Schwerpunkt Phonetik: Experimentalphonetik II (Master) Modulhandbuch

Eckdaten

  • Modulname: Schwerpunkt Phonetik: Experimentalphonetik II
  • Kennnummer: MA2DHU1031
  • Workload: 300 Stunden
  • Credits: 10 LP
  • Studiensemester: 2. Fachsemester
  • Häufigkeit des Angebots: XXXXX
  • Dauer: 1 Semester

Lehrveranstaltungen

Seminar mit Praktikum: Sprachaufzeichnung, -speicherung und -wiedergabe für Phonetiker

  • Kontaktzeit: 2 SWS / 30 Stunden
  • Selbststudium: 120 Stunden
  • geplante Gruppengröße: 30 Studierende

Seminar mit Praktikum: Nachverarbeitung von Sprachaufzeichnungen (Sprachverbesserungen)

  • Kontaktzeit: 2 SWS / 30 Stunden
  • Selbststudium: 120 Stunden
  • geplante Gruppengröße: 30 Studierende

Lernergebnisse / Kompetenzen

Schlüsselqualifikationen:

  • Vertiefte Kenntnisse fachspezifischer Arbeitstechniken
  • Erstellen einer Präsentation und Vortrag vor der Gruppe
  • Fähigkeit zum selbstorganisierten wissenschaftlichen Arbeiten
  • Fähigkeiten zur kritischen Bewertung und Anwendung technischer Arbeitsmittel im Laborbereich
  • Fähigkeit zur selbständigen Entwicklung von Problemlösungen
  • Integration theoretischen und empirischen Wissens

Fachliche Qualifikationen:

  • Kenntnisse und selbständige Anwendung verschiedener Verfahren zur Sprachverbesserung bzw. Nachverarbeitung
  • Kenntnisse der Grundfunktionen und Anwendungen der Filtertechnik
  • Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen der Nachverarbeitung/Filtertechnik
  • Verständnis der Auswirkungen von Kompressionsverfahren auf die phonetische Analyse
  • Vertiefte Kenntnisse der Möglichkeiten und Grenzen der akustischen Analyse gesprochener Sprache
  • Vertiefte Kenntnisse der Mikrophon- und Kopfhörertechnik und ihre Bedeutung für die phonetische Analyse
  • Vertiefte Kenntnisse der Eigenschaften von Speichermedien sowie zur Herstellung und Umgang mit Sprachaufzeichnungen

Inhalte

  • Editieren des Sprachsignals
  • Filterverfahren, Filtertypen, Filtermerkmale
  • Equalizer
  • Verstärken, Dämpfen, Dynamikverarbeitung
  • Entrauschen
  • Auswirkungen verlustbehafteter Datenkompression auf das Sprachsignal
  • Elektrische Grundlagen der Sprachschallverarbeitung
  • Grundlagen der Mikrophontechnik
  • Prinzipien der analogen und digitalen Schallspeicherung; Speichermedien
  • Audioformate, Steckverbindungen, Adapter
  • Grundlagen der Kopfhörer- und Lautsprechertechnik

Organisatorisches

  • Lehrformen: 2 Seminare mit je einem Praktikum
  • Teilnahmevoraussetzungen: Instrumentalphonetische Grundkenntnisse (empfohlen)
  • Prüfungsformen: Mündliche Prüfung (20 Min.)
  • Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: Regelmäßige Teilnahme, Bestehen der Studienleistungen, Bestehen der Prüfungsleistung
  • Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen: MA-Studiengang Phonetik
  • Stellenwert der Note für die Endnote: Die Modulnote fließt gemäß dem Gewicht der Leistungspunkte des Moduls in die Endnote ein.
  • Personen: Modulbeauftragte/r: Braun/Masthoff, hauptamtlich Lehrende: Braun/Masthoff
  • Sonstige Informationen: keine

(Prüfungsordnung 2019, letzte Bearbeitung dieser Seite: 18. Februar 2021)