Hier finden Sie allgemeine Informationen zu Abschlussarbeiten in unserer Abteilung.
Themen für Abschlussarbeiten
Unter Aktuelle Forschungsprojekte sind die laufenden und in naher Zukunft geplanten Projekte der Abteilung skizziert. In Rahmen einiger Projekte sind u. U. Abschlussarbeiten zu vergeben (s. auch Ankündigung aktuell zu vergebener Abschlussarbeiten unten auf dieser Seite). Wenn Sie Interesse an einem der Projekte bzw. Abschlussarbeitsthemen oder auch Fragen hierzu haben, oder wenn Sie eine eigene Idee haben, die thematisch in die Arbeitsgruppe passt, kontaktieren Sie Jun.-Prof. Dr. Kamp .
Bitte beachten Sie, dass wir leider nicht jeder Betreuungsanfrage gerecht werden können, da die Anzahl der betreuten Abschlussarbeiten pro Semester durch die kleine Größe unserer Abteilung stark begrenzt ist. Wenn Sie Interesse an einer Abschlussarbeit in unserer Abteilung haben, raten wir Ihnen daher, so früh wie möglich in Kontakt mit uns zu treten um über die Möglichkeiten zu sprechen.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass für Studierende, die ihre Abschlussarbeit in der Abteilung schreiben, eine Teilnahme, inklusive Präsentation der Abschlussarbeit, im Forschungskolloquium im Semester der Anfertigung der Arbeit verpflichtend ist.
Bachelor- und Masterarbeitsthemen zu vergeben!
Wenn Sie sich für eine Abschlussarbeit in unserer Abteilung interessieren, dann kontaktieren Sie uns so bald wie möglich. Es ist bei vielen Studien unserer Abteilung schwierig, sehr kurzfristig "einzusteigen", da wir u.a. wegen der Laborlaufzeiten nur längerfristig planen können.
Viele unserer Forschungsprojekte, in denen ggf. die Möglichkeit besteht, eine Abschlussarbeit zu schreiben, sind EEG-Studien. Wir haben aber oft auch Studien, die kein EEG beinhalten, und besonders im Fall von Bachelorarbeiten, die relativ schnell abgegeben werden müssen, und wo der oder die Studierende keine Vorerfahrung mit EEG-Forschung vorweisen kann, empfehlen wir oft ein behaviorales Abschlussarbeitsprojekt. Der Bezug zur Neuropsychologie besteht in allen Projekten unserer Arbeit - egal, mit welcher Methodik Sie arbeiten.
Außerdem ist eine Besonderheit, dass aufgrund des hohen Datenerhebungsaufwandes in unserer Abteilung in vielen Projekten im Team gearbeitet wird. Abschlussarbeitsthemen sind aber immer individuell und unabhängig von einer oder einem Studierenden zu verfassen und beziehen sich immer auf einen eigenen Teil des Datensatzes, der erhoben wird (z.B. eine experimentelle Teilaufgabe etc.).