstaben-Nummern-Kombination. Die Buchstaben stehen hierbei für die jeweiligen Gebäude der Universität Trier und die Zahlen für den jeweiligen Raum in diesen Gebäuden. A, B, C, D, DM, E, N, P, V = Bezeichnung der Lehrgebäude auf dem Campus I
F, H, HZ, K, 024 = Bezeichnung der Lehrgebäude auf dem Campus II
HS = Hörsaal
BZ = Bibliothekszentrale
W, Geb. 24, 25, 27 = Wissenschaftspark (relevant für Pflegewissenschaft)

Wie komme ich zur Uni?

Die Universität ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Veranstaltungsorte sind Campus I, Campus II und der Wissenschaftspark auf dem Petrisberg. Sie können Campus I von der Innenstadt über den Hauptbahnhof durch den Stadtteil Kürenz oder den Stadtteil Olewig erreichen. Campus I und Campus II sind zum einen durch einen Fußweg (ca. zehn Gehminuten) miteinander verbunden und zum anderen gibt es hier ebenfalls eine Buslinie, mit der sie Campus II auch direkt von der Innenstadt (ab Porta Nigra) aus anfahren können. Auch der Wissenschaftspark ist mit Bussen erreichbar.

Welche Angebote gibt es noch?

Über das Schnupperstudium hinaus gibt es auch weitere Angebote verschiedener Fächer, die sich an Schüler*innen richten.
Gerne kann man einen Termin bei der Zentralen Studienberatung oder der Fachstudienberatung machen, wenn im Zuge des Schnupperstudiums Fragen auftauchen sollten oder man den Besuch der Vorlesungen sowieso mit einer individuellen Beratung verbinden möchte.
Wer sich für's Schnuppern interessiert, der wird auch beim Infotag für Studieninteressierte genau richtig sein. Bei dieser alljährlichen Veranstaltung kommen jedes Jahr über 2.000 Schüler/-innen aus der ganzen Region an die Uni Trier, um sich bei weit über 30 vorgestellten Studienfächern umfassende Informationen zu verschaffen.

Spezielle Schnupper-Angebote der Fächer 2023

Einzelne Studienfächer bieten eigene Schnupperangebote an, die mehr umfassen als nur den Besuch einer Lehrveranstaltung. Geleitet wird dieses Angebot von Lehrenden aus dem Fach. Dort können Sie sich auch direkt anmelden.

Für das Jahr 2023 gibt es noch folgende Spezial-Angebote:

Rechtswissenschaft: Schnupperstudium Jura