Digital Libraries und Grundlagen des Information Retrieval (Master) Modulhandbuch

Eckdaten

  • Modulname: Digital Libraries und Grundlagen des Information Retrieval
  • Kennnummer: MA2DHU1015
  • Workload: 150 Stunden
  • Credits: 5 LP
  • Studiensemester: 3. Fachsemester
  • Häufigkeit des Angebots: einmal jährlich (Wintersemester)
  • Dauer: 1 Semester

Lehrveranstaltungen

Digital Libraries und Grundlagen des Information Retrieval (Vorlesung)

  • Kontaktzeit: 2 SWS / 30 Stunden
  • Selbststudium: 60 Stunden
  • geplante Gruppengröße: 300 Studierende

Digital Libraries und Grundlagen des Information Retrieval (Übung)

  • Kontaktzeit: 1 SWS / 15 Stunden
  • Selbststudium: 45 Stunden
  • geplante Gruppengröße: 15 Studierende

Lernergebnisse / Kompetenzen

  • Metawissen über Informatik-Fachpublikationen
    • Fachgesellschaften / Verlage / Zeitschriften / Tagungen
    • Wissenschaftliches Publizieren & Internet - Bibliothekswesen
  • Grundkenntnisse über Information Retrieval (IR) und Web Mining
  • Faktenwissen über theoretische Grundlagen der IR-Modelle
  • Methodisches Wissen über
    • die Anwendung von IR-Systemen zur Textsuche
    • die experimentelle Evaluation von Retrieval-Mechanismen
    • die Anwendung von IR-Systemen in aktuellen Szenarien

Inhalte

  • Informatik-Fachpublikationen: Institutionen, typische Tagungen & Journale, Ranking, Literaturdatenbanken
  • Digitale Bibliotheken: Benutzerschnittstellen, Organisation, typische Dienste
  • Daten, Wissen, Information
  • Suchprobleme, Suchstrategien, Information Seeking
  • Vorverarbeitung von Dokumenten
  • Retrievalmodelle (Boolesches Modell, Vektorraummodell, probabilistische Modelle, algebraische Modelle)
  • Bewertung von Retrievalsystemen
  • Websuchmaschinen: Aufbau eines Webcrawlers, Pagerank-Ansatz, HITS-Ansatz
  • Metasuchmaschinen, verteilte Suchmaschinen
  • Recommender Systems
  • Suche auf multimedialen Inhalten
  • Soziale Netze
  • Text Mining und andere Algorithmen auf Texten (z.B. Sentimentanalyse, Zusammenfassung, Plagiatsuche)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Praktischer Einsatz von Suchmaschinentechnologie am Beispiel von Lucene

Organisatorisches

  • Lehrformen: Vorlesung und Übung, Projekt- und Gruppenarbeit
  • Teilnahmevoraussetzungen: formal: keine, inhaltlich: keine
  • Prüfungsformen: Abschlussklausur oder mündliche Prüfung
  • Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten:  Erreichen einer Mindestpunktzahl bei den Übungsaufgaben sowie Bestehen der Abschlussprüfung
  • Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen: Informatik (Kernfach/Lehramt), Wirtschaftsinformatik, Data Science, Digital Humanities
  • Stellenwert der Note für die Endnote: 5/100
  • Personen: Modulbeauftragte/r: Schenkel, hauptamtlich Lehrende: Schenkel, Ley
  • Sonstige Informationen: Veranstaltung i.d.R. in deutscher Sprache, bei Bedarf jedoch auf Englisch

(Prüfungsordnung 2019, letzte Bearbeitung dieser Seite: 10. Februar 2020.)