PRÜFUNGEN BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Sommersemester 2022
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Corona-Hinweise für Studierende bezüglich des Studiums und der Prüfungsorganisation:
Modul 1 - Klausur / Porta-Nr. 95202
Klausur "Sozialisation, Erziehung, Bildung"
Termin/Ort: Freitag, 22.07.2022 / 14.00 - 16.00 Uhr / Audimax
Einlass 30 Minuten vor Beginn der Klausur / 13.30Uhr - 13.50Uhr
Anmeldung über PORTA: Prüfungs-Nr. 95202
Zulassungsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in das Lehramtsstudium" und
den Seminaren "Erziehung und Sozialisation" sowie "Vertiefung Grundlagen der Schulpädagogik"
(Wenn der Besuch der Veranstaltungen vor WiSe2019/20 liegt, bitten wir um Nachweis der
Zulassungsvoraussetzungen durch Abgabe einer Kopie des Modulnachweises per Mail an hirche@uni-trier.de mit dem
Betreff: Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen SoSe2022(Modulnachweis 1))
Inhalte:
Vorlesung Entwicklung und Lernen 1/3
Vorlesung und Vertiefung Grundlagen der Schulpädagogik 2/3
Weitere Informationen finden Sie hier.
Modul 2 - Portfolio / Porta-Nr. 95212
Die Prüfung im Modul 2 findet innerhalb des Seminars " Lehr-Lernkultur" statt.
Die Zulassung hierzu erfolgt zu Beginn des Sommersemesters.
Zulassungsvoraussetzung ist, dass alle anderen Veranstaltungen des Modul 2 bereits erfolgreich abgeschlossen sind.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Modul 3 - Klausur / Porta-Nr. 95226
Klausur "Diagnostik, Heterogenität, Differenzierung und Inklusion"
Termin/Ort: 11.07.2022 / 16.00 - 18.00 Uhr / Gebäude B HS 3
Einlass 30 Minuten vor Beginn der Klausur / 15.30Uhr - 15.50Uhr
Anmeldung über PORTA: Prüfungs-Nr. 95226
Die Teilnahme erfolgt vollkommen unabhängig von einer Anmeldung zur Portfolio-Prüfung im Modul 3.
Teilnahme-Information finden Sie hier.
Die angegebene Uhrzeit von 2 Stunden ist die reine Schreibzeit, ohne Einlass und Abgabe der Arbeit.
Bitte planen Sie also auch den Einlass zur Klausur mit ein.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Modul 3 - Portfolio / über Stud.IP - Sommersemester
Die Prüfungsabwicklung erfolgt ausschließlich über die Bildungswissenschaften (Prüfungssekretariat)
- Keine Anmeldung in PORTA !!! -
Die Teilnahme erfolgt vollkommen unabhängig von einer Anmeldung zur Klausur-Prüfung im Modul 3.
Portfolio "Diagnostik, Heterogenität, Differenzierung und Inklusion"
Anmeldezeitraum: 11.07.-01.08.2022
Späteste Abgabe/Frist zum Hochladen in Stud.IP ist der 15.08.2022/23:59Uhr
- Die Formalia und Termine zur Portfolioprüfung finden Sie hier.
- Das Anmeldeformular zur Portfolioprüfung finden Sie hier.
Zulassungsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Teilnahme am Seminar "Beratung in der Schule" / Teilnahme am Seminar "Leistungsbeurteilung in der Schule"
Weitere Informationen finden Sie hier.
Modul 4 - Klausur / Porta-Nr. 95228
Klausur "Erziehung und Bildung im Kindesalter"
Termin/Ort: Freitag, 19.07.2022 / 10.00 - 12.00 Uhr / Audimax
Einlass 30 Minuten vor Beginn der Klausur / 9.30Uhr - 9.50Uhr
Anmeldung über PORTA: Prüfungs-Nr. 95228
Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung ist die erfolgreiche Teilnahme an:
- Vorlesung "Erziehung und Bildung im Kindesalter"
- Seminar "Demokratie- und Menschenrechtserziehung im Kindesalter"
- Vorlesung "Entwicklungspsychologie des Kindesalters"
- Seminar "Welterschließung und Sozialisation im Kindesalter"
Weitere Informationen finden Sie hier.
Modul 6 - mündliche Prüfung / Porta-Nr. 95702 + 11250487
Detaillierte Informationen zur aktuellen M6-Prüfung gibt es hier.
Mündliche Prüfung "Schulentwicklung und differenzielle Didaktik"
Prüfungszeitraum 04.07. - 15.07.2022
Anmeldung zur Prüferzulosung über PORTA (Veranstaltungs-Nr. 11250487) für die Zulosung zu den PrüferInnen vom 11.04. - 17.04.2022
U N D
Anmeldung zur Prüfung über PORTA: Prüfungs-Nr. 95702 (u.V. vom 26.04.. bis 20.06.2022)
U N D
Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen: Digitale Zusendung des ausgefüllten Modulnachweises M6
per E-Mail (hirche@uni-trier.de) bis 27.06.2022 im PDF- oder JPEG-Format.
Zulassungsvoraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an den für den Studiengang erforderlichen Modulseminaren und
der Onlinebefragung KOM´MON (30.05.-05.06.2022)
Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie hier.
Modul 8 - Portfolio / Porta-Nr. 95512
"Besondere Bildungs- und Förderaufgaben"
Anmeldung über PORTA: Prüfungs-Nr. 95512
Zulassungsvoraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an den für den Studiengang erforderlichen Modulseminaren.
Weitere Informationen zur Portfolioprüfung finden Sie hier.
Späteste Abgabe/Frist zum Hochladen in Stud.IP bis zum 30.07.2022
Bitte nur in elektronischer Form in Stud.IP hochladen unter folgender Veranstaltung:
Veranstaltung: 95512 - Besondere Bildungs- und Förderaufgaben (Portfolio) -SoSe2022
Ordner: Prüfungsportfolio 95512 - SoSe2022
Weitere Informationen finden Sie hier.
HINWEISE ZUM PRÜFUNGSRÜCKTRITT
Bis zwei Wochen vor einer Prüfung ist ein regulärer Prüfungsrücktritt über PORTA beim Hochschulprüfungsamt möglich.
Sollte ein späterer Prüfungsrücktritt erforderlich sein, so gelten folgende Bestimmungen: Hinweise zum Prüfungsrücktritt
Die Hinweise zu Prüfungen während der Corona-Pandemie finden Sie hier: www.uni-trier.de/index.php
PROBLEME MIT DER PORTA-PRÜFUNGSANMELDUNG
Bei Problemen mit der An- bzw. Abmeldung zu den Prüfungen:
- Modul 1 Klausur - Nr. 95202
- Modul 3 Klausur - Nr. 95226
- Modul 4 Klausur - Nr. 95228
- Modul 6 Mündliche Prüfung - Nr. 95702
- Modul 8 Portfolio - Nr. 95512
wenden Sie sich bitte an pruefunguni-trierde oder das Hochschulprüfungsamt.