Antonia Vehlen, MSc
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechzeiten
Freitag 15:00 - 16:00 Uhr via Zoom
[Link wird nach Anmeldung zugesendet]
Forschungsschwerpunkte
- Soziale Aufmerksamkeitsprozesse auf dem Kontinuum sozialer Ängstlichkeit
- Entwicklung und Validierung eines Eye-Tracking Paradigmas zur Messung von dyadischen Blickverhalten in natürlichen Interaktionen
- Entwicklung von Software zur Auswertung von Eye-Tracking Daten
- Untersuchung methodischer Aspekte im Bereich des interaktiven Eye-Trackings
- Entwicklung einer App zur Unterstützung von Speichelprobenabgaben
Projekt zur Wissenschaftskommunikation zum Thema soziale Angst und Schüchternheit in Zusammenarbeit mit zwei Studentinnen [Kim Lara Sievers & Vanessa Colcuc]:
Facebook
@understanding.shyness [Instagram]
Publikationen
Vehlen, A., Spenthof, I., Tönsing, D., Heinrichs, M., & Domes, G. (2021). Evaluation of an eye tracking setup for studying visual attention in face-to-face conversations. Scientific Reports, 11(1), 1–16. https://doi.org/10.1038/s41598-021-81987-x
Vatheuer, C. C., Vehlen, A., Dawans, B. von, & Domes, G. (2021). Gaze behavior is associated with the cortisol response to acute psychosocial stress in the virtual TSST. Journal of Neural Transmission. https://doi.org/10.1007/s00702-021-02344-w
Vehlen A, Standard W, Domes G (2022) How to choose the size of facial areas of interest in interactive eye tracking. PLoS ONE 17(2): e0263594. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0263594