Erklärung zum Datenschutz und zur Vertraulichkeit Ihrer Angaben

Liebe Expert:innen,
wir freuen uns, dass Sie von Ihrem Beratungsverband für die Teilnahme an unserer Onlinebefragung im Rahmen des Forschungsprojektes zur Erstellung eines Deutschen Qualifikationsrahmens Beratung ausgewählt wurden.
Die wissenschaftliche Studie wird von Wissenschaftler:innen der Universität Köln, der Universität Trier, der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit sowie der Evangelischen Hochschule Darmstadt durchgeführt.
Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Name) zur Teilnahme wurde uns von Ihrem Beratungsverband übermittelt. Ihre Teilnahme an der Studie erfolgt freiwillig und wir werden Ihre E-Mail-Adresse nur für die Versendung des Zugangslinks zur Onlinebefragung nutzen. Die Ergebnisse der Befragung werden ausschließlich anonym ausgewertet, niemand kann also aus den Ergebnissen erkennen, von welcher Person welche Angaben gemacht wurden. Dies gilt auch für die Wiederholungsbefragungen.
Die Daten der Onlinebefragung werden nicht an Dritte weitergegeben. Für die Durchführung der Onlinebefragung und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sind verantwortlich: Prof. Dr. Marc Weinhardt und Laura Göhler (BA EZW).
Was geschieht genau mit Ihren Angaben?
Ihre Antworten werden ausnahmslos getrennt von Ihren Kontaktdaten gespeichert und ausgewertet.
Die Kontaktdaten löschen wir, wenn die Onlinebefragung abgeschlossen ist.
Wir berechnen aus den gegebenen Antworten aller befragten Expert:innen statistische Maßzahlen wie Mittelwerte, Streumaße oder Prozentangaben. Das Gesamtergebnis und Ergebnisse für Teilgruppen werden in Tabellenform dargestellt.
In jedem Fall gilt:
Ihre Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und basiert auf Ihrem Einverständnis gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO. Bei Nichtteilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (per Mail an Frau Laura Göhler unter s1lagoehuni-trierde). Sie müssen hierzu keine Gründe angeben. Bis zu Ihrem Widerruf bleibt die Datenverarbeitung rechtmäßig. Wir geben Ihnen gemäß Art. 13 DSGVO auf Anfrage hin gerne Auskunft über die uns vorliegenden Kontaktdaten und ändern oder löschen diese. Wir weisen zudem auf das gesetzliche Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde hin.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Mitwirkung!
Marc Weinhardt
Marc Höcker
Cornelia Maier-Gutheil
Dirk Rohr
Tim Stanik
Laura Göhler
Sharleen Kuna
Sofia Molot