Schwerpunkt Kunstgeschichte: Vertiefung der Gattungs- und Epochenkenntnisse (Master) Modulhandbuch

Eckdaten

  • Modulname: Schwerpunkt Kunstgeschichte: Vertiefung der Gattungs- und Epochenkenntnisse
  • Kennnummer: MA2DHU1026
  • Workload: 300 Stunden
  • Credits: 10 LP
  • Studiensemester: 3. Fachsemester
  • Häufigkeit des Angebots: XXXXXX
  • Dauer: 1 Semester

Lehrveranstaltungen

Vorlesung

  • Kontaktzeit: 2 SWS / 30 Stunden
  • Selbststudium: 120 Stunden
  • geplante Gruppengröße: 30 Studierende

Seminar

  • Kontaktzeit: 2 SWS / 30 Stunden
  • Selbststudium: 120 Stunden
  • geplante Gruppengröße: 30 Studierende

Lernergebnisse / Kompetenzen

Schlüsselqualifikationen

  • gründliches Verständnis für allgemeine Phänomene visueller Kommunikation
  • Vorbereitung von anspruchsvollen Präsentationen und Fachvorträgen
  • bewusstes sprachliches Handeln und Erwerb zusätzlicher rhetorischer Fähigkeiten (Selbstinszenierung, Zuhörerbezug etc.)

Fachspezifische Qualifikationen

  • Kenntnis der Anforderungen, der Leistungsfähigkeit, der Chancen und der Grenzen verschiedener kunstwissenschaftlicher Verfahrensweisen
  • Fähigkeit zur Entwicklung eigener Fragestrategien
  • Auswahl geeigneter Werkzeuge zur Beantwortung spezifischer Fragestellungen
  • Darstellung und Vermittlung von Arbeitsergebnisse

Inhalte

Dieses Modul wird aus dem MA-Nebenfach-Studiengang „Kunstgeschichte“ importiert. Die angebotenen Themen wechseln.

Ziel ist es, den Studierenden zu ermöglichen, sich Forschungskompetenzen im Aufgabenfeld entweder der mittelalterlichen, der neuzeitlichen oder der modernen Kunstgeschichtsschreibung anzueignen. Im Sinne einer fachlichen Spezialisierung und einer Ausweitung der persönlichen Beherrschung des methodischen Instrumentariums wird Gelegenheit zu individueller Profilierung in einem der großen Gegenstandsbereiche der Disziplin geboten. Die Lehrveranstaltungen des Moduls werden deshalb so strukturiert, dass an einschlägigen Werken der Architektur wie der Bildkünste des betreffenden Epochenbereichs und in der kritischen Auseinandersetzung mit jeweils aktuellen Anliegen von Publikationen, von temporären Ausstellungen oder von denkmalpflegerischen Debatten die Aufdeckung neuer Forschungsansätze eingeübt werden kann. Die in jedem Studienjahr als Wahlpflichtveranstaltungen angebotenen Teilbereiche des Moduls werden folgendermaßen gruppiert und im Vorlesungsverzeichnis gekennzeichnet: Vertiefung Kunst des Mittelalters - Vertiefung Kunst der Frühen Neuzeit - Vertiefung Kunst der Moderne und der Gegenwart. Die Studierenden wählen eine Vorlesung aus und intensivieren zudem aktiv ihre Kenntnisse durch die Wahl eines Seminars im entsprechenden Sachgebiet.

Organisatorisches

  • Lehrformen: Vorlesung und Seminar
  • Teilnahmevoraussetzungen: formal: keine, inhaltlich: keine
  • Prüfungsformen:  Hausarbeit, nach Vorgabe des Fachs
  • Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: Regelmäßige Teilnahme, Bestehen der Studienleistungen, Bestehen der Prüfungsleistung
  • Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen: MA-Studiengang Nebenfach Kunstgeschichte
  • Stellenwert der Note für die Endnote: Die Modulnote fließt gemäß dem Gewicht der Leistungspunkte des Moduls in die Endnote ein.
  • Personen: Modulbeauftragte/r: Kerscher, hauptamtlich Lehrende: Gehring, Kerscher, Tacke
  • Sonstige Informationen: Das Modul wird aus dem Masterstudiengang "Kunstgeschichte" importiert.

(Prüfungsordnung 2019, letzte Bearbeitung dieser Seite: 23. Februar 2021.)