Dr. Julia Frisch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Raum: A 357
E-Mail: frisch[at]uni-trier.de

Telefon: +49 651 201-3376

 

Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit:
Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail, dann können wir gern eine Beratung per E-Mail oder über Zoom vereinbaren!

Publikationen

Forschung

Vorträge, Trainings und Workshops

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2021/22

(Inter-)Kulturelle Reflexionen: Literarische Perspektiven auf Deutschland und Europa für den Deutsch- und DaZ-Unterricht, Donnerstag, 12-14 Uhr

Interkulturelle Bildung und antirassistische Erziehung im Sprachunterricht (mit Prof. Anke Wegner, mit geplanter Exkursion nach Frankreich), 06.-11.03.2022

Anmeldungen können über PORTA erfolgen.

 

Vergangene Lehrveranstaltungen

SoSe 2021:

  • [Digital] Museen als schülerorientierte Lernorte im Deutschunterricht
  • [Digital] Forschungsseminar: Unbegrenzt Sprache(n) lernen - Mehrsprachigkeit in der Großregion

WiSe 2020/21:

&nbs

  • [Digital] "Berlin ist einer der nettesten rassistischen Orte der Welt." Außereuropäische literarische Perspektiven auf Deutschland und Deutsch-Sein für den Deutsch- und DaZ-Unterricht
  • [Digital] Arbeiten mit neuen Medien im DaZ- und DaF-Unterricht
  • [Digital] Teil der Ringvorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch, DaZ und DaF"
  • [Digital] Cross-Cultural Management (EIABM, Universität des Saarlandes)

SoSe 2020:

  • [Digital] Das kultursensible Wörterbuch geht online - ein Praxisseminar (Universität Trier)
  • [Digital] Teil der Ringvorlesung "Einführung in die Fachdidaktik Deutsch, DaZ und DaF" (Universität Trier)
  • [Digital] Cross-Cultural Management (EIABM, Universität des Saarlandes)
  • [Digital] Interkulturelle Kommunikation (HS Kaiserslautern/Zweibrücken)

WiSe 2019/20:

  • Digitale Medienkompetenz als Kernaufgabe der politischen Bildung (Universität Trier)
  • Interkulturelle Kompetenz (Universität Trier, Zusatzzertifikat Leben und Lernen in der Großregion

SoSe 2019:

  • Interkulturelle Kommunikation: Leben und arbeiten in Grenzregionen (Université du Luxembourg)
  • Interkulturelle Wirtschaftskommunikation: Konstruktives Interkulturelles Management (Universität des Saarlandes)
  • Cross-Cultural Management (EIABM, Universität des Saarlandes)

WiSe 2018/19:

  • Neuland didaktisch erschließen (Universität Trier, mit Bianca Höfler-Hoang)
  • Digital gestützte Exkursionen im Politikunterricht (Universität Trier)

Alle Lehrveranstaltungen seit 2011 erhalten Sie gern auf Anfrage.