Wissenschaftskommunikation über chronische Schmerzen und psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen

Durch digitale und soziale Medien wird es heutzutage möglich, wissenschaftliche Erkenntnisse rasch zwischen Forscher/innen, Kindern und deren Bezugspersonen und Versorgern zu kommunizieren. Trotz dieser Möglichkeiten und dem allgemeinen Aufruf an die Forschung, sich in der Wissenschaftskommunikation zu engagieren, gibt es bisher wenige Strategien, das Wissen von Kindern und deren Bezugspersonen und von Versorgern über chronische Schmerzen und psychische Störungen zu verbessern.

Ziel unserer Abteilung ist es daher, unsere Erkenntnisse an drei Zielgruppen zu vermitteln:
(1) Kinder und deren Bezugspersonen,
(2) Erzieher/innen, Lehrer/innen, Schulpsycholog/innen
(3) Angehörigen der Gesundheitsberufe für Kinder.

Kooperationspartner/innen

Mit Kindern und deren Bezugspersonen

Mit Erzieher/innen, Lehrer/innen, Schulpsycholog/innen

Informationen folgen.


Wissenschaftskommunikation in Aktion

Aktuelle Informationen zur Gefährdungslage Corona für Kinder, Jugendliche und Eltern

Aktuelle Informationen zur Gefährdungslage Corona für Kinder, Jugendliche, Eltern und Therapeut/innen sind hier übersichtlich dargestellt.

Lehrveranstaltungen an Schulen

  • weitere Informationen folgen

Öffentliche Veranstaltungen

Klinikvorträge

Vorträge auf Kongressen, Fachtagungen & Akademien

Hier finden Sie unsere Kongressbeiträge.

Hier finden Sie unsere Vorträge und Posterpräsentationen.

Literatur und Veröffentlichungen